Internationalisieren als Creator: Soll ich meinen Content auf Deutsch oder Englisch machen - oder beides?! (mit Webflow-Creator Jonas Arleth)


Na was jetzt ?!

Jonas Arleth im Creatorway Podcast

Decision Overload 😵‍💫: Du willst als Creator durchstarten – aber soll der Content jetzt auf Deutsch, Englisch oder gleich beides sein?!
Webflow-Creator Jonas Arleth erweitert gerade seine Strategie und nimmt jetzt auch den englischsprachigen Markt ins Visier.

Denn Jonas hat sich im deutschsprachigen Raum bereits als DIE Ansprechperson für Webflow etabliert. Aber jetzt will er international durchstarten. Wie? Nicht einfach nur übersetzen, sondern komplett neue Inhalte auf Englisch erstellen. 💥

Du erfährst in dieser Podcast-Folge, warum perfektes Englisch overrated ist (Jonas hat seinen ersten Kurs nach Indien verkauft!), wieso Konsistenz wichtiger ist als perfekte Aussprache und wie man mit einem charmanten Akzent sogar seine eigene Marke stärkt. 🎧

➡️Mit dem Code VICTORIA15 bekommst du 15% Rabatt auf Jonas’ Kurs bei Formburg!*⬅️

Mehr zu Jonas findest du hier:

Weitere Links zur Folge:

  • Uneditiertes Transkript zur Folge:

    Victoria (00:02.494)

    Alright Jonas, du bist zurück im Podcast und wir haben ja heute so ein bisschen das Thema englischsprachig, also englischsprachiger Content vor der Brust. Und es ist ganz lustig, weil ich kann da ganz kurz die Hintergrundgeschichte darüber erzählen, warum ich auf das Thema gekommen bin und dann kommen wir zu deiner Geschichte. Bei mir war es nämlich so, dass ich seit gefühlt Jahren immer wieder dazu überlegt habe, ob ich mein Content nicht auch auf Englisch zusätzlich machen soll. Dann kam Auto-Dubbing, heißt das glaube ich, bei YouTube und ich so, hm, weiß ich nicht und so weiter.

    Und dann gab's so eine Woche, wo irgendwie so der mystische Zufall ist, so wollte, dass ich mit mehreren Leuten gleichzeitig über dieses Thema geredet hab. Und dann hast du auch noch bei LinkedIn gepostet, dass du jetzt deinen Content auch auf Englisch testest oder überletztes Mal schon getestet hast. Und das war für mich wie so ein kleiner Schubste Schicksal, wo ich mir dachte so, also wenn der Jonas das kann, das ist voll die gute Inspiration, vielleicht sollte ich das jetzt einfach auch mal machen. Vor allem, weil ich mit den anderen so eher so, ja strategisch und wie mach ich das und blablabla. Und du hast es halt einfach mal getestet.

    Deswegen, vielleicht kannst du da so bisschen die Beweggründe liefern oder auch kurz noch mal als Rügeinstieg für diejenigen, die die Folge vorher nicht gehört haben, was so dein Hintergrund ist, damit alle so ein bisschen wissen, worum es geht.

    Jonas Arleth (01:04.581)

    Ja. Also vielleicht mal zur Einordnung, nicht dass man jetzt irgendwie denkt, ich wäre jetzt hier der Hammer-Influencer oder irgendwas. Also es handelt sich darum, dass ich bei meinem deutschen YouTube-Kanal mittlerweile, ich glaube, 8500 Abonnenten oder so was habe. Ich bin so bisschen im ähnlichen Bereich wie du, dass ich Webdesign-Tutorials dort regelmäßig veröffentlicht habe. Mehr jetzt auch immer wieder Freelance-Selbstständigkeitsthemen immer wieder mal mit reinkamen und so. ...

    Das war so bisschen eigentlich der Anlass, weil ich auch mit Podcasts und allem Drum und Dran auch einfach so bisschen angefangen habe. Also irgendwann kam das halt einfach, dass ich auch mit Videos dann zusätzlich mir einen Kanal angelegt habe. Und ich habe aber trotzdem gemerkt, dass man so ein bisschen das mehr und mehr genutzt hat, einfach jetzt eigene Produkte, nicht unbedingt Serviceleistungen bei mir, mit Webdesign-Aufträgen ging es eigentlich immer ganz gut. Aber ich habe einfach angefangen, dann auch irgendwann eben Webflow-Kurse anzubieten. Und das ist einfach so ein bisschen das.

    geworden, wozu oder wofür mich einfach Leute ... dann gekannt haben, dass ich irgendwie so ... jemand bin, der sich in dem Bereich ... mit Webflow ganz gut auskennt. Und ... die haben dann immer wieder auch nach ... spezifischen Themen gefragt, wie ich das auch ... bei Kunden aufbauen und so was. Und deswegen habe ich irgendwann angefangen auch mal, ... ich glaube, das war jetzt vor ... vier Jahren ... ... meinen ersten Webflow-Kurs zu launchen, der ist mittlerweile auch ... überarbeitet worden. Dann habe ich gemerkt, hey, ... ... es tatsächlich nimmt es einen ganz guten ... Part von meinen Umsätzen im Jahr ein. Es hat einfach auch so ein ...

    sage ich mal, eine Kerninteressenten einfach getroffen, die sich in Deutschland sehr auch für Webflow interessieren oder damit arbeiten wollen und die sich das dann geholt haben. Und ich glaube, es war auch so so eine Zeit, wo es bei dir auch mit den Kursen sehr, gut lief. Und es weiß man so aus den letzten Jahren, ich weiß nicht, ob das auch so bisschen aus Corona quasi noch hergeschwappt ist. Also es gab auf jeden Fall so eine Phase, wo es mit den Kursen super gut lief. Und es ist auch immer noch erstaunlich, finde ich, wie gut man einfach solche Dinge skalieren kann. Also das mache ich immer noch unheimlich gern jetzt diese Kurse und habe das mehr und mehr dann

    ablösen lassen, also habe dann gesagt ... ... Selbstständigkeit mit ... Kunden gezielt für Unternehmen zu arbeiten, ... habe ich bisschen zurückgefahren und dann ... ... halt immer die Kurse dann noch einen anderen aufgenommen, ... auch mit Fokus Webflow genauso, noch einen ... weiteren Kurs, ein bisschen mehr ein Thema Selbstständigkeit ... und habe halt versucht, das so ein bisschen ... ja einfach, weil, weil ... ich weiß nicht, wie es bei dir ist, aber ... ist halt ... super attraktiv, einfach mit Kursen auch ... Einnahmen zu generieren, weil man halt im Prinzip ... viel freier ist in dem, wie man das alles aufbaut, ... wie man das ... ... zu welcher Zeit man die Videos erstellt und so weiter.

    Jonas Arleth (03:25.637)

    Und wenn das möglich wäre, habe ich mir gedacht, ... dann würde ich das natürlich Fulltime super gerne machen. Und das habe ich auch die letzten vier Jahre jetzt schon auch ... wirklich stark gemacht. Aber ich habe trotzdem gemerkt, dass es so ein bisschen ... ... zum Plateau erreicht, was zumindest halt im deutschsprachigen Raum ... ... einfach diejenigen, die jetzt sich für Webflow interessieren, ... was die einfach angeht. Ja, ist ja auch ganz klar, wenn man sich mal Deutschland anguckt, ... ich meine, wie viel Webdesign soll es hier geben? Es sind jetzt auch nicht so viele wie irgendwie ... welche, die sich für Fitness interessieren oder so.

    Victoria (03:50.574)

    der Welt.

    Jonas Arleth (03:53.057)

    Ich denke, man hat so viel leichter, natürlich jetzt irgendwie ein Fitnessprogramm oder sowas zu launchen, dann hat man vielleicht mehr Konkurrenz, aber das kann potenziell jeden interessieren. Aber Webdesign ist natürlich schon sehr nischig und das war definitiv auch ein Vorteil. Also es war so ein bisschen wie bei dir, dass ich halt auch gesagt habe, warum mache ich jetzt eigentlich nicht von Anfang an Englisch? Also ich habe auch gedacht, hey, wenn du jetzt die Entscheidung treffen müsstest, also jemand, der kennt Webflow nicht, möchte es aber lernen. Er hat irgendwie jemand, der das auf einem sehr guten Level in seiner Heimatsprache beibringt oder jemand, der es Englisch macht.

    würde man vielleicht schon ja den nehmen, der das in der Heimatsprache macht. Und dann denke ich, ... habe ich das ein bisschen ausgenutzt und das hat schon auch echt gut funktioniert. solche Kanäle wie jetzt YouTube oder so, ... das lief schon langsamer an im Vergleich, wie ich es jetzt im Nachhinein vergleichen kann. Aber was die Großverkäufe angeht, ist es schon extrem gut gewesen, glaube ich, so Nische zu starten, ... weil ich halt einfach ... auch mit dem Umgang, mit dem Sprechen, mit dem alles aufnehmen, ... ist alles viel leichter, wie wenn du dich jetzt erst mal noch da drum beschäftigen musst, irgendwie auf Englisch, das alles.

