Squarespace Blueprint: KI statt Templates als Abkürzung zu deiner Website

 

Du willst deine Website bauen. Sehr gut.

Allerdings wirst du bald feststellen, dass du da übertrieben viele Entscheidungen treffen musst. Was sieht besser aus? Welches Template nehmen? OMG.

Aber hey - das muss nicht so sein.

Denn: Squarespace hat ein neues Tool gelauncht, das es dir einfacher macht, loszulegen, ohne diese ganzen Entscheidungen zu treffen.

Es heißt Blueprint. Und es ist für alle gemacht, die keine Zeit (oder keine Lust) haben, sich wochenlang mit Technik und Design-Diskussionen rumzuschlagen.

Klingt spannend? Lass uns mal genau schauen, was hinter dem neuen Feature steckt - und ob es sich für dich lohnt.

Dies ist ein sponsored Post und enthält Werbung für Squarespace. Wenn du auf einen Affiliatelink klickst oder unseren Rabattcode CREATORWAY10 für 10% auf dein erstes Jahr verwendest, bekommen wir eine Kommission. Dir entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten - im Gegenteil!


Website-Builder mit KI: Was ist Squarespace Blueprint eigentlich?

Squarespace Blueprint ist die neueste Innovation aus dem Hause Squarespace - und bringt das mit, worauf viele seit Jahren gewartet haben: eine intelligente Abkürzung zum perfekten Website-Start.

Stell dir vor, du beantwortest ein paar Fragen zu deinem Business, deinem Stil und deinen Zielen. Und zack: Squarespace stellt dir automatisch eine Website-Struktur zusammen, die exakt zu dir passt.

So sieht das Ganze aus: Du kannst direkt aussuchen, wie die einzelnen Seiten aussehen sollen - Squarespace stellt dir die richtigen Möglichkeiten zur Verfügung.

Das bedeutet in kurz: Keine Template-FOMO mehr. Kein "Ich probier mal 4 verschiedene Designs durch". Kein Weißes-Blatt-Panikmoment, bei dem du am Ende doch wieder alles googlen musst.

Das Ganze basiert auf einer Mischung aus:

  • Design Intelligence (also KI-gestützte Designentscheidungen),

  • einem visuellen Setup-Assistenten,

  • und dem klassischen Squarespace-Look, den du vielleicht eh schon kennst.

Ergebnis: Du startest mit einem individuellen Blueprint für deine Website - und brauchst dich nur noch durchklicken.



Für wen ist Blueprint gemacht?

Wenn du jemand bist, der keine Lust hat, erstmal super viele Templates zu testen, dann ist Blueprint das Richtige für dich. 

Wer besonders davon profitiert:

Online-Unternehmer & Solopreneure

Du willst online sichtbar sein, deine Dienstleistung verkaufen, vielleicht später auch digitale Produkte launchen? Blueprint gibt dir direkt ein Setup mit Buchungsseite, Info-Page, Angebot & Kontakt - komplett gebrandet.

Creators & Künstler

Ob Portfolio oder Shop für deine Prints, Templates oder Fotokurse: Blueprint hilft dir, direkt das passende Design zu finden - statt dich durch 20 Templates zu scrollen.

Coaches & Experten

Du willst Kurse verkaufen, 1:1 Sessions buchen lassen oder einfach nur professionell auftreten? Squarespace kombiniert Blueprint mit Tools wie Acuity Scheduling & Onlinekurs-Funktion - und du kannst direkt loslegen.



Design Intelligence: Webseitenbau auf Autopilot

Natürlich ist Squarespace nicht neu. Wir haben schon hier (LINK) ausführlich darüber geschrieben, warum wir Squarespace super finden, was es kann und warum auch diese Website hier bei Squarespace ist.

Aber was sich mit Blueprint verändert, ist die Art, wie du startest

Früher: Du suchst ein Template aus, klickst dich durch zig Optionen, und am Ende sieht’s doch nicht ganz so aus, wie du es im Kopf hattest.

Jetzt: Mit Design Intelligence fragt dich Squarespace einfach:

  • Was machst du?

  • Was willst du verkaufen?

  • Welchen Stil willst du?

Auf Basis deiner Antworten baut dir die KI automatisch:

  • Seitenstruktur (Start, Angebot, About, etc.)

  • erste Texte & Platzhalter

  • passende Bildvorschläge

  • Branding mit Farben und Fonts

Du kannst schon im Prozess die Farben und Schriften aussuchen.

Und der Look? Typisch Squarespace: clean, professionell, designer-esque. Und gleichzeitig kannst du natürlich aussuchen, ob das ganze bisschen verspielter oder was auch immer sein soll.




Was macht Blueprint so besonders?

Blueprint kannst du einfach testen, und das Gute ist, dass du dir einen Schritt sparst, der viele Leute zu Prokrastination bringt. Wie starte ich? 

Weil es nicht mehr um das "Was nehme ich für ein Template?" geht - sondern um: "Wie komme ich so schnell wie möglich zu einem professionellen Webauftritt, der verkauft?"

Blueprint ist genau für dich, wenn du:

  • keine Zeit mit Design-Gefrickel verschwenden willst,

  • nicht 12 Tools in dein Setup integrieren möchtest,

  • sondern endlich dein Produkt / Angebot / Kurs launchen willst.

Creator-Stimme: Mein erster Test mit Blueprint

Okay, kurzer Einschub: Ich (Victoria) bin ja Squarespace-Power-User seit Jahren. Ich hab Dutzende Websites damit gebaut - für Kunden, für Creators, für eigene Projekte.

