Luis Newton: Mit Notion-Templates und 67.000 YouTube-Abonnenten zum Vollzeit-Creator
Vom Studium zu YouTuber
Er wollte nur ein bisschen mehr Struktur im Studium – heute ist Luis Newton Vollzeit-Creator mit 67.000 YouTube-Abonnenten und seinen eigenen digitalen Produkten. 🚀 Boom.
Luis hat sich als Notion-Experte etabliert, ist Teil der offiziellen Ambassador-Community und betreibt einen eigenen Template-Shop mit wachsendem Newsletter. Wenn er nicht gerade Content produziert, tüftelt er an Automationen, AI-Integrationen und neuen Formaten für die Creator Economy von morgen.
In der neuen Podcast-Folge verrät er dir, wie er als kompletter Newbie in die YouTube-Welt gestartet ist, warum er zwei Jahre lang konsequent jede Woche ein Video hochgeladen hat und wieso man von AdSense & Co. allein nicht leben kann, wenn man nachhaltig wachsen will. 🎧
Mehr zu Luis findest du hier:
Weitere Links zur Folge:
Buch: Der Ernährungskompass - Bas Kast*
Hör dir das Interview mit Luis jetzt in Folge #0252 des Creatorway-Podcasts an:
-
Uneditiertes Transkript zur Folge:
Victoria (00:01.93)
Juhu, ich hab mich sehr auf das Gespräch heute gefreut mit dir, Luis, weil du was machst, was mich irgendwie so bisschen wieder mich umfühlen lässt, denn du hast ja das Thema Produktivität im Studium und ich hab mir jetzt auch in Vorbereitung auf das Gespräch hier so ein paar Videos angeguckt und ich so, krass, ja stimmt, es gab mal so eine Zeit, da musste ich mir irgendwie so 400 Seiten ins Hirn prügeln. Ich hab auch, ich bin während diesem Podcast heute auch großer Produktivitätsfan und so weiter und es war so richtig, ich so, boah, ich bin irgendwie schon gerade voll froh, dass ich das nicht mehr machen muss.
Luis Newton (00:20.412)
Hmm.
Luis Newton (00:30.067)
Ja.
Victoria (00:31.534)
gleichzeitig konnte ich nicht aufhören diese Videos zu gucken, weil ich dachte wie cool ist das denn? Wie kam es dazu? Wieso bist du YouTube Produktivitäts Studierenden Beratungs Creator geworden?
Luis Newton (00:41.363)
Also letztendlich so ein bisschen aus eigenem, ja aus eigener Not so ein bisschen. Also im Studium hatte ich so bisschen das Problem, dass ich mich irgendwie zurechtfinden musste. Ich bin da gelandet nach der Schule und war motiviert, aber dann doch irgendwie ein bisschen verloren und quasi als, wie soll ich sagen, so als Rettungshaar, rettender Hafen habe ich mich dann in dieser Produktivitätsnische quasi festgehalten und
nach Möglichkeiten gesucht, mein Studium so bisschen strukturierter anzugehen, da bisschen System reinzukriegen und das eben als Fundament zu nutzen, es zurechtzufinden. Und genau das habe ich dadurch auch geschafft. Und als ich das dann gemacht habe, dachte ich mir irgendwann, dass ich zu den Themen ja eigentlich auch Videos machen kann, also beziehungsweise der Beschluss zu den Videos, der kam unabhängig. Aber als ich dann die ersten Videos gemacht habe, dachte ich mir, eigentlich könnte ich auch darüber sprechen und ja.
Dann hat sich das alles so entwickelt, habe ich das Ganze über eine ziemlich lange Zeit erst mal so beibehalten und entsprechend der Nachfrage, ich es mal, der Aufrufzahlen, Themen, die bei den Zuschauern besser oder weniger gut angekommen sind, bin ich dann nach und nach immer mehr in diese Produktivität, Lernen, Studium und und und Schiene gerutscht und habe ich dann auch relativ wohl gefühlt.
Victoria (02:03.438)
Ich hab auch mal natürlich hier geguckt für diejenigen, jetzt nicht wissen, wovon also das älteste Video von dir, was zumindest online ist. Das heißt einfach nur Hi. Das war ja auch... Ja, voll cool. Und dann das nächste ist, so schaffe ich es immer alles zu erledigen, Time Boxing mit knapp 9000 Views. Und da hab ich natürlich auch geguckt, dass aktuell so die populärsten sind. ist, so bin ich Einser-Student geworden. Klar, sehr erstrebenswert. Und natürlich Notion Tutorials, was du jetzt auch relativ viel machst.
Luis Newton (02:09.44)
Ja. Ja, das ist auch original mein erstes Video. Das habe ich auch extra mir gelöscht.
Luis Newton (02:20.339)
Mmh.
Luis Newton (02:27.859)
Hm.
Victoria (02:31.566)
Und wir haben sogar auch die Notion-Folge, ich habe eine Folge hier zu Notion, diesen Podcast, die geht auch voll ab. Das ist eine der allerbesten Folgen ever, weil die Leute irgendwie so voll das Bedürfnis haben, ihr Leben in den Griff zu bekommen. Weiß nicht, ob man das jemals tun wird, 100%, aber das heißt, du bist jetzt mit 401 Videos und 67.600 Abonnenten bei YouTube bist du ja dann schon relativ gut drinnen nach 4 Jahren. Krass.
Luis Newton (02:43.123)
Hahaha.
Luis Newton (02:53.855)
Ja, es war ein relativ langer Weg, ich sagen. Also viereinhalb Jahre, ist, wenn man es zurückblickt, dann doch echt eine lange Zeit. Ich habe auch gerade, als ich dann überlegt habe, wann ich eigentlich angefangen habe, es realisiert, wie lang das schon wieder her ist. Aber ja, es macht mega Spaß, hat von Anfang an mega Spaß gemacht und ich auch happy, so wie es ist. ja, kann ich nur empfehlen, falls man mal drüber nachgedacht hat.
Victoria (03:21.506)
Leute, falls diesen Podcast hört und noch nicht Content Creator seid, dann solltet ihr das tun. Aber ich meine, du hast ja eben so bisschen gesagt, Joachim, und ich hab mir gedacht, ich mach da Videos draußen und so weiter. War das für dich auch so eine Überwindung oder hast du vorher schon irgendwas in die Richtung gemacht? Beziehungsweise in welchem Alter hast du denn damit angefangen? Nein, dann verraten wir dein Alter. Willst du dein Alter verraten? Ist das in Ordnung? Man darf ja Leute nicht offiziell nach dem Alter fragen.
Luis Newton (03:24.436)
Ja, dann ne 100 vor.
Luis Newton (03:40.964)
Ach, ist gar kein Problem. Ja, ja, Also ich bin jetzt... Nee, das ist gar kein Thema. Ich bin 29 und hab vor viereinhalb Jahren angefangen, mit 24. Das war auch vor meinem Geburtstag dann in dem Jahr. Ja, ja, genau. ist... Genau, das war... Also ich hab vorher noch nie Videos gemacht. ich diese... Meine Reise in die Online-Welt habe ich gestartet mit einem...
Victoria (03:55.278)
Ich schon sagen, jetzt ist es gleich peinlich, wenn wir das beide falsch ausrechnen.
Luis Newton (04:10.291)
kleinen Blog, ein WordPress Blog zum Thema Ernährung und Gesundheit, weil ich damals ja komplett was anderes, weil ich hatte das Buch der Ernährungskompass gelesen. Ich weiß nicht, ob irgendjemand anderes das vielleicht auch zufällig gelesen hat, falls ja. Ein gutes Buch, sich mal so mit dem Thema Ernährung und Gesundheit auseinanderzusetzen, einfach so Basics, was sind Kohlenhydrate, Protein und so, wie funktionieren die eigentlich, damit man so bisschen Verständnis für die Sache, für die Thematik hat. Ich habe das Buch gelesen.
Victoria (04:15.751)
was ganz anderes.
Victoria (04:37.738)
Ist das dieser Bäs, dieser Niederländer Bäs, Kass, irgendwie so? Kann ich nicht aussprechen. Das Buch ist bekannt auf jeden Fall.
Luis Newton (04:39.651)
Ja, Ja, Genau. Ich weiß auch nicht. Genau, ja, Das ist jeden Fall bekannt. Und das Ding ist, dachte mir damals, Kontext, das war während Corona, das heißt, wir waren alle zu Hause, sehr viel Zeit. Und ich dachte mir, ich möchte irgendwas mit meiner Zeit machen, jetzt wo ich hier den ganzen Tag zu Hause hocke und nicht raus darf. Und dann dachte ich mir, die Infos, die ich gerade in diesem Buch gelesen habe, sind extrem wertvoll und an sich so
Grundwissen, Basiswissen, das wir alle haben sollten. Dass wir wissen, wie funktioniert eigentlich dieses Essen und Ernährung grundsätzlich einfach, damit wir so ein Basisverständnis von Ernährung gesendet haben. Und dann habe ich gesagt, okay, ich mache dazu einfach meinen Blog. Warum nicht? Ich habe ja nichts zu verlieren. Und habe das gemacht. Dann habe ich dazu ein paar Instagram und Pinterest-Posts gemacht, da die ersten Berührungspunkte mit Social Media gehabt. Und nach ein paar Wochen, ich glaube, es war zwei, drei Monaten,
ging mir so ein bisschen der Gesprächsstoff aus, muss ich zugeben. Weil ich hatte halt dieses Buch als Basis für den ganzen Blog, letztendlich hatte ich das eine Buch, irgendwann hab ich auch alles erzählt und hab zu allem einen Post gemacht. Und weil ich dann gemerkt hab, dass ich mich auch nicht auf täglicher Ebene mit dem Thema Ernährung, Gesundheit und so beschäftige, weil es jetzt nicht irgendwie mein Beruf ist oder auch nicht Teil meines Studiums oder ähnlichem, hab ich gemerkt, dass ich da irgendwie...