    gefällt dir dann doch nicht so, wie du es einsprichst und so. Dann muss es doch nochmal eine Sprache, ... die du ja erst jetzt mittlerweile ... mehr und mehr lernst, ... indem du es eben auch auf Videos auch aufnimmst und so. Und deswegen bin ich da immer noch happy, dass ich das so gemacht habe, aber ich habe halt einfach gemerkt, ... ... ... so ein bisschen ... könnte sein, dass ich ... mir immer Gedanken darum machen muss, das Ganze auch vielleicht mal in Englisch ... auch anzubieten. Und das habe ich dann ... jetzt dieses Jahr getestet, ... ... habe dann ... einen Kurs, ... den ich eh neu aufgenommen habe, ... jetzt 2025, ... der sich ein bisschen mehr so an die, ... die schon mit Webflow arbeiten, ... einfach an die richtet, die dann ...

    noch dann auf ein nächstes Level einfach kommen wollen. dort habe ich gedacht, hey, mache ich einfach das Gleiche, den gleichen Inhalt, den gleichen Kursinhalt auch mal auf Englisch. Und das war auch eine… also ich habe immer wieder auch Fragen in meinem YouTube, auf meinen deutschen YouTube-Videos bekommen, ob ich nicht auch auf Englisch irgendwas habe oder habe ich auch einen englischen Kurs oder gibt es meine anderen schon auf Englisch, die Kurse? Also da hätte ich… es war schon so eine Bestätigung da. Zumindest so ein paar Leute hätten den schon mal gekauft.

    Victoria (05:45.622)

    Zumindest ein paar Leute gibt's

    Jonas Arleth (05:47.973)

    Und das wäre mal schon immer eine gute, so ein gutes Antasten, glaube ich. Und dann habe ich dann, ja, dieses Jahr halt das gemacht, dass ich mir diese Arbeit gemacht habe, das Ganze quasi nochmal in einer anderen Sprache noch einzusprechen.

    Victoria (05:58.894)

    Okay, sehr cool. Ich meine, hast auch am Anfang so ein bisschen, finde ich, überbescheiden, weil du gesagt hast, ja, du bist jetzt nicht der große Influencer, aber du hast ja diesen YouTube-Kanal. Also ich finde schon, und ich weiß, dass dir sehr viel zuhören, mit dieser Webdesign-Bubble überhaupt nichts zu tun haben, aber in der Webdesign-Bubble bist du ja auf jeden Fall einer der Big Names. Das kann man ja so sagen. Das heißt, wenn man irgendwas mit Webflow im Deutschsprachigen Raum, egal was wissen will, dann landet man auf jeden Fall bei dir. Das ist ja so bisschen, deswegen hast du ja auch gesagt, du hast ja so bisschen so einen ähnlichen Weg gemacht wie bei mir, meinst ja auch so, egal was Squarespace, da will ich halt auftauchen.

    Und das ist natürlich viel einfacher im deutschsprachigen Raum, das relativ schnell abzudecken, wenn es noch vor allem nicht so viele andere gibt. Deswegen sehe ich das auch so, wie du das gesagt hast. Es ist aber natürlich super spannend, dass du sagst, dass trotzdem auch noch Raum da ist. Weil ich habe am Anfang auch so bisschen überlegt. Ich habe mir die Entscheidung auch sehr, sehr strategisch am Anfang überlegt, ob ich jetzt auf Deutsch oder auf Dänisch habe ich tatsächlich auch überlegt oder auf Englisch den Content mache und bin dann halt auch zum Schluss gekommen, ja, okay, ich mache ihn halt auf Deutsch erst mal, aber habe schon von Anfang an die ganze Zeit gedacht,

    diese Entscheidung und ich rede auch mit echt vielen anderen Leuten in komplett thematisch anderen Bereichen, die jetzt auch schon so bisschen so was abgedeckt haben in ihrer Nische und jetzt auch überlegen sie, hm, Englisch, ja oder nein. Und ich glaube, am Ende des Tages, da gibt es ja so dieses Sprichwort mit diesem, mit diesem little fish in a big pond oder big fish in a small pond. Und ich glaube auch nach wie vor, dass dieses big fish in a small pond ein super Start ist. Aber jetzt halt so der nächste Schritt. Und ich glaube, was du eben auch gesagt hast, es gibt halt auch Nischen und Märkte, wo halt am Ende so bisschen so ein Deckel ist.

    Und ich glaube zum Beispiel, dass ich den jetzt noch gar nicht unbedingt erreicht habe in meiner Bubble, weil ich auch zum Beispiel diesen einen von meinen Kursen, ist jetzt auch über das Tool hinweg, also der ist für Webdesigner insgesamt. Das ist schon mal ganz cool, weil dann habe ich vergrößert. Aber ich merke eben auch zum Beispiel, und ich weiß nicht, ob es dir auch so geht, dass mein Netzwerk auch, also das war es eigentlich auch schon vor Jahren, aber jetzt auch immer mehr halt sehr viel internationaler eigentlich ist. Und ich immer so krass dadurch eingeschränkt bin, dass ich

    gefühlt 80, 90 Prozent der Leuten, die ich kenne, überhaupt nichts zeigen kann oder nicht mit denen zusammenarbeiten kann oder überhaupt nichts machen kann, weil ich halt alles auf Deutsch habe. Und geht das dir auch so? Weil ich gehe davon aus, dass die Webflow-Bubble wahrscheinlich auch relativ international ist, oder?

    Jonas Arleth (07:54.949)

    Mhm.

    Jonas Arleth (08:00.837)

    Mhm. Ja, wenn man mal überlegt, wer eigentlich ... Also, man verfolgt das selbst natürlich dann am meisten so. Irgendwie, ich hab gefühlt, jeden, mal irgendwie ansatzweise ein YouTube-Video über Webflow veröffentlicht hat, einfach direkt abonniert, ich gedacht hab, okay, das will ich alles wissen, was die Welt sozusagen über dieses Tool veröffentlicht oder auch rausbringt. da hab ich schon gemerkt, dass es natürlich im Kern, im Vergleich zu der Masse, wie viele dieses Tool benutzen, sehr, sehr wenig ...

    immer noch gibt, die Content darüber veröffentlichen. Das muss man sich schon auch immer klar werden. Das bei Squares ... Jaja, es ist ... Squares Squares genauso. Also, du hast ja ... im Prinzip ... Du wirst das auch sofort ... so die Top 10, die irgendwie über Squares Videos veröffentlichen. Und das bei uns genauso, also, dass man dann halt einfach direkt Leute im Kopf hat, die eigentlich so ... bisschen dafür bekannt sind, einfach auch ... die Community ein bisschen mitzutreiben und da die halt ... den neuen ... Dinge irgendwie vorzustellen und per Video aufzunehmen und so.

    Victoria (08:32.852)

    Auch weltweit meinst du?

    Jonas Arleth (08:59.213)

    Also ich finde es trotzdem noch krass, wie wenig in Prinzip dort einsteigen, weil man denkt immer, das ist halt genau dieses Thema gewesen, das ich in Deutschland auch gemerkt habe. Es gibt viele andere, die sich echt gut auch mit Buffalo auskennen, auch wo ich sagen würde, die eins haben wirklich richtig geile Designs auch umsetzen, supergeile Webseiten bauen, die aber halt gar nicht reingehen wollen, weil sie irgendwie auch denken, das ist schon ganz schön dominiert auch hier von Jonas, was das mit den Kursen angeht und so. Und ich bin da auch immer mehr ein Freund von gewesen in den Markt.

    Victoria (09:22.382)

    Hahahaha

    Jonas Arleth (09:27.723)

    versuche reinzugehen und der lieber sehr klein ist, dafür halt dann versuchen, den zu dominieren, weil du halt dann viel mehr Chancen hast, einfach dann wirklich diese, ja, die anderen Player, sage ich mal, da bist du einfach so die ansprechende, die Quelle einfach schlechthin und das ging dir ja auch so, aber auch wenn du es jetzt irgendwie mal, wenn dich jemand über das Tool irgendwie fragt, würde dir vielleicht auch mein Name als erstes einfallen und das war schon immer das, was ich auch wollte so im deutschsprachigen Raum.

    Victoria (09:52.116)

    Ja, ich schick die alle immer zu dir. Die Leute, die Webflow lernen wollen, die sagen ja, geht zu Jonas.

    Jonas Arleth (09:56.485)

    Aber es ist international dann schon, sag ich mal, mir lief vieles jetzt weitaus leichter, den internationalen Raum reinzugehen, weil man einfach so eine gewisse Bestätigung schon aus seiner eigenen Heimat hat. Man hat so einen gewissen Push. Ich hab tatsächlich gedacht mit dem englischen YouTube-Kanal, ja gut, dann mach ich den auf, dann mach ich da mal ein, zwei Videos auf Englisch und dann hab ich sofort im Prinzip die Hälfte meiner YouTube-Abonnenten von deutschen Kanal einfach auch da drüben, weil hallo, die müssen doch alle so sein wie ich.