Ich starte immer noch meist mit einem Template - aber habe jetzt gemerkt, wie ich immer öfter bei neuen Websites auch mit Blueprint starte. Vor allem, wenn ich bestimmte Seitenaufbauten in neuen Accounts schneller haben will.

Das geht so: Du klickst dich durch ein paar Fragen, sagst, was du machst, wie dein Business aussieht, und bam: Du hast eine Seite, die nicht nur optisch passt, sondern sich auch logisch anfühlt.

Kein Scroll-Marathon durch Templates, von denen es inzwischen knapp 200 bei Squarespace gibt (ich weiß, das sind echt viele! Und das sind auch nur die gratis Templates, es gibt einige Leute, die dazu auch Templates in einer Bezahlversion verkaufen.) Du bist also einfach mal losgelegt. Kein “Oha, wie fang ich an?”

Du bekommst quasi schon den Prototypen vorgebaut - und kannst natürlich am Ende trotzdem auch alles wieder umbauen, wenn dir das nicht gefällt. 


Was du beim Start mit Blueprint beachten solltest

Auch wenn Blueprint dir extrem viel abnimmt, solltest du ein paar Dinge im Hinterkopf behalten:

1. Branding nachschärfen

Blueprint gibt dir gute erste Vorschläge - aber am Ende ist es dein Business. Passe Farben, Typografie und Bilder unbedingt an dein eigenes Branding an.

2. Texte nicht 1:1 übernehmen

Squarespace nutzt Platzhaltertexte. Nutze sie als Vorlage - aber sprich deine Kunden mit deiner eigenen Sprache an. Sonst ist das komisch - ich sehe oft Websites, wo noch die Platzhalter-Texte drin sind, und es sieht komisch aus.

→ Tipp: Schreib erst in einem Doc, dann überträgst du es ins Interface. Spart Nerven.

3. Struktur behalten, Inhalte anpassen

Die Struktur, die Blueprint vorschlägt, ist oft schon sehr nah an dem, was du brauchst. Aber oft noch nicht ganz das Richtige.

Vertrau dem Prozess - aber bring deine Story rein, und trau dich ruhig, eigene Abschnitte dazu zu setzen (geht alles mit wenigen Klicks).

Sobald deine Website mit Blueprint erstellt ist, kannst du auch neue, eigene Seiten hinzufügen.


3 neue, unterschätzte KI-Features bei Squarespace

Blueprint ist nice - aber Squarespace hat noch ein paar andere KI-Features in Petto, die dir als Creator richtig viel Zeit (und Nerven) sparen können.

Hier meine persönlichen Top 3:

#1 Alt-Beschreibungen für Bilder automatisch generieren

SEO, Barrierefreiheit - wenn du dich mit diesen Themen auseinander gesetzt hast, hast du bestimmt schon von Alt-Texten gehört. Aber niemand hat Lust, 43 Bilder manuell zu beschriften.

Früher saß ich da teilweise eine Stunde dran - heute klickst du bei Squarespace auf „Alt-Texte generieren“ und bekommst automatisch passende Beschreibungen für deine Bilder vorgeschlagen. 

Mega Zeitsparer - und deutlich besser als gar keine Alt-Texte (glaub mir, das sieht und vermisst Google sofort).

#2 Kreative KI-Hintergründe und Abschnittsdesigns

Manchmal brauchst du nur diesen einen Abschnitt, der geil aussieht - aber dir fällt kein passendes Bild ein.

Squarespace hat eine KI-gestützte Funktion, mit der du automatisch kreative Hintergrundbilder, Farbverläufe oder Deko-Elemente erzeugen lassen kannst.

Ideal, wenn du zum Beispiel ein Produkt-Feature visuell aufpeppen willst - ohne stundenlang Canva oder Midjourney zu bemühen.

Die Hintergründe verwende ich persönlich weniger - aber du kannst jetzt auch einfach auf Abschnittdesigns klicken und dir bessere Designvorschläge für dein bestehendes Layout geben lassen. 

#3 Textvorschläge und Copy-Varianten direkt im Editor

Auch das noch neuere Text-KI-Tool innerhalb von Squarespace ist richtig praktisch: Du markierst eine Überschrift oder Textzeile - und bekommst auf Knopfdruck Varianten vorgeschlagen. Für Tonalität, Kürze oder mehr Pep. Nicht als Ersatz für gutes Copywriting - aber als Inspirationshilfe, wenn dir beim Schreiben mal die Worte fehlen.

Ich persönlich übernehme das nicht - und oft liefern Tools, die dich schon “kennen”, wie ChatGPT auf Deutsch noch die besseren Ergebnisse. Ich bin aber sicher, dass sich das bald ändern wird.

Fazit: Die neuen KI-Zusätze bei Squarespace machen den Start leicht

Wenn Canva das Design-Tool war, das Grafik für Nicht-Grafiker revolutioniert hat, dann ist Blueprint das Website-Tool, das dir die Technikangst nimmt.

Du musst nicht mehr wissen:

  • Welches Template gut ist

  • Welche Seiten du brauchst

  • Wie du deinen Kurs verknüpfst

  • Was du buchen kannst und wie

Du klickst dich durch, und du bist startklar.

Und genau das ist der entscheidende Unterschied zu fast allen anderen Website-Baukästen am Markt: Du brauchst keine Website bauen. Blueprint baut dir eine - und du passt sie an.

Du willst Squarespace testen? Tu das hier kostenlos und nutze den Code CREATORWAY10* für 10% auf deine erste Jahreszahlung für dein neues Website-Abo. (Affiliatelink)

Weiter
Weiter

TikTok Ads: Wie du 2025 immer noch absurd günstig Reichweite bekommst (mit Jakob Strehlow)