Victoria (05:42.03)
Mhm.
Luis Newton (06:06.541)
raus muss aus dem Thema und hab dann einfach gesagt, weißt du was, ich geh sogar noch einen Schritt weiter, ich mach jetzt einen YouTube-Kanal, ich nenne den einfach nur Louis Newton und thematisiere Themen, die wirklich auch in meinem Leben relevant sind, tagtäglich. Ja, das war dann der Beschluss, das war auch erstmal noch eine große Überwindung, dieses erste Video zu posten, das du gerade angesprochen hattest. Und Kontext auch dazu oder Hintergrundinfo, ich beide danach.
bin komplett nass geschwitzt nach diesem ersten Video, weil ich so aufgeregt war. Aber ja, so hat es angefangen. Und dann habe ich das Ganze erst mal zwei Jahre durchgezogen. Das war aber auch ein Anspruch an mich selber, als ich das gemacht habe. Ich habe mir gesagt, ich starte jetzt diesen YouTube-Kanal, aber ich poste zwei Jahre konstant jede Woche ein Video. Und das habe ich tatsächlich auch geschafft. Genau, ich glaube, in den zwei Jahren, dann gab es irgendwie zwei, drei Fälle, wo ich wirklich einfach krank war oder irgendwelche Umstände das verhindert haben. Aber
Victoria (06:55.678)
Egal was passiert quasi.
Luis Newton (07:05.561)
Also so Sachen wie, keine Lust gab es in den zwei Jahren dann nicht.
Victoria (07:10.766)
Ja voll gut, das heißt du hast einfach gesagt, okay, egal was passiert, erst mal durchziehen und dann gucken. Und war das dann für dich so auch, dass du das als Test nehmen wolltest, um zu gucken, ob das funktionieren kann? Dass du einfach gesagt hast, jetzt machst du mal zwei Jahre und dann schaust du? Oder hattest du schon so bisschen so einen Plan, wo das Ganze dann hinterher hingehen sollte?
Luis Newton (07:14.035)
Genau.
Luis Newton (07:25.379)
Ja, es ist halt ein bisschen schwer abzusehen, was daraus wird. Weil ich hatte jetzt auch dafür zum Beispiel kein Geschäft oder ähnliches so als Grundlage. Und ich wollte jetzt auch nichts verkaufen, das war ja wirklich einfach so YouTuber. Und da bist du ja dann in der Hinsicht wirklich davon abhängig, dass du einfach Leute erreichst, dass du die Views kriegst. Und das ist in der Zeit ein bisschen schwer abzusehen, ob das wirklich funktioniert. Deshalb fand ich da einen Plan sehr schwierig. Ich hab mir natürlich irgendwelche Abonnentenzahlen als Ziele gesetzt, aber
So richtig in der Hand hat man es dann ja letztendlich nicht. Also nicht direkt, so indirekt, indem man konstant an den Videos arbeitet, postet, versucht auch, sich zu verbessern, aber am Ende des Tages hat man halt nicht in der Hand, wie die Leute die Videos auffassen, ob das ankommt. Und deshalb habe ich quasi die Metrik festgesetzt, die ich wirklich beeinflussen kann, nämlich den Input. Ich konnte von Anfang an festlegen, okay, wenn ich jede Woche poste, dann ...
passiert hoffentlich irgendwas. Ich weiß nicht was und ich weiß nicht, wo ich diesen zwei Jahren stehe, aber ich kann zumindest ganz klar steuern, wie viel ich vorne reingebe.
Victoria (08:34.99)
Voll gut. Das ist auch eine Sache, die, die glaube ich, viele Leute merken, das war, kannst ja theoretisch, also es gibt ja Leute, haben im YouTube-Kanal, haben sie zwei virale Videos gehabt, direkt die ersten und sind komplett durch dir gegangen und du kannst ja drei Jahre posten und da kommt nichts voraus. Das heißt, das hat man wirklich nicht im Blick. Aber das heißt, du hattest von Anfang an auch die, von der Monetarisierungssorte her, dieses AdSense, also Google-Werbeanzeigen, anteilig quasi im Sinn, oder? Weil es gibt ja schon Leute, die direkt schon das Ziel hatten, so, okay,
Luis Newton (08:35.44)
Genau.
Luis Newton (08:47.252)
Nein.
Victoria (09:02.412)
Ich baue mir erst die Leute auf und dann mach ich das und dann verkaufe ich noch das und so. Also es gibt ja unendlich viele verschiedene Immunitarisierungswege. Das heißt, du hast spontan wirklich gedacht, okay, klassischer YouTuber. Ich versuche ganz viele Views zu kriegen und YouTube bezahlt mich dann anteilig in Anzeigen.
Luis Newton (09:08.628)
Mhm.
Luis Newton (09:16.02)
Genau, also ich muss echt zugeben, dass ich am Anfang noch gar nicht so eine Monetarisierungsstrategie hatte. Ich habe einfach nur gemacht und habe auf dem Weg aber mich extrem mit diesen ganzen Themen auseinandergesetzt und gelernt, was es gibt in dem Bereich und was möglich ist. Und in der Hinsicht kam der Plan, wie ich das Ganze langfristig monetarisieren kann, erst, ich würde fast sagen, so nach anderthalb Jahren stand das so halbwegs.
Also eine 1,5 Jahre erst mal wirklich nur Content gemacht und mich darauf fokussiert, Videos zu machen, zu lernen, wie man YouTube-Videos macht, weil ich, wie gesagt, ich hatte vorher wirklich noch nie eine Kamera in Hand. Und das heißt, das war erst mal die eigentliche Challenge überhaupt, Videos zu machen, die sich irgendwer angucken möchte. Und dann im zweiten Schritt, okay, es gibt jetzt ein paar Leute, die regelmäßig vorbeischauen. Und es gab auch dann im Laufe dieser 2 Jahre 1, 2 Ausreißer, die dann...
über 100.000 Views gemacht haben und dann war der nächste Schritt eben, okay, kann ich daraus dann wirklich irgendwie ein halbwegs solides Einkommen machen? Und das war dann AdSense, aber AdSense ist realistisch, also das reicht nicht, zumindest nicht mit den Views, die ich auch heute noch habe, davon zu leben. Das sind ein paar hundert Euro im Monat. Das reicht auf jeden Fall nicht, davon zu leben. Dazu kommen im besten Fall Werbekooperationen mit bestimmten Brands.
kann man dann, also ich meine als Student kann man dann ganz gut davon leben in der Regel, also normal davon leben, aber langfristig dann immer noch relativ wenig und dann kam ich halt auf die Idee, auch mal mit eigenen digitalen Produkten auszuprobieren. Hatt ich im englischsprachigen Bereich teilweise gesehen und hab das dann erstmal mit kostenlosen Notion Templates ein bisschen ausprobiert und da war die Nachfrage riesengroß. Und dann hab ich halt irgendwann
auch so Premium Templates gebaut, komplette Systeme, mit denen ich auch selber mein Studium komplett strukturiert und organisiert habe. Und dann habe ich das quasi so aufbereitet, dass es auch für Kunden in gewisser Weise dann nachvollziehbar ist mit Tutorials, so gewissen Intro-Sequenzen, damit die auch in mein System reinfinden und das dann eben für sich nutzen können. Und das war dann langfristig so bisschen die Monetarisierungsstrategie. Aber wie gesagt, ganz am Anfang war das halt wirklich einfach nur
Luis Newton (11:40.385)
Hoffentlich guckt irgendwer meine Videos.
Victoria (11:41.775)
Hoffentlich schauen sie. Ja, aber du hast natürlich auch voll die gute Welle erwischt, weil Notion ist ja sowieso, also spätestens nach Corona ist irgendwie Notion gefühlt noch mehr durch die Decke gegangen. Da gibt es auch im englischsprachigen Raum dieses Thomas Frank, Ali Abdal natürlich, Marie Poulain, die ganzen großen Namen, die da alle Notion machen und das ist ja anscheinend ein Monstergroßer Markt. Also wie viele Anbieter da Notion-Tablets verkaufen, ich finde im deutschsprachigen Raum noch nicht so viele, man sieht jetzt immer mehr, aber das war wahrscheinlich auch ganz guter Zeitpunkt, oder?
Luis Newton (11:46.864)
Listen!
Luis Newton (11:53.62)
Hmm... Ja.
Luis Newton (12:08.564)
Ich glaube auch. ich meine, die Inspiration kam auch von dieser Bubble. Ich selber gucke eigentlich zu 80 bis 90 Prozent eigentlich englischsprachigen Content. Heißt, ich habe es da gesehen und habe dann gedacht, ganz ehrlich, das probiere ich einfach auch mal selber aus und entsprechend, weil es wahrscheinlich auch noch relativ früh war. also, das war, glaube ich, damals schon ein guter Zeitpunkt. Aber ich würde...
wie du richtig sagst, auch jetzt nicht unbedingt behaupten, dass es heute zu spät wäre, weil das Thema ist nach wie vor noch sehr, relevant. Notion wird auch immer mächtiger als Programm durch KI auch, weil die da auch alle möglichen Updates und Integrationen und Verknüpfungen zu anderen Apps und so immer weiter ausbauen. Nach wie vor ein sehr, relevantes Programm. Und ja, da habe ich quasi so bisschen die Welle früher erwischt, aber ich glaube, die Welle ist auch noch voll im Flow.