    Die müssen sich doch über jedes Video freuen, was irgendwie über das Thema rauskommt. Aber es ist halt gar nicht so. Also du hast wirklich eine ganz neue Community, die du erst mal wieder erschließen musst. Aber du hast vom Feeling her, von dem wie du auftrittst, von dem wie du, was du drauf hast, was du auch weißt von anderen, dass du es gut machst und so. Das kriegt man ja auch mit, wenn sich welche bedanken, wenn sich welche die Kurse holen. Du weißt ja, irgendwas, du bist schon auf dem richtigen Weg. da gehst du ganz anders rein.

    Victoria (10:47.434)

    Ja und du hast auch ein höheres Niveau. Du hast auch ein höheres Niveau direkt vom Start. hast eine ordentliche Bildschirmhintergrund. Du hast direkt eine ordentliche Videoqualität und so. Also das heißt, du bist ja auch nicht da, wo du warst, als du mit dem deutschen Kanal angefangen hast sozusagen. Das glaube ich auch noch. Also du weißt ja sofort, was du tun musst, wie du schneiden musst, was für Videos gut ankommen und so weiter.

    Jonas Arleth (10:51.909)

    Mhm.

    Ja, klar.

    Jonas Arleth (11:04.228)

    Ja, ja. Aber es war schon, sag ich mal, am Anfang hab ich's auch so gemacht, da hab ich einfach das englische Video direkt auf Englisch aufgenommen und hab ich einen Vergleich, weil mittlerweile funktioniert das bei mir eigentlich ziemlich easy, wenn ich auf Deutsch mal irgendwie einen Layout baue oder so und nebenher spreche, was ich da machen soll. Da wird fast nichts geschnitten, außer die Sachen, die irgendwie zu lange dauern, damit's halt komprimierter wird. Aber da wird nichts wiederholt oder so was, Und das läuft mittlerweile echt gut, aber auf Englisch hab ich dann gemerkt ...

    Ich musste so viel schneiden, da musste ich immer wieder Sachen wiederholen, weil es halt einfach nicht so flüssig aus mir rauskam, wie man das beschreibt und alles. Und auch da hab ich im Nachhinein jetzt gedacht, okay, es ist halt einfach nicht meine Sprache, aber genauso wie mit dem deutschen Inhalten, wenn ich mir jetzt meine ersten Podcast-Folgen anhöre, die sind absurd peinlich. Wie ich da rede, wie ich mich selbst höre, das ist so schlecht wirklich, da würde ich echt, das würde ich mir nicht anhören wollen. Aber damals war ich auch so stolz, dass ich es überhaupt

    Victoria (11:54.472)

    Das ist so der Cringe-Faktor von früher,

    Jonas Arleth (11:58.709)

    so losgegangen ist und da hab ich mir das auch selber angehört und fand das super so. Und man merkt halt jetzt schon, wie du auch sagst, die Qualität man will in gewissen Standard einfach weiter fortführen, aber ich weiß halt auch schon, was funktioniert im deutschen Kanal echt gut, wie schneide ich die Sachen. Ich mach zum Beispiel jetzt auch so, dass ich Intros, da zeige ich mich und danach, eigentlich weil es primär Tutorials sind, wo ich etwas zeige, bin ich eigentlich weg. Das heißt, auch da fällt es viel leichter Sachen mal zu schneiden oder im Nachhinein nochmal was einzusprechen, einfach nur die Tonspur nochmal irgendwas drüber zu machen oder so.

    ... weil man da einfach nur eine Bildschirmaufnahme hat. Und solche Sachen, die stören die Leute überhaupt nicht, ... ... es ist für mich, macht es dann ein bisschen einfacher ... oder auch professioneller, ... man, ja, ... auch vom Schneiden her und so, ... kann ich viel Erfahrung mit reinnehmen,

    Victoria (12:41.518)

    Ja, voll gut. Und ich meine, das ist ja auch wirklich so eine Sache, der Mehraufwand ist gar nicht so hoch, ob du dich dann hinsetzt und das Video aufnimmst und dann noch ein englisches Video hinterher mit dem gleichen Inhalt. Ist ja quasi die Sachen stehen, du hast die Lichter, also dieses... Man hat ja dann auch, wie nennt man das auf cooler Fachsprache, Skaleneffekte quasi, wenn man schon das Setup und alles hat, dass man quasi einfach für zwei Kanäle dann den doppelten Content macht. Kannst du, kannst du bei dir auch, ist das Interface immer auf Englisch oder gibt es auf Deutsch das Backend? Weil dann kannst du ja so theoretisch sogar das Video nehmen und einfach nur den Ton drüber legen.

    Jonas Arleth (13:01.573)

    Mhm.

    Jonas Arleth (13:06.437)

    Die sind noch auf Englisch.

    Victoria (13:11.07)

    also quasi nochmal neu auf Englisch sprechen. In Squarespace ist es tatsächlich so, dass ich alles auf Englisch nochmal machen muss, weil die haben es einmal auf Deutsch und einmal auf Englisch. Und für die Deutschen habe ich es sehr, sehr wichtig, dass ich denen zeige, wie der deutsche Button heißt, damit sie das finden, weil das teilweise so ganz komisch übersetzt wird. Aber das ist natürlich auch spannend, weil man halt auch einfach dieses... ich finde das lustig, weil ich habe auch jetzt so die Videos, die ich aufgenommen habe oder wo ich auch gerade dabei bin, genauso wie bei dir. Und dann dachte ich, dass es richtig cool ist, weil ich habe immer oft den Kritikpunkt, dass ich viel zu schnell rede und so.

    Jonas Arleth (13:18.245)

    Mhm.

    Victoria (13:40.802)

    Und das mache ich auf Englisch aber nicht, weil ich auch ein bisschen mehr überlege. Ich habe auch tatsächlich bisschen mehr Schnittbedarf. Normalerweise schneide ich sehr, sehr, sehr wenig bis gar nichts, wie du auch. Und ich glaube, es könnte sogar meinen Content besser machen, dass ich mal darüber nachdenken muss, was ich eigentlich sage, weil ich schon auf Deutsch eher so bisschen hopp-plattie-hopp so das alles relativ Freestyle aufnehme. Und ich schreibe jetzt auf Englisch nicht irgendeinen Skript oder so, aber ich muss schon, ich merke auch so, okay, dann muss ich schon mal eine Sekunde länger nachdenken als jetzt auf Deutsch.

    Jonas Arleth (13:58.917)

    Mhm.

    Victoria (14:08.726)

    Und ich finde das auch voll cool, weil das so ein bisschen auch den Horizont erweitert. Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich habe da das Gefühl, das ist so voll das Wachstums-Ding für mich.

    Jonas Arleth (14:16.613)

    Ja, klar, habe jetzt auch schon viel mehr dazugelernt, aber ich finde es halt einfach für mich super interessant, wie man halt selbst merkt, dass, weil man die Sprache einfach nicht tagtäglich ausspricht laut über die Videos, jetzt halt einfach da, ich habe da vollstes Vertrauen, dass ich in einem Jahr viel besser auch Englisch sprechen kann und dann auch diese Sachen so aufgenommen werden können, wie ich jetzt deutsche Tutorials aufnehmen würde. Weil es halt einfach so ein Ding der Übung ist, man muss es regelmäßig machen und da werden mehrere Sachen einfach leichter fallen. Und das war jetzt bei den Kursen habe ich schon

    glaube, das haben wir auch schon drüber geredet, ... man halt einfach mit der KI ... denkt man heutzutage, ... da lädst du einfach ein deutsches Video hoch, ... ... da kommt auf der anderen Seite irgendwie ein Englisches raus, ... da bist immer noch du zu sehen, die kannst du gerade deinen Mund irgendwie verschieben ... und dann sieht es aus, als du irgendwie Englisch sprichst ... ... und ja, da habe ich mir echt gedacht Anfang des Jahres, ... super geil, da vergleiche ich zwei, drei Tools ... ... und dann mache ich das Ganze auch auf Englisch ... und im Prinzip kann ich ja alles ... ... habe jetzt automatisiert, ... meine ganzen Kurse auch auf Englisch raushauen, ... das würde doch richtig schnell gehen ... und da habe ich ziemlich schnell gemerkt, ... es, es ist okay, ...

    Und was auch krass geil ist, auch die Sprache oder dein Ton, deine Art, wie du sprichst, kann ich schon sehr gut imitieren. Aber ich weiß nicht, ob es in unserem Bereich liegt, das sind einfach diese technischen auch ab und zu Fachbegriffe drin, wo der einfach dann Sachen nicht richtig versteht. Ein Beispiel jetzt einfach, wenn du in Webseiten hast, du irgendwie einen Rapper, ein Element, was ein anderes Element ist, und er würde dann übersetzen im Text auch irgendwie ein Rapper, ein Hiphoper sozusagen, weil er das nicht so richtig versteht.

    Victoria (15:43.88)

    Ja, oder den Einpacker.

    Jonas Arleth (15:45.505)

    Ja, irgendwie so Sachen. Na klar, im Kontext können die das schon dann besser wieder verbessern. Aber ich hab halt gemerkt, dass das eigentlich zumindest zu der Zeit jetzt für mich nicht so sinnvoll war, weil ich hab dann keine Möglichkeiten so richtig gehabt, wieder in die Videos reinzugehen und zu sagen, den Teil noch mal, der stimmt einfach nicht von Erklärung her. Sondern da hast du einfach das ganze Video übersetzt bekommen und dann muss es im Nachhinein, weiß ich nicht, nicht, hätte ich dann irgendwie noch mal selbst Sachen neu einsprechen müssen oder so. ich hab dann gedacht ...

    Versuche ich das einmal auf dem Weg, wie du jetzt, wir nehmen ja auch gerade mit Riverside auf und du weißt, dass da auch so eine Transkription dabei ist danach. Das heißt, du automatisch alles, was du jetzt einsprichst, übersetzt erstmal in Text, was auch schon sehr vorteilhaft ist. Und dann habe ich einfach die fertigen deutschen Videos aus dem Kurs dort einmal hochgeladen, habe dann mir das Ganze eben transkribiert auf Deutsch. Dann habe ich einen GPT erstellt, wo ich halt immer genau gesagt habe, was dann hast du ja eher sowas mit Timestamps und es schon sehr genau, wie das Video halt ist.

    Und soll ja auch in Englisch ungefähr beibehalten werden. Und dann hab ich halt versucht, das einfach einmal zu übersetzen auf Englisch. Mit einfach dann gerade solche Wörter, die eventuell falsch verstanden werden, dass er das einfach korrigiert, dass er weiß, in welchem Space ich bin und so. Und das hat auch echt gut funktioniert, dass man dann so in etwa die gleiche Länge bekommt als Skriptvorlage in Englisch. Und jetzt zumindest für den Kurs, wo ich eigentlich gar nicht zu sehen bin, sondern nur Bildschirmaufnahmen sind, konnte ich das einfach so vorlesen. Aber auch da hast du immer wieder Sachen gehabt, wo ich gemerkt habe, das ...

    Da hat einfach gar nicht mehr zu dem gepasst, was ich da gerade mache. Und dann musste ich es noch mal freier quasi erzählen oder so. Aber es klappt schon ziemlich gut, das dann auch, sag ich mal, auf die Schiene zu übersetzen. Und das ging dann schon, aber es ist mit einem Mehraufwand auf jeden Fall verbunden. Jetzt für den Kurs kann ich noch nicht sagen, ob sich das jetzt wirklich rentiert hat, weil das jetzt erst losging. denke mal, momentan sind irgendwie 10.000 Euro vielleicht, die ich mit der englischen Version gemacht habe seit Mai. Und das für den ... ist jetzt

    fängt jetzt erst an, dass ich das Ganze ausrolle und wirklich auch marketingmäßig mit dem neuen Kanal und so was dann halt die gleiche Schiene eigentlich jetzt abfahre, wie im Deutschen das auch schon funktioniert hat. YouTube, Video und ...

    Victoria (17:48.59)

    Ja, aber das ist doch schon gar nicht schlecht für zwei Monate, wenn du jetzt, wir haben jetzt Juli, wo die Aufnahmen läuft, das doch schon eigentlich ganz gut. Vor allem, willst ja wahrscheinlich nicht doppelt E-Mail-Liste und Marketing, sondern in Anführungszeichen nur YouTube und so weiter machen, oder?

    Jonas Arleth (17:59.781)

    Ja, also ich sollte schon auch andere Dinge machen, aber ich denke mir halt, ja, es hat in Deutsch echt gut funktioniert. Und jedes Mal, wenn ich ein neues Tutorial veröffentlicht habe, ist ein neuer Kurs verkauft worden oder zwei oder drei oder in der Woche. Also es hat man, hat gemerkt, das bringt die Leute wieder irgendwie mehr zu dem Thema und dann sehen sie das wieder und dann ach ja, da hat er auch einen Kurs, ach guck ich mir das doch mal an. Und ich hoffe, dass es in Englisch einfach auch ähnlich ist. Das heißt, das fängt ja jetzt erst an, da habe ich ja erst eine Handvoll Videos oder sowas veröffentlicht.

    Victoria (18:02.44)

    Oder?

    Jonas Arleth (18:27.013)

    ... und das muss ich jetzt halt einfach ... regelmäßiger machen jetzt bis Ende des Jahres ... ... und dann kann ich nochmal so ein Fazit ziehen, ... ... ich denke mal von dem ... ... wie von ... Kosten, Nutzen her ... glaube ich lohnt das sich ... was die Kurse angeht schon ... auf jeden Fall das zu übersetzen, ... das waren schon ... einige Tage mehr, die man da dransitzt und man schafft dann irgendwie so zwei, drei ... ... Videos am Tag, die man vielleicht übersetzt ... ... und dann hat man auch so irgendwie ... ... genug, also dann kann man das auch nicht mehr weiter machen, aber ... ... das war jetzt im Nachhinein denke ich mal ...

    würde ich es schon noch mal so machen, wenn ich jetzt irgendwie noch mal einen neuen Kurs aufnehme.

    Victoria (19:00.238)

    Voll cool. Und das ist natürlich auch spannend, weil man eben auch denken würde, dass gerade in der Kurswelt, dass halt der engen Sprachigen Markt noch übersättigter ist, weil man sagt, bei YouTube, also so würde ich denken, bei YouTube Videos, okay, da kann halt noch eins mehr, kostlich, das kann man sich auch noch angucken und so weiter. Aber dass man trotz allem dann auch noch sozusagen einen Kursverkauf kriegt, ist ja eigentlich relativ cool, weil du hast eben auch schon erzählt, Kurses verkaufen ist halt total gar nicht mehr so einfach im Verhältnis zu 2020. Da kommen auch im nächsten Jahr einige Folgen im Podcast, wo ich mit so ein paar Kurs-Online-Kursleuten rede. Und ...

    Jonas Arleth (19:22.309)

    Mhm.

    Victoria (19:28.114)

    Das ist natürlich ganz cool und ich habe eben auch das Gefühl, dass es am Ende des Tages auch cooler ist, weil du auch gesagt hast, dieses mit diesem Auto Übersetzen und so weiter. habe also ich gucke gar nicht so viel YouTube Videos selber, aber ich mache das meistens wegen der Person und wenn ich die Person, wie die redet und so weiter, nicht so leiden kann, dann gucke ich mir das Video meistens nicht an, außer es ist wirklich so der wichtigste Inhalt ever, dann muss ich es halt angucken so ungefähr. Und ich glaube, das geht auch bei den Übersetzungen ganz oft verloren. Also ich habe jetzt auch schon sehr viele so Auto Übersetzte Sachen angeguckt und irgendwie da fehlt sowas. Und es kann sein, dass es in einem bis zwei Jahren

    dass man da überhaupt nicht mehr erkennt, dass es irgendwie übersetzt. finde jetzt gerade ist da noch ein sehr großes Loch zu dem, was ich eigentlich auch gerne rüberbringen will und was eben auch, also ich bin ja ein starker Verwächter, dass ja die Leute ganz auch viel wegen der Persönlichkeit und so gucken und die Art wie du es halt erklärst und so und am Ende ist man ja sonst wirklich einfach wie so ein AI-Avatar. Deswegen glaube ich, dass es auch ganz cool ist. Eine Frage, die ich dazu noch habe, ist, hattest du am Anfang auch Bedenken, dass du sagst, mein Englisch ist vielleicht nicht gut genug oder hm, oder...

    Weil ich glaube, das wäre wahrscheinlich so der nächste Gedankengang von ganz vielen Leuten, weil ich finde, selbst wenn man relativ gut Englisch kann oder auch das relativ oft redet, dann nochmal sich selber mit so Content aufzunehmen, ist ja nochmal ein anderes Game, ne?

    Jonas Arleth (20:34.465)

    Ich glaube, seine eigene Stimme zu hören und so, ich irgendwas erzähle, ... damit habe ich mich mittlerweile abgefunden, mag ich. Es stört mich nicht mehr, wenn ich mich selber sprechen höre. Das finden ja viele auch ganz komisch, wenn sie sich das erst mal aufnehmen. ich glaube, bei mir war das nicht so sehr, dass ich das der Sprache ... ... dass ich das irgendwie, dass ich das deswegen nicht machen wollte. Das war schon eher der Aufwand, dass ich so gedacht habe, ... ... es musste quasi im Prinzip zwei Kanäle pflegen, dann musst du ja auch drüber nachdenken. Jetzt in meinem Fall habe ich jetzt auch, ... seitdem ich mehr Fokus auf die Kursverkäufe habe, habe ich ein eigenes Brand da außenrum gebaut.

    das Formbook heißt und die Plattform ... muss sich dann auch bauen und das war ... erst auf Deutsch, jetzt ist natürlich auch mit Englisch, da musst du zwei ... Landingpages bauen, du musst halt ganz ... viele Sachen auch jetzt international ... eher aufziehen, was schon, was ich schon ... im Voraus wusste, okay, das ist schon ... ganz schön der Rattenschwanz, man denkt, man macht nur den Kurs einfach auf ... Englisch und fertig, aber du musst ja im Prinzip alles auf deiner Kursplattform, ... alles irgendwie gucken, dass es auch auf Englisch dann da alles da ist und so. Und das, das war eher so das, wo ich ... gedacht habe, ja will ich das jetzt ... wirklich machen oder muss es dann ... unbedingt sein?