Victoria (13:04.394)
Also wenn jemand zuhören möchte und auch noch Notions machen will, alle rein in die gute Stube, da ist viel Platz.
Luis Newton (13:08.756)
Wunderfroh. ich meine, wenn man da eine klare Zielgruppe hat und ein klares Problem löst, dann glaube ich tatsächlich, dass es für sowohl den Anbieter als auch die Kunden sehr, interessant ist, weil es ist ein digitales Produkt, heißt leicht zu vertreiben, wenig Aufwand und Kosten, was das angeht. Und gleichzeitig kann man da extrem viel Mehrwert über einen sehr, einfachen Kanal liefern. genau.
Victoria (13:36.308)
Musst du die oft aktualisieren? Weil wir haben in diesem Podcast auch schon ganz oft darüber gesprochen. Ich bin ja zum Beispiel für die, die es noch nicht wissen und hierzu dann in der Squarespace, also Webdesign Bubble unterwegs und habe da relativ viele Kurse. Und die muss man gefühlt so jede Woche einmal aktualisieren, weil die ständig irgendwie die Buttons ändern, neue Features hier und da. Und Notion ändert ja auch viel, aber diese Templates, wie weit muss man die ändern oder halten die sich eigentlich schon auch relativ gut frisch?
Luis Newton (13:58.369)
Die halten sich eigentlich sehr, sehr frisch. 100 % kann man die eigentlich auch lassen, wie sie sind, für fünf Jahre, wenn man möchte. Natürlich, gerade im letzten Jahr ist halt super viel passiert und ich arbeite tatsächlich gerade an einer neuen Version. Das heißt dann Version 3 meines Study Systems. 3.0, genau. 2.0 und jetzt ganz innovativ habe ich mir überlegt, ich nenne das 3.0.
Victoria (14:19.726)
3.0
Luis Newton (14:28.56)
Und ja, aber Notion an sich, also die machen zwar Updates und die ändern Sachen, aber die machen das dann doch so gut, dass es nie irgendwie alte Versionen beeinträchtigt. Die ergänzen eigentlich immer nur, aber lassen die bestehenden Strukturen schon stehen. wahrscheinlich auch eine, ist jetzt auch nicht so, dass die da wahrscheinlich eine Wahl haben, weil Riesenunternehmen, so Unternehmen wie OpenAI und kein Ahnung, wir alle auf Notion
zurückgreifen als Betriebssystem so ein bisschen für Wikis, für Projektmanagement und wenn Notion da einfach die Struktur alle zwei Monate komplett umwerfen würde, dann würden die sich wahrscheinlich bei ihren Kunden auch nicht beliebt machen.
Victoria (15:13.966)
Ja, das stimmt wohl. Ja, also ich find's auch echt krass, was für eine fast schon teilweise religiöse Anhängerschaft Notion inzwischen gewonnen hat. Ich mein, du bist ja sehr in dieser Studierenden- Studenten-, bei mir hat man noch gesagt Studenten-, Studentenerzählgruppe unterwegs, aber es gibt natürlich auch super viele auch so in diesem Plan-dein-Creator-Business, Plan-dein-Leben, Plan-deine-Bücher-Listen, Plan-, also man kann ja wirklich alles planen, organisieren, von Riesenunternehmen bis zu privaten Kleinsachen, was natürlich total krass ist. Und du bist ja auch, glaub ich, offizieller
Luis Newton (15:18.964)
Ja.
Luis Newton (15:24.792)
Ja.
Victoria (15:42.824)
Ambassador, ich das richtig gesehen habe, oder? Was bedeutet das?
Luis Newton (15:44.738)
Genau, ja. Ja, Markenbotschafter. Im Endeffekt ist das... Ich bin Teil so einer internen Notion-Ambassador-Community. Heißt, wir kriegen Early Access zu neuen Features, geben dann bisschen Feedback. Also, wie gesagt, so Sachen wie Notion-KI, bevor die rauskamen, haben wir die ja zuerst gekriegt, konnten damit ein bisschen rumspielen. Feedback bei Fehlern oder so, die aufgetaucht sind.
Wir können durch den Early Access natürlich auch, was jetzt Content angeht, wenn es relevant ist, den Content als erstes posten, weil wir Early Access haben. Grundsätzlich gibt es dann auch interne Community-Events. Wie du richtig sagst, Nushnet eine sehr religiöse Anhängerschaft. Ich glaube auch, das ist ein sehr, ... Es ist kein Zufall, sage ich mal.
Weil glaube, Notion investiert auch relativ viel in diese Anhängerschaft. Beziehungsweise einfach in dieses Community-Gefühl. dass die von Anfang an gesagt haben, wir wollen nicht einfach nur ein Projektmanagement-Tool sein oder irgendein Produktivitätstool, sondern wir wollen halt eine Art Community schaffen. Und das haben die, wie es scheint, ganz gut hingekriegt. Denn letztendlich ist es eben so, dass es dann, wie gesagt, diese Ambassador-Community gibt.
Campus Leader ist jetzt ein neues Programm, das hatte ich auch auf LinkedIn mal vor kurzem promoted, wo jetzt auch explizit geschaut wird, dass es an Universitäten, ja, Notion-Ambassadoren, Ambassadoren gibt. Also, es auch da schon anfängt, kleine Events zu geben an den Unis, wo Leute Notion kennenlernen, Studierende, andere Studierende, was Notion zeigen, Templates teilen und und und.
Victoria (17:30.749)
cool.
Luis Newton (17:32.245)
Also Notion fängt schon sehr, früh an in der Customer Journey, um die Leute dann ... Genau, ja, ja.
Victoria (17:35.663)
Ja, die Leute da reinzuholen. Voll witzig, Fun Fact, ich war auch mal Campus Brand Manager, aber für physische Produkte von verschiedenen Marken. Aber dass du dann Software Tools da auch einsteigst, ist natürlich auch smart, macht ja Sinn. Vielleicht gab es damals noch nicht so viele coole Softwareprodukte, als ich noch jung war damals.
Luis Newton (17:44.253)
kalt.
Luis Newton (17:48.021)
Hmm... Ja.
Luis Newton (17:53.525)
Ich meine, das ist auch ein guter Punkt, dieses coole Softwareprodukte. Gibt es halt echt nicht viele. Und Notion hat das halt gemacht oder schlau gemacht, dass die das sehr gestalterisch auch offen lassen. Also man kann Notion in dem Design auch sehr anpassen. Man kann eigene Bilder einbauen, GIFs, Videos, alles, was man möchte. Und so in Notion auf seinen eigenen Space so bisschen kreieren, sodass man das halt auch wirklich gerne öffnet und nutzt.
Victoria (17:56.738)
mein Gott!
Luis Newton (18:23.921)
Wenn die dann, wie gesagt, wenn die dann halt noch sehr früh anfangen, der Customer Journey, nenne ich es jetzt, nämlich bei Studierenden, wo die da auch sagen, Studenten können Notion komplett kostenfrei nutzen, das ist nämlich auch der Fall, dann schaffst du nämlich diese, wie nennt man es, diese treuen Nutzer, ich jetzt einfach mal, die schon lange dabei sind und dann, ja, das auch immer weiter promoten.
Victoria (18:47.631)
Ja.
Jaja und dann irgendwann kann man halt auch das Tulicht mehr wechseln, wenn man ein ganzes Leben schon leider damit aufgebaut hat. So, schade. Ja, schon sehr smart. Ich fand's vor allem auch cool, wie die, ich guck das Ganze auch immer so bisschen aus so einer Designperspektive an. Die haben ja sehr, sehr krass, finde ich. Obwohl das ja alles so super minimalistisch ist. Es ist ja so bisschen so eine Mischung aus Apple und allem, was halt cool ist, haben sie irgendwie zusammengeworfen. Gleichzeitig durch diese kleinen Männchen, man hat ja so diese Avatar und so.
Luis Newton (18:53.653)
Ja genau. Ja, das stimmt.
Luis Newton (19:09.045)
Nein.
Victoria (19:14.239)
bin ja gerade auch auf der Startseite gewesen und auf der Pricing-Seite. Die spielen das, finde ich, gar nicht mehr so krass wie früher. Dieses typische Notion-Design mit diesen kleinen Köpfchen und so. Jeder, der das kennt, weiß, was ich meine. So diese typischen Illustrationsstile. Auch weltweit von allen Leuten irgendwie gefühlt kopiert. Wahrscheinlich deswegen haben sie jetzt ein zumindest wie ich das jetzt hier gerade so, sie ein bisschen runtergeschraubt. Aber natürlich auch so sehr ikonisch, sage ich mal so. Auch dieses kleine M-Kästchen und so. Also so von der Markenmüllung habe ich mir das immer anguckt, dachte mir so.
Luis Newton (19:22.133)
Hmm?
Luis Newton (19:29.103)
Ja.
Luis Newton (19:37.758)
Hmm...
Victoria (19:40.751)
Ja, so muss man das machen. Also es ist hier keine gesponserte Sendung, Leute. Wir werden das auch sehr kritisch beurteilen natürlich.
Luis Newton (19:42.197)
Ja, ja 100 pro. Stimmt.