    Aber am Ende glaube ich, ja, da hast du es einfach einmal gemacht. Und das wird halt auch immer leichter, diese ganzen Übersetzungen von irgendwelchen Websites. Und das kannst du halt echt schon mit Rechtsklick und Übersetzen, mit KI, alles sehr gut mittlerweile lösen. ja, für mich war das jetzt mit dem Einsprechen, im Prinzip weiß ich eh nicht, warum so viele so bisschen Angst davor haben, sowas zu machen. Also zumindest in meinem Feld denke ich mir, ich, im Prinzip, habe ich ja gesagt, ich zeige mich auch nur am Anfang. Mittlerweile kennen mich die Leute halt eh, aber ...

    Ich finde es gut, dass man am Anfang eine Person sieht, man weiß, das ist jetzt wirklich von einem Menschen und man hat irgendwie so einen Bezug. Und dann ist es einfach nur eine Bildschirmaufnahme. Also du kannst jederzeit, kannst eine zwei Stunden rausgehen und wieder dich wieder an Schreibtisch setzen und weitermachen. Das merkst du fast gar nicht. Also das ist super entspannt eigentlich, gerade in diesem Bereich was zu machen.

    Victoria (22:04.686)

    Den gibt's.

    Victoria (22:19.926)

    Ich finde auch, was du auch gesagt hast, dass man sich Anfang auch zeigen kann, das ist ja auch so eine Sache. Selbst das könnte man theoretisch weglassen, wenn man erst mal so soft einsteigen will. Also man könnte theoretisch komplett anonym erst mal so was machen, wenn man jetzt ganz viel Angst hat. Da habe ich gerade auch darüber nachgedacht, dass es cooler ist, man sich am Anfang zeigt. Aber es gibt auch genug Videos, wo man niemanden sieht und die aber trotzdem das Problem lösen, das man eigentlich gerade hat. Ich meine, dem Fall, wenn man Kurs verkaufen will, wahrscheinlich nicht so hilfreich. wenn man einfach nur Kanal aufbauen will, also ich kenne einige Videos, wo einfach nur jemand redet und sagt, klicken Sie jetzt hier und so weiter.

    Jonas Arleth (22:48.549)

    Mhm.

    Victoria (22:49.102)

    Und ich glaube, auf Englisch ist natürlich auch cool, da gibt es ja gefühlt noch viel mehr Akzente, Dialekte, die ganze Welt redet irgendwie Englisch. Ich glaube, die englischsprachigen Leute sind es auch viel mehr gewohnt, dass jemand jetzt nicht in Anführungszeichen perfekt redet. Das kommt ja noch dazu, dass man eigentlich sich auch gar nicht so verrückt machen muss, dass man da irgendwie so den perfekten Accent, den es ja sowieso nicht gibt, weil das ist ja jedes Land, also US-Englisch ist ja ganz anders als Australian und so weiter, deswegen, man kann ja eh nicht quasi das perfekte Englisch treffen.

    Jonas Arleth (23:13.583)

    Ich glaube, meinen ersten englischen Kurs habe ich auch nach Indien verkauft, wo ich auch gedacht habe, also hätte ich jetzt auch nicht erwartet, aber es war dann halt, es ist einfach absurd, wie das wirklich funktioniert, dass du heutzutage aus deinem Häuschen zu Hause weltweit so was verkaufen kannst und den Menschen damit helfen. Also es ist wahnsinnig geil eigentlich und es war jetzt, dem Sinne glaube ich, mit der Aussprache, das ist natürlich nicht gut. Also das weiß ich auch, dass ich da halt natürlich nicht mich jetzt wie Native Speaker irgendwie anhöre, aber

    Victoria (23:18.51)

    Cool!

    Jonas Arleth (23:42.423)

    Ich denke halt, das ist genauso wie mit meiner ersten Podcast-Folge. Da werde ich in ein paar Jahren dann drüber lachen. Aber es ist halt einfach dieser Einstieg, ... Und es hat jetzt noch keiner beschwert. Ich glaube, sind einfach eher happy, dass ich jetzt diesen Schritt gemacht habe. Zumindest was ich auch auf YouTube sehe in den Kommentaren. Dass sie sich freuen, dass ich endlich jetzt englischen Content mache und so. Die es halt vielleicht schon mal auf Social Media oder so was beobachtet haben. Und dort ist es ja auch so, dass man es manchmal auf Englisch dann macht. Und freuen sich dann einfach so. Was für die Kurse ist, muss man sich halt einfach ...

    vor Augen halten, wie riesig, wie weltweit die englische Sprache verbreitet ist. Ja, das ist einfach so enorm wie Potenzial, die man da jetzt erreichen kann. Allein so Schomedia-Anzeigen, wenn ich mir denke, die habe ich früher getargetet irgendwie auf Deutschland oder die deutschsprachigen Länder hier und ich meine, überleg dir jetzt mal, du kannst jetzt so geil einfach, du kannst ja ganz genau gucken, wo ist einfach, du kannst natürlich jetzt auch, wenn du nur die USA nehmen würdest, wo halt Reflux auch sehr verbreitet ist,

    Victoria (24:13.168)

    Wie groß die Welt eigentlich ist.

    Victoria (24:29.411)

    Jetzt gibst du einfach so die Welt. Alles englischsprachige.

    Jonas Arleth (24:37.613)

    Aber du kannst ja genauso solche Märkte, einfach so viele ... Du kannst ja genau gucken, wo die am meisten Nutzer haben, und dann kannst du einfach dort auch hingehen. Und das konnte ich alles früher nicht. Also ich denke, da öffnet sich schon noch mal viel mehr auch, was die Monetarisierung angeht. Du kannst auch die Preise noch mal echt anpassen. Also international, englisch, ja, Dollar sind die auf jeden Fall gewohnt, dann noch mal mehr für Kurse zu zahlen und so. Das ist

    Victoria (24:54.35)

    Nach oben meinst du?

    Victoria (24:59.786)

    Tatsächlich ist ja auch das Dollar-Verhältnis gerade, also fand ich ganz spannend, musste vor kurzem auch irgendwo mal was angeben und da hab ich den Dollar umgerechnet, ich hoch, das ist ja viel mehr, weil das ist ja immer je nachdem wie gerade so der Dollar-Kurs ist, ich so, okay ein Dollar klingt da schon alles viel krasser. Eine Sache, ich auch noch kurz erwähnen wollte, auch wer hier zuhört, wir hatten eine Folge mal, das war 173 im Oktober, wo ich einen Gast hatte, der heißt Gaspar, der ist, der macht seinen Korn dann auch auf Englisch und das war voll spannend, weil der meinte nämlich zu mir,

    Jonas Arleth (25:02.053)

    Mhm.

    Jonas Arleth (25:11.939)

    Ja.

    Victoria (25:28.022)

    dass er festgestellt hat, dass es super vorteilhaft ist, wenn man kein Native Speaker ist, weil es der größte Teil der Welt, die Englisch sprechen, oder ich weiß nicht, man größtenteilgesagt hat, auf jeden Fall sehr, sehr viele Leute, die auf der Welt Englisch sprechen, sind nämlich auch kein Native Speaker. Und dadurch redet man einfacher und ist viel einfacher zu verstehen, weil die Native Speaker ganz oft eben nicht verstanden werden, weil die halt voll schnell sind, blablabla, und irgendwelche komischen Idiomatics, wie auch immer man das nennt. Und da hab ich nämlich auch dran gedacht vor kurzem, das ist nämlich eben auch zum Beispiel so, wenn jemand mir jetzt auf Deutsch zuhört,

    und zum Beispiel jetzt kein deutscher Muttersprachlich ist, könnte ich mir vorstellen, dass es gar nicht so einfach ist, weil so blabla. Aber auf Englisch, wenn man dann langsam reden muss und so ein bisschen sich das überlegt und jetzt vielleicht nicht die wildesten Worte verwendet, dann ist man natürlich auch viel leichter zu verstehen. Das ist auch, glaube ich, voll der gute Punkt, dass man eben gerade, wenn du zum Beispiel sagst, jemand in Indien, in Portugal, in sonst wo, wenn jetzt zum Beispiel jemand in Portugal sitzt, ist der vielleicht ja auch nicht Englisch-Native-Speaker und der findet das ja total cool, dass du dann sagst, okay, ich rede das hier so und jeder versteht's.

    Also das Level ist ja dann auch quasi nicht muttersprachlich kompliziert, sondern so bisschen einfacher im besten Sinne.

    Jonas Arleth (26:32.741)

    Mhm. Ja, man hat ... Also, ich find, er hat irgendwie auch so bisschen Scham manchmal, wenn man das auch raushört. Und ich versuch, noch so bisschen meinen Scham zu finden, weil ich find das irgendwie ganz cool, wenn ich mal welche höre in anderen Podcasts, halt schon Englisch sind schon lange, und dann kommt halt mal jemand, der ... schon lange jetzt in den USA wohnt, aber halt Man hört einfach noch raus, dass er woandersherkommt. Ich find das irgendwie ... Das hört sich manchmal total angenehm an. Und ich muss mir noch bisschen überlegen, was ich da betone, damit das mein Scham wird von den Wörtern.

    Victoria (26:38.158)

    Ja, also müssen die...

    Victoria (27:00.814)

    Ja, genau, so der German accent. Ich hab das auch eine Zeit lang immer mal so, oder? Man muss noch so eine Brezel, so Brezli-Boji da rein. Nee, aber ich glaube, dass es tatsächlich auch ganz witzig ist, weil man kriegt ja seinen Akzent eh nie raus. Also man wird ja niemals nicht einen Akzent haben. Ob das jetzt ein anderer Akzent ist, ist egal, aber irgendeinen Akzent wird man auch haben. Also man klingt da vielleicht nicht German, sondern halt irgendwie, keine Ahnung, so Mischmasch. Das heißt, man kann es eigentlich auch theoretisch so bisschen feiern und raushängen lassen, so bisschen als Markenzeichen.

    Jonas Arleth (27:08.933)

    Ja.

    Jonas Arleth (27:23.576)

    Mhm.

    Victoria (27:31.342)

    Weil, also ich sag mal, das ist ja auch so ein bisschen so ein lustiger Branding-Faktor. Ich glaube sowieso, dass am Ende des Tages, und das ist auch noch was, wo ich selber noch so bisschen mit dran arbeiten muss, ganz oft sind die Sachen, bei denen man selber denkt, das ist jetzt so bisschen kantig und vielleicht bisschen komisch und weird, das ist genau das, was die Leute cool finden und was die Leute besonders finden. Und wo die Leute am Ende sagen, ja, das war ja die mit dem, hm. Und das, das, glaube ich, das muss man sich so, also zumindest bei mir ist es so, ja, das muss man halt so bisschen mehr einfach...

    Jonas Arleth (27:51.525)

    Mhm.

    Victoria (27:58.174)

    raushängen lassen und auch feiern und sagen so ja okay ich bin halt die mit dem was auch immer also ich zum beispiel wie gesagt hauptkritikpunkt sie redet so schnell und ich halt so ja okay das ist jetzt halt mein neues markenzeichen weil langsam reden kriege ich nicht hin dann muss ich das jetzt halt so wie nennt man das embrace wenn wir doch gerade auf englisch sind und ich glaube das kann man ja auch das gleich mit diesem german accent oder german was auch immer machen

    Jonas Arleth (28:19.589)

    Was auch interessant ist, ich meine, wenn wir jetzt bisschen mehr zu dem YouTube kommen, weil da habe ich ein paar Werte einfach, ich faszinierend fand, weil ich halt einfach jetzt auch so den Beweis hatte, ich konnte die gleichen Videos im Prinzip auf Deutsch habe ich dann aufgenommen und da habe ich das gleiche gemacht jetzt für speziell zwei, drei Videos jetzt in letzter Zeit, wo ich gesagt habe, ich mache das einfach wie im Kurs, dann nehme ich das erstmal auf Deutsch auf, danach mache ich das Transkript auf Englisch und dann spreche ich das nochmal ein und dann habe ich das auch auf Englisches Video. Und dann habe ich das auf beiden Plattformen rausgehauen.

    Und das war auch, glaube ich, das, ich bei LinkedIn gezeigt habe. Mittlerweile auf Deutsch hatte, wo ich ja die 8500 Abonnenten habe, wo man denkt, ja, das hat der, der aufruft. Ich meine, das ist jetzt, das steht jetzt hier nicht, seit wann das Video alt ist, aber 1300 Aufrufe, ja, hat das im deutschen Kanal gehabt, was okay ist für das Video. Und ich habe das jetzt hier auf dem Englischen mit 6000. Und das ist quasi nur einen Tag später oder sowas veröffentlicht worden. Also eigentlich ziemlich zeitgleich. Und das finde ich halt schon ...

    Victoria (29:18.83)

    ist schon ein krasser Unterschied, ne?

    Jonas Arleth (29:19.605)

    Krass, wo man halt merkt, okay, und da hab ich gedacht, ja gut, liegt vielleicht daran, das ist wieder so was, zehn neue workflow-Tricks, die die meisten Designer noch nicht kennen. Also so ein bisschen so, okay, will ich auf jeden Fall sehen, ob ich das wirklich nicht kenn. Und dann klickt man drauf, natürlich mit Absicht so bisschen gemacht. Sind aber auch wertvolle Sachen dabei gewesen, was man deswegen merkt, weil es immer mehr empfohlen wird und die Leute lange schauen. Also ist schon was, was dann gepusht wird von YouTube. Aber dann hab ich gedacht, warte mal, also jetzt einen zum Beispiel von letzter Woche, hab ich 500 auf dem deutschen Kanal.

    Und dann bin ich schon bei 3000 Also das war einfach zu einer Neuerung, die zu Webflow dazukam. Da ich gleich ein Video, ein Tutorialzug aufgenommen. Gleiche sozusagen ... Average Watch Time ist alles ähnlich. Aber halt einfach die Aufrufe, es wird viel mehr Leuten einfach gezeigt oder vorgeschlagen auf der Sternseite. Weil halt einfach das auf Englisch ist. Und das Gleiche hatte ich dann, hab ich gedacht, wie wär's, wenn ich jetzt meine top deutschen Tutorials

    der letzten Jahre einfach mal anschaue, was für Effekte habe ich da gebaut, dann mache ich genau das gleiche Video einfach nochmal auf Englisch. Warum nicht? Also das ist alles schon gebaut, ich kann es im Prinzip einfach nochmal einsprechen. Es ist dann die Umgebung ein bisschen neuer, weil Webflot sich natürlich als Tool auch ein bisschen wandelt und habe das auch nochmal gemacht und das zum Beispiel hat auch richtig gut funktioniert. Es hat auf dem deutschen Kanal, ist auch sehr gut, also das ist glaube ich 24, also so ziemlich vor einem Jahr veröffentlicht worden, das waren jetzt so 3000.

    Aufrufe und jetzt habe ich aber am englischen Kanal bin ich momentan bei 1500. Also es wird es auch locker überholen, aber es hat tatsächlich auch sehr gut funktioniert, einfach den Content nochmal zu verwerten auf Englisch und dann kriegst du im Prinzip nur direkt in deinem deutschen Kanal auch so einen Hinweis, hey, da gibt es ein anderes Video, das eigentlich eins zu eins als das, was du auch schon hast, nur in einer anderen Sprache und dann kannst du es erlauben oder kannst du es quasi flaggen. Du kannst auch sagen, weil die merken sofort, hey, das ist anscheinend Content, der dir vielleicht geklaut wurde oder so. Das fand ich ganz interessant.

    Aber das ist sozusagen ein bisschen die Tests, die ich gemacht habe, wo ich jetzt merke, was funktioniert vielleicht gut, kann ich einfach nochmal aufnehmen, weil das halt einfach für die englische oder internationale Community vielleicht einfach noch nicht gesehen wurde.

    Victoria (31:27.31)

    Ja, und ich meine, einfach auch von der Logik her macht es ja auch eigentlich voll Sinn, dass es mehr Views hat, weil ich habe gerade noch kurz geguckt, glaube, deutschsprachig ist so ein Prozent der Bevölkerung, kannst verstehen oder reden und so. Und ich glaube, englischsprachig ist das 20- oder 25-fache oder so. Das heißt, es macht halt auch Sinn, dass es einfach auch mehr Leuten ausgeskulpt werden muss oder kann oder wie auch immer, weil es gibt halt auch nicht so viele, die überhaupt deutschsprachigen Content sozusagen sehen. Und das ist natürlich wirklich cool mit diesen Zahlen, die du auch gerade genannt hast. Hast du denn...

    jetzt für dein Business so ein bisschen so einen Plan, wie du das Ganze machen willst. Du hast ja eben schon gesagt, beziehungsweise hast du das in deinem LinkedIn-Post geschrieben gehabt, dass du erstmal so ein bisschen antesten wolltest. Hast du jetzt so bisschen eine Strategie, wie du das machen willst? Willst du das Englische größer machen und das Deutsch nur so bisschen in Anführungszeichen so eine Hold-Strategie, dass du es halt weiterführst, aber jetzt nicht weiter ausbaust? Hast du dir da schon Gedanken gemacht oder bist du da jetzt gerade noch so ein bisschen im Experimentieren?