Das muss man jetzt schon dazu sagen, wenn wir darüber sprechen.
Victoria (19:51.683)
Genau, Luis ist zwar ein besserer, aber er hat mich nicht dafür bezahlt, dass wir hier eine Notion-Folge machen. Nee, aber ich benutze das selber auch, wobei ich sagen muss, dass ich finde, wenn man das zum ersten Mal macht, braucht man Gefühl, so bisschen so einen Waffenschein. Weil man muss echt so so, wuh. Also und ich finde, also zwischen unserer Agentur mit Kunden zusammen benutzen wir es nicht, sondern nur so jetzt intern machen wir das jetzt mal gerade so eine Testphase auch für so Contentplanung und so. Das heißt für mit...
Luis Newton (19:54.549)
Hahaha
Luis Newton (20:03.285)
Absolut.
Victoria (20:17.481)
extern wird dann anderes Tool benutzt, was einfacher ist, wo man nicht so viel kaputt machen kann, in Anführungszeichen. Aber sonst finde ich es schon ziemlich irre. Aber wie gesagt, und da würde ich dich jetzt auch nochmal dazu fragen, wenn man da so einsteigt, ich meine ja, du hast Einsteiger, Trolls und alles, können wir darauf verlinken. Aber das ist schon eigentlich interessant, dass ein Tool, was meiner Meinung nach so krass viel Anfangsfüße hat, eigentlich so beliebt wird. Also, wie erklärst du dir das, dass es doch so angenommen wird? Weil jedes andere Tool, was ich nicht nach zehn Minuten checke, mache ich normalerweise nie wieder auf.
Luis Newton (20:21.077)
Ja, ja.
Luis Newton (20:45.685)
Ja, verstehe ich. Nee, und ich glaube, ist auch, das ist ein ganz, ganz großer Punkt. Ich glaube, es gibt auch sehr, sehr viele Menschen, die Notion öffnen und direkt wieder schließen. Und ich war wahrscheinlich, also ich war ganz am Anfang bei meinem ersten Berührungspunkt auch einer davon. Ich habe es überöffnet und dachte mir so, ich habe keine Ahnung, was ich machen soll und habe das auch wieder geschlossen und bin zurück zu meiner Apple Notizen-App gegangen. Aber ich glaube, also im Endeffekt ist es, glaube ich, genau der Punkt, den ich eben schon angeschnitten hatte, dass
dass Notion es geschafft hat, dass es nicht nur einfach ein tool ist, sondern es ist eine Community. Es wird auf Social Media, das ist auch kein Zufall, die investieren auch da sehr, viel in dieses Social Media Marketing, sehr, sehr hoch angepriesen. Und wenn man von allen Seiten als Nutzer immer wieder hört, wie toll Notion ist, wie zum Beispiel jetzt auch in unserer Folge hier, dann ...
Victoria (21:41.551)
Wir müssen nachher noch paar kritische Kommentare einbauen.
Luis Newton (21:43.994)
Genau, ich glaube, das wäre besser. Aber dann nimmt man sich vielleicht sogar eher noch die Zeit und sagt, okay, ich bin zwar gerade überfordert, aber das muss ja gut sein. Wenn alle darüber reden, dass das so toll ist, dann muss ich mich jetzt irgendwie durchbeißen. Und entsprechend habe ich dann auch natürlich als Hilfestellung auf YouTube-Tutorials, Anfänger-Tutorials und so produziert. Ich habe auf meiner Website auch so einen kompletten Einstellerkurs.
Victoria (21:54.935)
Da muss was dran sein.
Luis Newton (22:12.313)
komplett kostenlos gemacht, einfach den Leuten den Einstieg zu vereinfachen, weil auch Leute, dann beispielsweise mein System gekauft haben, hatten trotzdem noch das Problem, dass die mit Notion an sich einfach nicht so warm geworden sind, nicht so schnell. Und ja, deshalb habe ich dann auch geschaut, dass ich da so viele Hilfestellungen wie möglich geben kann.
Victoria (22:32.798)
Wie ist denn dein Geschäftsmodell heute? Also ich meine, wenn man so von außen so bisschen so guckt, man sieht ja zum Beispiel dieses Studysystem, studysystem.de, es hat ja auch ein eigenes Domain, wo du quasi so diese Notionsachen verkaufst. Ist das so der Haupttreiber, sind was du machst oder? Also so viel, wie du natürlich teilen möchtest. Wie setze ich das jetzt gerade so zusammen, was du jetzt so machst oder machst du sehr viel so Brand, Kollaborationen oder so? Weil am Ende des ist ja mega viel Arbeit auch dahinter in dem ganzen Zeug.
Luis Newton (22:41.685)
Mmh.
Luis Newton (22:56.409)
Genau, also einkommstechnisch ist das Study System auf jeden Fall ein Großteil. Ich würde mal schätzen so 50 Prozent, vielleicht sogar 60 Prozent meines Einkommens, weil ja, das ist halt einfach das perfekte Produkt. Genau, es ist das perfekte Produkt für meine Zielgruppe. Es hat sich auch so entwickelt und die Nachfrage ist nach wie vor sehr hoch. Auch
Victoria (23:14.159)
Cooles Produkt, ich seh das hier so.
Luis Newton (23:23.765)
Ich hatte auch bisschen Sorge mit den aktuellen Entwicklungen in der KI und alles, dass alles dann doch digitaler wird und einfacher wird, dass man vielleicht so Sachen nicht braucht. Aber dann habe ich gemerkt, das Problem, dass das Study System löst, ist dann nach wie vor auch mit anderen Tools, die zusätzlich zum Einsatz kommen, immer noch sehr, relevant. Deshalb habe ich auch in der Nachfrage jetzt keinen Abbruch. Nee, überhaupt gar nicht. Stimmt.
Victoria (23:48.111)
oder so gemerkt. Vielleicht müssen wir noch ganz kurz erklären, was es ist, weil es hätte nicht jeder vor mir. Vorsicht, diese Seite. Erzähl mal. Hier, guck mal. Louis, ich gebe die Gelegenheit, baue mal einen Pitch ein und sag, was das Studie-System ist. Komm.
Luis Newton (23:56.694)
Okay. Okay. Wie war noch mal mein Marketingpitch? Ich meine, kannst du gerne mal vorlesen, wenn ich es so Freestyle versuchen müsste, es im Endeffekt ein Notionsystem, das die Struktur bietet, sein Studium letztendlich strukturiert und erfolgreich zu schaffen. Heißt konkret, man hat Elemente drin wie Klausurintermine mit einem Countdown.
Victoria (24:00.885)
Ich kann es auch vorlesen.
Victoria (24:08.207)
Hm.
Luis Newton (24:24.981)
Unterseiten für jedes Fach, man im Studium hat, wo man dann Vorlesungsnotizen macht, Zusammenfassungen, Lernmaterialien ablegen kann und und und. hat für Hausarbeiten, Abschlussarbeiten und ähnliches ein komplettes System für die Recherche, wo man die ganzen Quellen sammeln kann. Also letztendlich irgendwie alle Bereiche, die man im Studium braucht, hat man in einem System, in einem zentralen System und damit auch immer eine Anlaufstelle, die man tagtäglich in seinem Unialltag nutzt. Und dazukommt beim Study System Pro, also es
sei mal das System an sich und dann das System Pro, habe ich halt noch einen ergänzenden Videokurs, in dem ich auf eher so intrinsische und persönliche Aspekte eingehe, die für ein erfolgreiches Studium, zumindest bei mir, sehr relevant waren. Also Sachen wie Motivation. Genau, genau, warum tue ich mir das jetzt an? Ja, genau. Weil ich habe auch oft das Beep-App bekommen, dass zum Beispiel, ja.
Victoria (25:11.067)
Also wofür man quasi den ganzen Kram sich antut. Warum mache ich das eigentlich?
Luis Newton (25:22.005)
Das Problem ist eher, dass man sich motiviert zum Lernen. Und da habe ich überlegt, okay, wie habe ich das denn geschafft? Und dann habe ich halt entsprechende Punkte mal ausgearbeitet, auch mit praktischen Übungen und und und. Und das ist letztendlich das Study System Problem. Also das System und dieser Kurs.
Victoria (25:37.263)
Ja voll cool. Ich kann auch gerade mal verlesen, das Studysystem kostet gerade 49 Euro und das Studysystem pro 96 Euro, was natürlich auch coole Preise sind. man schon das Gefühl hat, das kann man sich mal kaufen, das ist jetzt nicht so ein mehrere hundert Euro Ding oder so. Aber das ist ja cool und du verkaufst ja auch immer, da ist nicht irgendwie so eine sowas dahinter, dass man es nur dann und dann kaufen kann, sondern das sieht aus, als würde es das quasi immer geben. Cool.
Luis Newton (25:44.905)
Hm.
Luis Newton (25:57.406)
Genau, genau. Ich hatte erst überlegt, ob ich das irgendwie begrenzt habe. habe dann gemerkt, dass Also das ... Stimmt, genau. Vor allem aber auch, dass die Zeiten, was das Studium angeht, komplett unterschiedlich sind. Also, Sie Semester starten und aufhören, das ist gefühlt an jeder Hochschule anders. Egal ob Also, an der öffentlichen Uni anders als an der öffentlichen Hochschule. Und an der öffentlichen Hochschule anders als an der privaten Hochschule. Und an der privaten Hochschule anders als an der privaten Uni.
Victoria (26:03.201)
Dass deine Videos ja immer online sind und dass du dann immer welche verkaufen kannst.
Victoria (26:16.335)
Mhm.
Victoria (26:24.427)
Ja, das ist total krass.
Luis Newton (26:25.861)
Also es ist komplett, also so kann man einfach nicht so richtig darauf abzählen und deshalb.
Victoria (26:29.583)
Das weiß ich noch von mir damals, weil andere Leute hatten Semesterferien und bei mir waren alle sechs Wochen Prüfung. Das ganze Jahr durch, das ganze Jahr durch, jedes Werkzeugen, ich war immer am Lernen. Und ich so, boah, so Semesterferien, das hätten wir was. Aber ja, dann das war eigentlich auch ganz gut, dann hast du quasi keine so harte Sensualität wie, dass im Sommer zum Beispiel gar keiner mehr da ist oder so.
Luis Newton (26:34.549)
Genau.
Luis Newton (26:41.141)
Genau.
Luis Newton (26:48.321)
Genau. arbeite trotzdem mit Promo-Aktionen, Sales, Richtung Semesterstart. jetzt zum Beispiel September, Oktober, da werde ich dann auch diesen Relaunch machen, wo ich diese Version 3 quasi dann öffentlich veröffentliche. das ist ein bisschen die Art und Weise, wie ich da ein bisschen mehr Traffic und Aufmerksamkeit auf das Produkt wiederziehe. Aber grundsätzlich mache ich das jetzt nicht, sodass ich das immer wieder öffne und schließe.
Und genau.
Victoria (27:17.839)
immer noch offen. Okay, jetzt muss ich dich aber noch fragen, weil du mir so eine gute Vorlage geliefert hast. Promotion. Du machst ja quasi YouTube, hast du dann auch so was wie Newsletter oder so, wo du direkt dann die Leute erreichen kannst, weil du weißt ja immer nie, wie die Videos ausgespielt werden, ne?
Luis Newton (27:26.741)
Mhm. Ja.
Luis Newton (27:31.934)
Genau. habe ein Newsletter, da sind knapp 10.000 Leute drin. Und das ist noch ergänzend. Also jede Woche ein Newsletter schicke ich auch. Ich mal zu, nicht raus. Wie man das so macht. Aber wenn man da für so Sachen einmal einen Workflow hat, dann geht das eigentlich in der Regel ganz gut. Und entsprechend, ja, ein, zwei YouTube-Videos die Woche und dann ein Newsletter.
Victoria (27:41.737)
Auch noch so ein Herr.
Luis Newton (28:00.998)
am Wochenende gelegentlich hier und da auch Shortform Content, zuletzt in den letzten Wochen, Monaten ein bisschen weniger, weil ich gemerkt habe, wenn man das aus rein geschäftlicher Sicht sieht, der Return on Investment bei Longform Content bei mir deutlich, deutlich höher war als bei Shortform. Also von Shortform sind nahezu keine Produktverkäufe entstanden, während YouTube so fast den ganzen Traffic auf die Produkte lenkt. Deshalb
Victoria (28:30.031)
Und du so, okay, 100 % 0%, wofür
Luis Newton (28:30.567)
habe ich dann noch so ein bisschen... Genau, richtig. Da war die Entscheidung nicht so schwierig. Ich glaube, das ist generell auch sehr wichtig, weil man hat oft, gerade auf Social Media, so diesen Druck, egal ob man den sich selber macht oder den immer wieder hört, dass man überall posten muss. Aber am Ende des Tages muss man vielleicht auch echt mal so einen Schritt zurückgehen und gucken, wo kommen die Leute oder meine Kunden wirklich her?
Und wenn ich fünfmal die Woche Shortform poste und ein YouTube-Video die Woche parallel dazu, aber wirklich 95 Prozent meiner Kunden von YouTube kommen, dann muss ich halt wirklich in Frage stellen, ob ich Shortform überhaupt machen soll oder stattdessen nicht bisschen mehr Arbeit in die YouTube-Videos stecke oder vielleicht sogar zwei YouTube-Videos pro Woche poste stattdessen.
Victoria (29:19.663)
Ja, ja, und vor allem, man auch, und bei YouTube ist es ja sogar so, dass die Leute sehen, wie viele quasi Abonnenten du hast, das heißt, das ist auch noch ganz cool. Dazu hatte ich einmal eine Folge, das ist auch ein sehr spannendes Thema, weil ich zum Beispiel habe das so gemacht, dass ich sehr auch auf so unsichtbare Metriken, so E-Mail-Liste, Umsatz, das ganze Zeug optimiert habe. Aber nach außen hat man dann halt nicht diese coolen crazy Zahlen wie bei Social Media. Also ich habe dann nicht so eine Million TikTok-Abonnenten oder so.
Luis Newton (29:35.253)
Hmm.
Victoria (29:42.315)
Und ich glaube, je nachdem, was man für ein Ziel hat, also Geld verdienen, dann sollte man natürlich den Content machen, der das Geld bringt. Aber ich glaube, bei vielen ist es auch nach außen so bisschen so dieses, okay, ich will aber dann viral gehen oder ich will halt noch mehr Follower oder so. Wobei es einem ja eigentlich total wurscht sein kann, wie viele Follower man hat. Wenn die ganze Zeit Leute über YouTube deine Tutorials kaufen, dann kann es ja quasi wirklich egal sein, wie viele Follower du hast.
Luis Newton (29:58.263)
Ja, ja, wobei es ist, also das sagt man, hast hundertprozentig recht, aber gleichzeitig muss sich auch zugeben, dass man sich dann im Alltäglichen immer wieder in diesen Zahlen verliert, in den Abonnentenzahlen und den Aufrufzahlen. Am Ende des Tages ist natürlich viel, viel mehr wert, wenn man irgendwie 1.000 Aufrufe von einem Video hat, aber davon dann wirklich die Leute, aber damit dann Leute erreicht, die wirklich Interesse sind und Interesse haben und ...
bereit sind, die Produkte zu kaufen, als wenn man 100.000 Aufrufe hat, niemanden interessiert, was man noch anzubieten hat.
Victoria (30:33.455)
Da gibt es ja echt viele, die genau das Problem haben, wo man dann von außen drauf guckt und denkt so, wow, also ich rede jetzt inzwischen auch mit echt vielen Leuten, weil ich momentan denke so, wow, krasse Zahlen und dann so die Zahlen auf dem Konto sind dann so Mittel. Das sagt man natürlich nicht so öffentlich, aber es ist tatsächlich öfter so und ich bin deswegen auch immer voll hinterher, auch mal da so bisschen Nachfragen zu stellen, was denn eigentlich der sinnvolle Konten ist. Du hast aber auch, glaube ich, eben gesagt, dass du, keine Ahnung, ungefähr die Hälfte von diesen
Luis Newton (30:37.942)
100 pro.
Luis Newton (30:44.246)
Ja, so ist es.
Victoria (31:03.375)
für diesen Study System hast, wo ist dann die andere Hälfte? Was machst du denn sonst noch so an Geldverdienaktivitäten?
Luis Newton (31:07.51)
Genau. Ja, ich habe meinen Einkaufskunde stark diversifiziert. Nee, Quatsch. Im Endeffekt, genau, ein Teil kommt, der Großteil kommt durch die Produkte. Dann kommt ein Teil, wie du angesprochen hast, durch Werbekooperation. Das heißt, eine, also beziehungsweise durch Werbung, wenn man es allgemeiner fasst, YouTube Adsense ist halt ein bisschen was, das sind ein paar hundert Euro im Monat.
Victoria (31:14.095)
Ah, sehr gut, sehr gut.
Luis Newton (31:36.617)
Und dann gibt es halt selber Kooperationen, andere Brands, keine Ahnung, also einfach große Brands, die halt Social Media Werbung machen, die sich eine Integration in dem Video gewisserweise einkaufen, wo ich dann deren Produkt einmal bewerbe oder erwähne oder in irgendeinem Kontext einbaue. Da achte ich zum Beispiel aber auch darauf, dass ich auch nur mit Brands arbeite, mit deren Produkt ich tatsächlich auch nutze, weil
Wie ich jetzt auch schon angeschnitten hatte, ich bin halt nicht so wirklich auf die Kooperation angewiesen. Und deshalb gucke ich dann, dass ich da wirklich auch authentische Werbung mache. Aber das funktioniert auch ganz gut. ich arbeite auch immer wieder mit...
Victoria (32:19.893)
Was sind das für Produkte, die du dann zum Beispiel hast? Ist es auch Software oder auch so ein cooler Stift oder ... Schreibst du überhaupt noch mit physischen Stiften? I don't know.
Luis Newton (32:29.298)
Also ich habe hier welche auf dem Tisch liegen, aber ich weiß nicht, wann ich die das letzte Mal benutzt habe. Das sind tatsächlich auch sowas wie Notion selber. Habe ich auch schon mehrere Werbekooperationen. Das sind teilweise auch irgendwelche Apps. Ich hatte jetzt zuletzt oder einen Werbepartner, der jetzt vor kurzem dabei war, war Trade Republic. Also ganz, ganz verschiedene Brands oder Unternehmen, die aber
Ja, wahrscheinlich auch so bisschen die Zielgruppe junge, erwachsene Studierende so abholen möchten und sich dann entsprechend bei Leuten wie mir platzieren wollen, die eine gewisse Stellung in dieser Audience haben.