    Jonas Arleth (32:18.213)

    Ja, ich schon experimentieren, aber ich weiß schon, dass ich so eine ähnliche Strategie fahre, dass ich halt einfach jetzt wirklich so gut es geht, schnell einfach jede Woche auf jeden Fall neue Videos raushaue auf dem englischen Kanal, wo ich dann halt versuche, erst mal da diesen Push zu bekommen. Dass man halt einfach weiß, da gibt es jetzt einen neuen Kanal, der sich damit beschäftigt mit dem Thema. Und das merke ich auch schon bei YouTube. Also das ist halt auch das, was ich meine. Wenn dann ...

    die merken, da gibt's einen neuen Kanal, der eine gute Qualität an Videos hat, dann abonnieren die das auch. Weil es nicht so viele gibt jetzt an Creatern, die in dem Bereich Videos machen. Das kann mir auch in die Karten gespielt haben, dass in den letzten Monaten, sag ich mal, es jetzt nicht so war wie vielleicht vor einem Jahr, wo halt einfach grade mehr Leute irgendwie darüber Videos gemacht haben, weil es noch nicht so viel Konkurrenz gab oder weil es mehr Updates gab oder so. Und jetzt grade war so bisschen weniger los, da kann auch sein, dann

    push natürlich YouTube sowas auch mal wieder mehr, weil sie halt merken, hey, da gibt es mal wieder ein neues Video und die interessieren sich alle vorbei. Zeigen wir das denen mal, damit die auch weiterhin zufrieden sind hier. Und das habe ich auch gemerkt, dass es so ein bisschen ruhiger, gesättigter war. Und deshalb konnte ich natürlich auch ein bisschen ausnutzen. deswegen glaube ich auch, dass ein bisschen mehr gepusht wurde sozusagen jetzt. Aber man merkt halt einfach jetzt, dass die Channel-Subscriber jetzt 350, die in letzten 28 Tagen dazugekommen sind.

    Also ich denke mal, dass der englische Kanal sogar den Deutschen überholen kann, bevor der jetzt auf 10.000 oder so was ist. Und ich denke, das habe ich mir früher auch nie gedacht, dass ich überhaupt da mal hinkomme. Im Prinzip, selbst wenn man es nicht glaubt, man kann sich die Statistiken einfach anschauen. Es ist nur eine Frage der Zeit, dass jeder Channel dahin kommt, wenn du einfach konsistent weiter Videos veröffentlicht, weil man sieht ja einfach, wie viele mal jeden Monat dazukommen und das kann man sich dann ausrechnen, in welchem Jahr. Genau, ja. Aber es ist halt auch einfach so Kanal, der für mich wichtig ist.

    Victoria (34:00.046)

    Jaja, und die meisten deabonnieren ja auch nicht, ja.

    Jonas Arleth (34:08.545)

    Deswegen schaue ich da schon sehr drauf, weil es halt einfach diese Kursverkäufe dann antreibt, ganz klar.

    Victoria (34:12.75)

    Wie ist denn aus Interesse bei dir SEO jetzt gerade? Weil ich weiß ja, wir hatten glaube ich auch in unserem letzten Interview vor schon längerer Zeit mal dabei geredet, dass du ja auch mit Text-Tutorials sozusagen angefangen hast, wenn ich mich recht erinnere. Hab ich ja auch. Ist bei dir auch gerade der SEO-Traffic voll am Zusammenbrechen? Und zweite Frage, machst du auch dann das Englische auch quasi direkt mit Artikeln und schriftlich noch dazu?

    Jonas Arleth (34:31.781)

    Ja, mach jetzt halt dadurch, dass man halt wirklich so leicht diese Video oder die Tutorials ... mittlerweile halt übersetzen kann oder als Blogpost machen kann, ... mach ich das schon auch. Da hab ich auch mein ... GPT gebaut und dann hab ich das eigentlich im Prinzip alles sofort einmal ... so eine Art guten Blogbeitrag auch zusammengefasst. Das klappt auch immer ganz gut und das veröffentliche dann mit dem Video halt auch auf meiner Plattform. Ich glaube, es könnte dort auf jeden Fall besser aufbereitet werden. Nicht einfach nur so hier ist ein neuer Post, sondern ... ... jetzt fängt es irgendwie so an, dass man halt auch irgendwie mal ...

    Ich will mich mehr darum kümmern, dass man wirklich so bisschen Lernserien baut, dass man das einfach ein bisschen besser noch mal strukturiert und aufbaut. Das ist wirklich auch denjenigen, die jetzt nicht nur wegen den Kursen zu der Seite kommen, sondern auch mal dann vielleicht sich irgendwo eintragen können, dann jede Woche irgendwie zu einem bestimmten Thema irgendwie ein neues Video kriegen oder so. Dass ich einfach so bisschen mehr versuche, das noch mal jetzt zu strukturieren, weil es einfach so massenhaft viel und einfach da abgelegt wurde, so wie so ein Blog halt ist, wenn man so ein Archiv hat, wo halt einfach die ganzen letzten Beiträge drin sind, das aber irgendwie nicht so toll ist zum zum Lernen oder zum Durchforsten.

    Filtern und das mache ich schon so das mache ich eigentlich so ein bisschen aber jetzt vom Traffic her habe ich jetzt nicht unbedingt gemerkt dass es jetzt krass eingebrochen ist aber ich muss sagen ich bin jetzt auch bei was denen angeht immer so relativ ähnlich geblieben also es ist nicht total ausgeschlagen es ist erst mal ein bisschen runtergegangen als ich zum Beispiel mein Brand gewechselt als ich jetzt wirklich also davor hieß die hieß die Plattform einfach nur ich glaube als ich meinen ersten Kurs veröffentlicht habe habe ich einfach nur Webflow-Lernen.de oder sowas gekauft.

    Weil ich gedacht habe, hast du schon mal den Namen im Domain, ... das ist richtig stark und so, bis ... ... ja, und dann ... haben die mir irgendwann geschrieben, ... sorry, wir finden das richtig cool, was du machst, aber ... ... in nächsten 30 Tagen musst du leider ... ... einen neuen Romain kaufen. Und ich so, what? Und dann musste irgendwie ... ... dann ging es halt los. Und dann bin ich mit denen auch ... im Gespräch gewesen ... und die kennen mich ja dann auch über Flow und dann habe ich gesagt, hey, ... ich bin eh gerade in der Transition und das wird alles okay. Und dann ... ... war das auch in Ordnung. Und ...

    Victoria (36:02.42)

    Du hast voll gut Trademark in der Domain genommen.

    Jonas Arleth (36:26.949)

    Trotzdem hab ich da gemerkt, sobald du den Namen umwechselst, bist du als ... vertrauenswürdige Quelle schon runtergegangen. Aber das hat sich langsam wieder so eingependelt. Aber ich hab's ... Ehrlicherweise fokussier ich mich nicht mehr so arg drauf auf das ganze SEO-Zeug. Also, find's ... Ich hab für mich schon, und das war schon ... nicht erst dieses Jahr, das war auch schon letztes Jahr, hab ich schon mehr erkannt. ... selbst gesagt, Video ist eigentlich ...

    der Weg, du gehen musst, weil das wird in Zukunft viel wichtiger sein, glaube ich, für die Leute, die irgendwie noch was lesen wollen oder so was.

    Victoria (37:01.518)

    Ich mein bei mir ist jetzt auch so und ich glaube das ist kein Geheimnis für alle die auch zuhören, bei mir auch, ich habe sehr viele Jahre hauptsächlich über SEO die Leute geholt, ich habe diverse Websites und das geht im Prinzip auf allen runter. Das heißt man muss sich dann natürlich neue Kanäle suchen, ich mache trotzdem immer noch die ganzen Zweitverwertungen auch von Videos und so weiter, es einfach auch heutzutage, also es ist krass, ich habe da jetzt super Kosten einsparen können, weil das musste halt vorher jemanden manuell machen und jetzt kann das halt ein cooler Custom-GPT-Kanäle-Zeug machen. Ich kann inzwischen auch sehr, sehr viel aus so...

    Calls und alles abstrahieren, was ich super finde. Aber ich sehe das natürlich auch, dass die Leute einfach diesen Text nicht mehr so feiern. Und gleichzeitig, wie ihr weiß, dass es immer ein paar geben wird, deswegen mache ich es als Zweitverwertung. Hast du auch eben gesagt, das finde ich auch spannend mit diesen, dass du auch letztes Jahr das schon gesehen hast, und auch mit dem Namen deiner Brand, weil das ist zum Beispiel auch was, auch da haben wir in diesem Podcast schon öfter darüber geredet. Auch das wissen, glaube ich, alle, dass ich bei mir auch schon sehr, lange überlege mit diesem Namen. Bei mir läuft gerade alles unter Victoria Weber Academy.