Victoria (33:13.369)
Cool. Merkst du denn, dass deine Zielgruppe mit dir mitwächst? Also werden die auch älter oder bleibt das schon so immer in dem Studierendalter? Denn ich kenne einige so, äh, creators, die dann auch so mit, ich sag jetzt mal, jungen Content anfangen und irgendwann wachsen die Leute dann auch so bisschen mit. Geht das dir auch schon jetzt so? Ich meine, du bist jetzt noch nicht besonders alt, aber du weißt, was ich meine.
Luis Newton (33:28.438)
Ich weiß, was du meinst. also auf jeden Fall. Ich merke schon, dass viele mit mir auch älter werden, mitwachsen. Aber das bedeutet auch, umkehrschluss, dass die sich zum Beispiel auch immer weniger für die Themen Studium explizit interessieren, weil die wahrscheinlich früher oder später noch fertig mit dem Studium sind. Heißt im Umkehrschluss, ich habe sehr, viele neue Studierende auch immer wieder mit jedem.
Ja, jetzt gerade so die Zeit Mitte August ist so die Zeit kurz vor dem neuen Wintersemester, wo die ganzen Erstsemester dann so September, Oktober anfangen und die sich gerade halt freizeitlich mal so bisschen informieren, was kommt eigentlich auf mich zu. Die wollen auch Einzelstudenten werden. das heißt, da kommen auch immer wieder, in der Nische immer wieder neue Zuschauer dazu. Aber ich habe auf jeden Fall auch ein paar, sich grundsätzlich
Victoria (34:12.055)
Die wollen auch Einsatzstudent werden, genau.
Luis Newton (34:25.71)
für den Content interessieren und wahrscheinlich auch langfristig dabei bleiben, einfach weil ein Studium oder diese Themen lernen und letztendlich auch viel so lernen mit KI und Chat-GPT und und und natürlich auch neben dem Studium oder auch über das Studium hinaus relevant sind.
Victoria (34:41.871)
Und ich meine, das Coole ist ja auch, wenn du dann den ganzen, also die werden dann auch älter und verdienen mehr Geld und man kann so gucken, was die so interessiert. Das ist wahrscheinlich irgendwann eine strategische Entscheidung. schon mal drüber nachgedacht, ob du irgendwann dann, ich, das wahrscheinlich ist jetzt noch nicht so relevant, aber ob du dann irgendwann das Thema droppen musst, slash willst, wenn du dann irgendwann, keine Ahnung, 40 bist oder du bist dann der Langzeitstudent.
Luis Newton (34:48.054)
Mhm.
Luis Newton (34:59.894)
Ja, also das ist tatsächlich so sehr relevant, ehrlich zu sein. Ich denke da schon seit einem Jahr locker drüber nach, weil ich gemerkt habe, dass Studieren, es ist ein super interessantes Thema und ist offenbar ein großer Teil meines Lebens, Abschnitt meines Lebens, aber ich bin mittlerweile auch weiter und habe jetzt nicht mehr so viel direkte Berührungspunkt zu Studium. Ich kann halt noch sehr, viel erzählen von meinem
eigenen Studienerfahrungen, aber je mehr ich mich auch selber davon wegentwickle, desto weniger intrinsische Motivation gibt es auch, immer wieder darüber zu sprechen, weil man natürlich auch selber in anderen Lebensphasen jetzt ist. deshalb, auf jeden Fall habe ich schon viel darüber nachgedacht und bin auch viel schon am Ausprobieren mit neuen Videothemen hier und da immer mal wieder. Ich gehe dann oft wieder zurück, aber ich bin regelmäßig am Experimentieren, zu schauen, was sind denn so Themen,
die noch Potenzial hätten, die vielleicht auch die Zuschauerschaft, die ich jetzt habe, interessieren, aber eben auch neue Leute oder einfach Themen, die meine aktuelle Zuschauerschaft interessieren, die aber nichts mit dem Studium zu tun haben. Denn das war auch für mich im Kopf ein großer Switch, zu erkennen, dass ich mache so Content für Studierende, aber Studierende denken ja nicht 24-7 nur ans Studium. Also die haben ja noch 500 andere Interessen. man sollte es meinen, aber...
Victoria (36:24.015)
Ist das so, Lewis?
Luis Newton (36:30.086)
Es sind tatsächlich auch Menschen und... ja...
Victoria (36:31.897)
mein Gott, das müssen wir als Hot Take hier direkt erst als Twitter-Zitat rausholen.
Studenten sind auch Menschen.
Luis Newton (36:40.666)
sind auch Windchirme. Und deshalb ist es dann in Zweifel gar nicht so unglaublich schwer thematisch auch ein bisschen auszuprobieren oder vielleicht auch was anderes zu machen, solange man trotzdem noch so ein bisschen den Geist der Zirup betrifft in gewisser Weise.
Victoria (36:59.658)
Ja, ja, und wenn die Zigruppe eh sich auch mitentwickelt. Ich sag mal, irgendwann, wenn man dann, keine Ahnung, irgendwann 10, 20, 30 Jahre aus dem Studium raus ist, ist man wahrscheinlich auch gar nicht mehr so ganz up to date, was dann da so alles abgeht. Ich zum Beispiel frag mich gerade total, wie das eigentlich ist mit diesen ganzen Abschlussarbeiten und AI und so, was da eigentlich gerade abgeht. Da denke ich mir jetzt halt so, okay, voll die interessanten Zeiten, weil gab es ja damals alles noch nicht vor zehn Jahren, ich da unterwegs war. Da kling ich jetzt echt alt.
Luis Newton (37:08.338)
Genau.
Luis Newton (37:19.606)
Ja.
Nee, das ist bei mir auch erst mit einem Master gekommen. Ja, das ist bei mir auch mit einem Master gekommen. Und das heißt, ich hatte natürlich Berührungspunkte damit, ja, also jetzt in dem Umfang, wie es heute ist, auch nicht. Also jetzt ist halt wirklich, es gibt Tausende Apps, die viel alles machen können für dich. entsprechend. Ja, eigentlich muss das Bildungssystem grundsätzlich ja, also schon seit 20 Jahren, aber
reformiert werden, also ein bisschen. Ja, wahrscheinlich schon länger. Aber ja, genau, deshalb lassen wir das vielleicht.
Victoria (37:53.647)
Wahrscheinlich schon länger.
Da würden wir jetzt ein neues Fass hier aufmachen. Das würde der 10-Stunden-Podcast werden. Nee, das lassen wir. Wir können aber ja noch mal einen Schritt zurückgehen, weil das ist natürlich auch mega spannend für dich, wenn du sagst, du überlegst da schon ja dazu, weil da gibt es tatsächlich ja auch, dass wir auch das Glück im US-Raum, da es ja auch paar coole Leute, die das schon machen. Zum Beispiel dieser, wie heißt der Cal Newport? Das war doch auch einer, der hat mit Büchern angefangen, so wie wird man Einsatzstudent und jetzt macht der stressfreie Produktivität und Slow Living und so.
Da gibt es ja auch ein paar coole Vorbilder, man sich da angucken kann. Die sind auch alle so bisschen gefühlt erwachsen und ein bisschen ruhiger habe ich auch das Gefühl geworden. Ein bisschen mehr so Grown-Up-Content.
Luis Newton (38:32.342)
Ich glaube ja genau, das stimmt. Ich glaube diese Produktivitätswebe, die hat oft ihre Ursprüngnis irgendwie in dem Studium und Lernen und dann entfiehlt man sich irgendwie daraus und es kann mir gut vorstellen, dass das bei mir ähnlich wird. Wobei ich auch gerade am Schauen bin, ich auch, damit komme ich vielleicht sogar noch auf deine Frage von eben zurück, was sind noch andere Einkommensaspekte, zuerst ich zu meinem Social Media
was ja auch bis jetzt irgendwie alles zusammenhängt, auch die AdSense und Werbekooperation, das ist irgendwie auch direkt am Content zusammen. Aber unabhängig davon bin ich halt auch noch als Freelancer im Bereich so AI und Automation viel unterwegs, bin an einem Startup involviert, mache das aber auch für einzelne andere Kunden. das ist dann auch nochmal ein Bereich, der mich schon sehr interessiert, wo ich mittlerweile auch super viele Erfahrungen und habe.
Und der auch content-technisch sehr interessant ist. Also ich kann mir gut vorstellen, dass das auch langfristig nochmal ein Content-Bereich ist, der ich bisschen ausprobieren werde.
Victoria (39:41.649)
Ja, verspannend. ich hatte es auch gemerkt, egal was ich mache, überall wo irgendwas mit AI drin steht, alle so, aha, müssen wir gucken. ich so, warum mache ich jetzt nicht nur noch AI-Content? Aber das ist natürlich auch so ein bisschen Gefühl zu einem Markt, wo sich jetzt alle drauf stürzen. Deswegen muss man dann auch natürlich gucken, okay, welchen Zipfel, welche Nische innerhalb dieses ganzen AI-Kolossus möchte man da angreifen. Aber macht bei dir natürlich auch total Sinn.
Luis Newton (39:46.742)
Ja.
Luis Newton (39:59.575)
Mmh.
Victoria (40:03.69)
Vor allem, ich sag mal, als Dienstleistung, wenn jemand sich dahinsetzt und einem so komplette Setups baut mit Notion usw., auch als reines Service-Ding ist es ja auch mega, mega cool und gefragt. Weil ganz alles macht die AI ja stand heute zumindest, noch nicht. In einem Jahr sieht das vielleicht alles ganz anders aus, wenn wir alle ersetzt werden. Aber apropos, so was alles so mit AI und so, gibt es denn irgendwelche Trends, wo du auch für dich ein bisschen überlegst, abgesehen davon so Content, dass du vielleicht eine andere Content-Richtung auch angehst.
Gibt Sachen, wo du sagst, boah, da ist voll Bock, das zu testen oder du hast vielleicht schon was in der Pipeline, was du natürlich schon verraten kannst, was jetzt noch nicht Top Secret ist?
Luis Newton (40:37.973)
Bezug auf AI.
Victoria (40:39.76)
In Bezug auf, was du noch so testen willst für dein Business, also sei es Angebote, aber sei es vielleicht auch, keine Ahnung, willst du vielleicht eine andere Plattform aus der YouTube testen oder was auch immer.
Luis Newton (40:43.062)
Also.
Luis Newton (40:47.894)
Ich glaube, ist wirklich speziell das Thema, das ich immer mehr ausprobieren werde. Ich habe jetzt schon, wie gesagt, mit einzelnen Kunden auf Freelancer-Basis das Ganze ausprobiert und da hat das alles sehr gut funktioniert. Die Kunden waren auch super zufrieden und habe da gemerkt, dass man mit dem Thema einfach auch super viel ...
Mehrwert schaffen kann. Deshalb ist es ja auch so ein Riesenthema, weil man mit Automation und AI einfach super viel schaffen kann. Und werde wahrscheinlich mittel- bis langfristig, also wahrscheinlich so Richtung Ende des Jahres oder so Q4 in die Richtung mich mit nach und nach entwickeln. Also da als Dienstleister, aber auch so ein bisschen als Educator.
mich da zu positionieren, wahrscheinlich noch mit einem starken Bezug zu Notion zum Beispiel oder ähnlichen Tools und zeigen, wie man die Sachen für sich nutzt, weil wie du richtig sagst, Notion an sich ist jetzt schon ein komplexes System, aber dann irgendwelche KI-Automation zu bauen, das hat nochmal eine Stufe drüber so ein bisschen und da quasi zu zeigen, wie es funktioniert, wie man das machen kann für sein eigenes Business als Solopreneur, Creator,
Unternehmen, Agentur, was auch immer, ist halt super wertvoll. Ich weiß, da gibt es auch schon einige Leute, die sich da thematisch angesiedelt haben, aber, ja, 100%. Also, im Endeffekt, habe ich auch damals bei meinem Studiums-Content gedacht oder bei jedem anderen Content, den ich so gesehen habe, da gibt es schon Leute, die machen das und im Endeffekt ist das aber gar nicht das Kriterium. Genau, ja.
Victoria (42:18.906)
Aber glaube ich, egal.
Victoria (42:31.886)
Das heißt, der Markt ist schon approved. Ja, aber das heißt ja einfach nur, dass es da Nachfrage gibt.
Luis Newton (42:36.912)
Ganz genau, das ist noch lange nicht gesättigt.
Victoria (42:39.76)
Ich denke mir das auch jedes Mal, also egal was man macht, da gibt es immer schon x Anbieter, aber auch gerade bei Konten ist es ja auch die Art, wie man redet. Der eine redet schnell, langsam, irgendwie geduldig, der andere macht da so zack, zack. Das ist ja immer so eine Sache. Und ich glaube, eine Frage, ich dir aber an dieser Stelle noch stellen muss, weil ich weiß, dass hier sehr viele Fortgeschritte zu hören und bei denen ist es immer so, wenn die sich weiterentwickeln, so okay, Interessen ändern sich, diversifizieren sich, wie macht man das praktisch? Weil zum Beispiel, du hast jetzt wahrscheinlich ganz konkret die Frage.
Und das hat zum Beispiel auch dieser Thomas Frank, glaube ich, gemacht. Der hat dann irgendwann seine Kanäle gesplittet, weil er dann gesagt hat, okay, das eine wird uns die ganzen Studierenden quasi verlieren. Der hat dann quasi seinen eigenen Oceankanal gemacht. Wenn du irgendwann so crazy AI-Automations-Content für so irgendwelche anderen abgespaceten Zwecke machst, würdest du das dann komplett neu aufbauen, quasi wie so ein zweites Kanalding oder sogar Business? Oder würdest du dann langsam deine Markter so reinfließen lassen? Weil du hast es ja auch unter deinem eigenen Namen gemacht.
Luis Newton (43:12.119)
Mhm.
Luis Newton (43:34.648)
Genau, ja. Ja, das ist eine sehr gute Frage und ich meine, es wäre, glaube ich, jetzt gelogen zu sagen, ich wüsste, wie es am besten ist. Ich müsste da, ich, ich habe für alle seinen Plan. Die Frage ist nur, ob der Plan aufgeht. Nee, im Endeffekt, glaube, ich würde es erstmal so angehen, dass ich das auf meinem bisherigen Kanal fortführe, aber nicht direkt auf so sehr nischige Tutorials abziele oder eingehe, sondern
Victoria (43:43.344)
Ich hab voll den Plan.
Luis Newton (44:03.123)
auch schaue, wie kann man denn Use Cases finden, die auch für eine breitere Masse relevant sind. Das heißt, wie ich das zum Beispiel bei Notion gemacht habe, so ein Notion-Anfänger-Tutorial speziell für Studierende, das war vor drei Jahren oder so, da habe ich mal ein Video dazu gemacht, ist an sich ein Nischiges Thema, so Notion-Tutorial, aber dann halt in einem Format, wo das zugänglich ist, auch für Leute, die das noch nie benutzt haben.
Da würde ich das glaube ich ähnlich angehen, dass man das erstmal so macht. Vielleicht für diese sehr spezifischen Tutorials wäre es wahrscheinlich sinnvoll da auf dem Zweitkanal oder ähnliches zu wechseln, weil das halt einfach nur einen Bruchteil der Zuschauerschaft interessiert. Aber im Großen und Ganzen glaube ich, dass man viele Themen gesellschaftsfähiger machen kann, als man denkt, wenn man es halt richtig anpackt.
Victoria (44:58.256)
immer so bisschen cooler verpackt, ne?
Luis Newton (45:00.007)
Ja, genau das Ding ist halt, man adressiert als erstes ein Problem und bringt dann das Tool als Lösung. Aber im Vordergrund steht eben das Problem. Und das war bei mir von vornherein so, dass ich zum Beispiel gesagt habe, ich habe das Problem oder ich hatte damals das Problem im Studium, mich zu organisieren, Struktur zu finden und klarzukommen. Und dann war dieses Notionsystem halt einfach nur die Lösung für das Problem oder meine Lösung für das Problem.
Jemand anders hätte vielleicht gesagt, ich habe auch das Problem, aber ich löse das mit Apple Notes. Oder mit einem analogen Planer. Gibt es ja auch genug Leute. Das ist, glaube ich, ein Punkt oder ein Ansatz, wo man Leute dann quasi mitnehmen kann in das Thema, auch wenn die vorher noch gar keine Berührungspunkte hatten. Wenn die sagen, das Problem habe ich auch, und das hier ist die Lösung, Luis benutzt, dann höre ich mir mal an, wie er das macht. Und dann kriegen die so ein Gefühl dafür.
Victoria (45:34.352)
Papierkalender.
Victoria (45:58.321)
Ja, dass man quasi guckt, wo die Leute gerade auf dieser Stufe stehen, wie weit die schon sind, weil die Notion-Nerds, wissen ja schon, wonach sie sozusagen suchen müssen. Die haben ja dann die Tutorials, wo sie gucken, wie noch die linke Automation hier und das noch rechts reingeschoben und so. Deswegen ist das natürlich auch sehr smart und ich glaube, das ist auch bei... Ich bin immer in so einer Bubble unterwegs, wo gefühlt alle schon so voll mit AI arbeiten und so, wow, und man denkt sich so, man ist immer so der Einzige, der voll hinterher ist und dann redet man mit allen anderen Leuten mal so eins zu eins und denkt sich so, ja, nee.
Luis Newton (46:01.354)
Genau.
Luis Newton (46:08.599)
Hahaha
Luis Newton (46:28.279)
Hmm.
Victoria (46:28.436)
Also es gibt einfach zu viele Tools und auf zu vielen verschiedenen Gebieten und so. Also alles hat ja keiner. Allein auch, wie schnell sich das dreht im Griff. Und manchmal finde ich es auch wirklich irre, wie sehr es auch Leute gibt, die einfach noch gar nie von irgendwas gehört haben. Also es gibt, glaube ich, noch eine viel, viel, viel größere Menge an Leuten, die noch nie Chagy Pity aufgemacht haben zum Beispiel, die noch nie irgendwas und sich das Ganze von weit weg angucken und denken so, was machen die alle? Ich würde mal gerne, aber was ist das für ein Zeug?
Luis Newton (46:47.223)
Boah, krass.
Luis Newton (46:53.208)
Mhh...
Victoria (46:53.744)
Ich glaube, das ist so viel größer, man denkt, weil man einfach so in seiner eigenen kleinen Bubble ist. Das heißt, glaube, da sind wir nur... Also, ich glaube, da man wirklich so sehr von seinem, keine Ahnung, LinkedIn, TikTok, YouTube-Bubble so bisschen verblendet quasi.
Luis Newton (47:07.319)
100 pro also es ist auch ganz schlimm, man also vor allem jetzt gerade das Thema KI und AI und Tools Automation ist keine Ahnung. Wenn ich auf LinkedIn gehe, dann ist gefühlt die ganze Welt schon einfach nur noch ein einziger Roboter. Und wenn ich dann aus dem Fenster gucke, dann ist dann doch noch alles immer noch genauso wie vorher. Deshalb muss man da echt aufpassen. Ja, da fahren halt noch nicht die Roboter, über, also wobei kommt jetzt drauf an. Aber es ist auf jeden Fall noch.
Victoria (47:24.88)
Mähzt du jemand seinen Rasen noch selbst?
Victoria (47:35.744)
Stimmt, bei Rasenmäher war voll das schlechte Beispiel, ne? Da gibt's ja schon die ganzen Rasenroboter. Na toll. Na toll.
Luis Newton (47:38.073)
Ja, in Falle. Aber es ist immerhin noch nicht so ein manueller Rasenmäher, wo dann so ein Roboter-Mensch das schiebt. Da sind wir noch nicht. Deshalb, genau, da muss man immer aufpassen, dass man nicht in dieser Social-Media-Bubble auf verliert, wo es sich so anfühlt, dass alle schon meilenweit voraus sind, weil das einfach nicht die Realität ist.
Victoria (47:46.832)
Ja.
Victoria (48:02.224)
Naja, und es gibt auch, glaube ich, auch noch viel mehr Sachen, die gerade einfach auch getestet werden. Und ich finde das auch mal ganz spannend, weil in meiner Bubble ist auch sehr viel so mit diesem AI-Optimierung für Suchergebnisse und alles, dass alle sagen, dann sehen wir jetzt die Power-Lösung, ich denke, ja, das Ganze ist jetzt erst mal genau drei Monate alt. Weiß ich nicht, ob ihr das jetzt schon alle durchschaut, aber Leute, so die Super-Gurus und Experten, also ich glaube, da ist halt auch ein bisschen mehr heiße Luft als auch weg. Und natürlich sind alle gurus am Test und so weiter.
Luis Newton (48:23.384)
Hmm.
Victoria (48:30.632)
Aber es ist jetzt echt doch keine Domäne in keinem Bereich, so was mit Automationssachen ist. Das ändert sich ja so krass. Es ist eine sehr aufregende Zeit, weil da ja jeder jetzt so bisschen Karten werden neu gemischt und alle können neu einsteigen. Ich bin auch schon sehr gespannt, was dann von dir demnächst da kommen wird. Genau, du, so was mache ich denn jetzt? Jetzt habe ich da was im Interview gesagt, jetzt muss ich da was machen. Ja, Naja, wir werden das jetzt hier streng beäugen, was da so in Zukunft von dir kommt.
Luis Newton (48:35.8)
Ja.
Luis Newton (48:45.776)
Ich auch. Ja, genau, jetzt muss ich auch liefern.
Victoria (48:58.768)
Aber gibt's da noch so zum Abschluss noch so ein paar grundsätzliche Sachen, die du ganz spannend findest? Ich AI ist ja natürlich der Klassiker, alle so, mein Gott, AI. Aber so Crater Economy, wenn du so vielleicht auch, hast gesagt, du guckst sehr viel Content aus den USA an. Ob es da irgendwas gibt, wo du sagst, boah, das ist eigentlich auch noch ganz spannend, jetzt mal abgesehen von AI, was du cool findest.
Luis Newton (49:16.504)
Ja, ähm, ja, Creator Economy, auf jeden Fall, ganz, ganz großer Punkt. Ich glaube nämlich, dass, ähm, wie wir es eben auch schon so bisschen angeschnitten hatten, eigentlich, also nach meiner Auffassung und meiner Perspektive auf die Welt, sollte eigentlich jeder Creator sein, in gewisser Weise. Ähm, und das aus dem einfachen Grund, dass es, wie gesagt, wertvoller ist, zu, äh, 100 Aufrufe auf irgendwas zu haben, auf einem Video, auf einem LinkedIn-Pause oder was auch immer.
Aber diese 100 Leute haben ernsthaftes Interesse an dem, was man als Experte oder an den Erfahrungen, die man hat und und und, was man da eben teilt in der Hinsicht. Und dann kann man diesen 100 Leuten oder 1000 oder irgendwann vielleicht auch 100.000 Leuten so weiterhelfen und darauf basierend auch wiederum sich selber ein Nebeneinkommen, vielleicht sogar irgendwann ein komplettes Business aufbauen. Weil das, glaube ich, nach und nach jetzt auch mit
mit den neuen technologischen Entwicklungen immer mehr sich dazu entwickeln wird, dass Leute eigenständig Geld verdienen, in irgendeiner Form. Also dieses klassische Angestelltenverhältnis, das wird es auf jeden Fall weitergeben, das weiß ich gar nicht. Aber es können durch diese Möglichkeiten, die wir heute haben, halt alle nebenbei noch mehr machen. Und das auch nicht durch, keine Ahnung, nochmal 40 Stunden in der Woche extra Aufwand, sondern einfach
basierend auf Interessen oder Erfahrungen oder Expertise, man im Laufe seines Lebens gesammelt hat. Und das dann als Social Media Content oder in irgendeiner Form als digitales Produkt oder wie auch immer verpacken und eben anderen Leuten zur Verfügung stellen. Und ich glaube, diese Möglichkeit ist nach wie vor noch nicht so wirklich in der Gesellschaft angekommen, dass wirklich jeder in irgendeiner Form Creator sein kann. Da rede ich wie gesagt nicht von
großer YouTuber, sondern auch selbst wenn man einfach ab und zu auf LinkedIn postet und dann ein Notion-Template hat für 20 Euro, wo Leute ihren Workflow oder ihre Projektmanagement einfach genauso machen können, wie man das selber macht. Also das ist so bisschen meine Message an die Welt, das heutzutage.
Victoria (51:29.122)
Pep Talk an alle, genau, all die hier zuhören und denken, so was wie der Louis, würde ich jetzt auch mal gerne machen.
Luis Newton (51:34.686)
Ja eben, weil es fängt ja immer klein an. Also es fängt ja wirklich immer klein an. Man sieht es immer nur so Jahre später und wenn das alles schon läuft. Aber irgendwann habe ich halt einfach nur mein erstes Template für 5 Euro verkauft und war so stolz und happy. Und das hat sich angefühlt, ja, ja, ja.
Victoria (51:51.229)
Ich glaube, den Moment kennt jeder, der zum ersten Mal was online verkauft hat. mein Gott, hallelujah, dem passiven Einkommen nahegekommen. Und dann so, passives Einkommen ist auch eine Lüge, aber gut, das spoilern wir jetzt mal hier nicht.
Luis Newton (52:00.505)
Genau, Das ist halt einfach ein Zusatzankommen, ein Nebeneinkommen. Und im besten Fall dann mit etwas, was man gerne macht und worauf man auch Lust hat. Was man sowieso schon von sich aus macht und wo man dann merkt, ich könnte es halt auch mit anderen Leuten teilen und dadurch vielleicht sogar noch bisschen Geld verdienen, sodass beide Seiten, also sowohl der Kunde und ich, profitieren. Da würde ich mich, glaube ich, einfach grundsätzlich mit mehr Möglichkeiten befassen, egal ob das irgendwelche
von KI gebaute Apps sind, egal ob das Social Media Content ist, digitale Produkte, Videokursen, Template, was auch immer. Also ich glaube heutzutage gibt es wirklich niemanden, der nicht irgendwas wertvolles für irgendeine andere Person da draußen zu bieten hat. Und die Kanäle gibt es halt dafür.
Victoria (52:47.94)
Ich finde, du könntest auch in den Motivational Guru-Nischenbereich einsteigen, Louis. Finde ich gut. Ja, finde ich gut. Finde ich gut. So Leute, es gibt eine Perspektive. Do it. Ihr könnt das alles schaffen. Finde ich mega. Richtig cool. Also, wir werden auf jeden Fall alles, die gesamten diversen Sachen, die wir eben genannt haben, die Show nutzen. Gibt es noch irgendwas, was du noch hervorstellen möchtest, was ich noch nicht erwähnt habe? Ich meine, wir haben ja deine, äh, den studiesystem.de-Link, dann haben wir deinen YouTube-Kanal, dann...
Luis Newton (52:50.712)
Das werde ich auch mal direkt noch ausprobieren.
Luis Newton (52:59.647)
Ja, do it!
Victoria (53:17.688)
Vielleicht linkt ihr noch? Gibt's sonst noch irgendwas?
Luis Newton (53:19.56)
LinkedIn, genau, da poste ich auch regelmäßig. Oft eher so persönliche Kenntnisse, teilweise dann aber auch wieder so bisschen thematisch Richtung Notion oder Tech, KI und und und. Also da kann man auch gerne mal vorbeischauen. Und ansonsten passt das.
Victoria (53:37.36)
kriegen wir hin, machen immer eine Langeliste. Sehr, cool. Ja, super. Vielen, vielen Dank, Luis. Ich finde das richtig nice. Und ja, wie gesagt, ich bin jetzt gespannt, was du als Nächstes so, wenn wir uns nochmal in ein, zwei Jahren treffen, dann... Ich war gespannt, über welche crazy Automations-Nischen-YouTube-Sachen wir dann reden. Ja. Genau, dann machen wir das Update. Cool. Bis dahin viel Erfolg und wir sehen uns im Internet. Ciao, ciao.
Luis Newton (53:50.584)
Ja, ich auch. Ich freue mich, dann machen wir irgendwann ein Update.
Luis Newton (53:59.903)
Machen wir so. Ciao, ciao!