    Also Web- Design Academy, ist ein langes Ding. Und du hast ja jetzt die Entscheidung getroffen, dass du dir einen Brandnamen zulegst. Das war letztes Jahr, glaube ich, oder so. Du hast ja auch mit Sebastian Beck, den ich auch kenne, der auch auf meinem Kanal schon, glaube ich, ein paar Mal interviewt wurde in meinem Webdesign-Kanal, gearbeitet. Und vielleicht hast Lust, da noch ein paar Worte darüber zu reden, weil das ist auch so Thema, was sehr viele beschäftigt. Ich finde es nach wie vor super, viel einfacher mit einer Personal Brand anzufangen, also unter seinem eigenen Namen und so weiter. Du hast ja dann direkt quasi getrennt Jonas Arlid.com und deine Webflow-Seite sozusagen.

    Jonas Arleth (38:05.002)

    Mhm, genau.

    Jonas Arleth (38:26.085)

    Mhm.

    Victoria (38:26.926)

    Erstens, was war der Grund, warum du diese zwei Sachen von Anfang an getrennt hast? Und zweitens, was war der Grund, du am Ende jetzt dich entschieden hast, diese Formburg-Marke aufzubauen?

    Jonas Arleth (38:37.989)

    Ja, es war schon so bisschen der Push, der ja da auch von Webflow kam. Das heißt, ich musste mich irgendwie damit beschäftigen und ich hatte schon ... Ja, aber ...

    Victoria (38:43.214)

    Aber du hättest ja auch alles unter deinen Namen schieben können. Das wird alles Jonas Ahled.

    Jonas Arleth (38:48.517)

    Aber weiß auch nicht. Das ist doch irgendwie... Ich glaube, das ist schon sehr vernünftig, ... heutzutage diesen Personal Brand zu haben. jeden Fall. Das bringt richtig viel auch in Zeiten von KI und so. Das würde ich auch weiterhin bestärken ... und versuchen, den Vordergrund auch zu bringen, ... dass ich da auch dabei bin. Aber trotzdem finde ich es bei so was wie so einer... Nehmen wir mal an, einfach so eine... Es ist ja auch jetzt so, wenn mich jemand fragt, ... was ich mache, wenn ich sage, ... ich habe irgendwie eine Online-Schule ... für Webdesigner.

    Victoria (38:49.646)

    Das ist doch doof.

    Jonas Arleth (39:19.121)

    dann hat die irgendeinen Namen, oder? Dann denkt man nicht, die heißt halt du wie du. Dann hat man irgendwie das Gefühl, die müsste so einen Namen haben. es ist halt irgendwie so eine, ja, so was, was da bisschen dazugehört. ich hab ... Ich weiß jetzt nicht mehr so genau, das unbedingt sein musste, aber ich hab einfach das Gefühl gehabt, ich will dem Ganzen so ... Es hatte einfach gar kein wirkliches Erscheinungsbild. Es hatte nicht wirklich so was, wo man dachte, wollen Leute gerne dazugehören oder so. Weil ... mach sie jetzt irgendwie mein

    Jetzt hab ich auch grad ein T-Shirt an, ist ein kleines irgendwas drauf. Machs jetzt hier Jonas Aletin, das ist doch voll Banane, oder? Ja.

    Victoria (39:52.706)

    Naja, du könntest ja Arlette Academy oder so. Es gibt ja ganz viele Schulen, also in den USA gibt es ja auch ganz viele so Schulen, so keine Ahnung, Kellogg Academy oder sowas. Die heißen halt wie irgendjemandes Nachname oder irgendwie so. Das wäre jetzt nicht so abwegig, dass du sagst, die Arlette Academy oder vielleicht nicht JonasLehrtWebflow.de oder so, das natürlich nicht, aber oder JonasLehrtWebflow.

    Jonas Arleth (39:58.309)

    Mhm.

    Jonas Arleth (40:06.507)

    Ja, aber für sich selber sind ...

    Jonas Arleth (40:14.309)

    Also ich finde, weiß nicht, wenn man den eigenen Namen nimmt ... ... ich denke das bei anderen Nachnamen auch oft ... ... super geiler Name, ey, eigentlich kannst du damit ... richtig gut arbeiten, aber das habe ich mir bei meinem eigenen ... einfach nie gedacht und irgendwie war das halt so und da hatte ich auch Lust in der Zeit das Ganze ... so ein bisschen zu branden, eine Marke ein bisschen aufzubauen ... ... und hat eine Weile gedauert, bis ich mich da auch an ... Freunden mit konnte, weil es halt wirklich ... ... ich weiß auch nicht, man ...

    Das ist einfach so ein ... Du musst halt da auch viel umbauen, musst halt auch immer wieder gucken, wie integriert man das jetzt überall und so. Aber mittlerweile genieße ich das total. meine, jeder, mal das Vormburg-Logo gesehen hat, ist halt auch total sehr ... Also jeder Buchstabe ist quasi in der eigenen Form. Und da hast du voll viele Möglichkeiten, wenn ich jetzt im Kurs irgendwie bisschen Mutzeug brauche, irgendwelche Produkte in so einem Shop, den wir gebaut haben oder so, dann haben die alle so ein gebrandedes ...

    Buchstaben da drauf von meinem Logo oder so. Das macht richtig Bock da heutzutage, das zu integrieren dann überall. Und da finde ich schon froh, dass ich einfach mal so was professionell habe machen lassen. Früher war es halt einfach nur eine normale Schrift und war einfach nur ein Name. Und jetzt hat es halt einfach so ein Erscheinungsbild, wofür ich es schon gut finde, ob das jetzt halt in Zukunft mehr bringt, weiß ich nicht. Ich glaube, es ist für mich leichter jetzt auch zu sagen, der Englischsprachkanal zum Beispiel, der war jetzt auch Vormburg, da habe ich es sofort halt gewusst. Dann mache ich einmal einen Kanal mit dem Name.

    Und das ist halt auch in Englisch und das hat viel mehr gepasst. Und jetzt habe ich einfach meinen persönlichen Jonas Adelt immer noch. Der ist auf Deutsch. Das finde ich eigentlich eine gute Trennung. Ist ja bei dir auch bisschen mit Create-Away so.

    Victoria (41:41.838)

    Genau, wobei Craterwell bei mir quasi ein bisschen breiteres Thema ist. Da geht es ja nicht um den Website an sich, sondern das ist ja quasi noch mal so ein eigenes Ding. Aber ich habe eben auch gemerkt, dass, und das habe ich, ich glaube schon 2022 habe ich überlegt, ob ich von meiner Postbrand weggehen soll. Also, Viktoria Weber, die ich, ich habe mich aktuell, wie bin ich noch da geblieben? Ich hatte auch gerade, glaube ich, zwei Interviews oder so, die auch bald rauskommen werden, wo wir über das Thema geredet haben.

    Jonas Arleth (41:48.165)

    Mhm.

    Victoria (42:01.262)

    Ich bin halt mal so bisschen im Schwanken, auch gerade bei so Kursbusinesses und so weiter, wenn man jetzt nicht sagt, man ist so eine Schule, sondern es kommt doch irgendwie so auf einen selber an. Aber bei mir ist es auch zum Beispiel gerade so, dass ich auch in meinen Kursen auch andere Leute habe, die teilweise in ihren Fachgebieten auch viel besser sind, zum Beispiel in dem Webdesign-Programm zum Thema so Branding und so weiter. Und das überlasse ich dann super gerne auch anderen.

    Und da wird es halt nach und nach immer komischer, wenn ich da als Name drüber stehe. Andererseits sagen mir andere Leute, dass sie es überhaupt nicht so empfinden. Und deswegen bin ich so seit Jahren gefühlt immer so bisschen im Hin und Her überlegen. Ich glaube, es ist jetzt kein Problem, wenn man das macht. Und mich haben auch tatsächlich ganz oft diese SEO-Sachen davon abgehalten, sagen, boah, wenn ich jetzt meine Domain da ändern muss, da ist ja so viel Traffic drauf und so. Und ich weiß ja, das wird ein halbes Jahr dann einfach so komplett zusammenbrechen. Wo ich mir jetzt wahrscheinlich bald denken werde, ja, okay, der Traffic ist zusammengebrochen, ist eigentlich wurscht, ist gar kein Argument mehr.

    Das heißt, ich bin da auch ein bisschen im Gucken, aber eigentlich schon seit Jahren tatsächlich auch. Weil ich tatsächlich auch cool finde, was du auch sagst mit dem, eigene Marke zu haben und so weiter. ich habe auch grundsätzlich schon, bevor ich dieses Webdesigning gemacht habe, ich eben auch immer nur mit Marken gearbeitet, wo ich gar nicht die Person war, sondern es war immer dahinter auch mein Webshop und so. Und ich glaube, da kann man sich schon ganz wohl mitfühlen. Gleichzeitig sehe ich auch, dass die Leute dieses, das auch wirklich so die Domain und alles Personal Brand ist. Das sorgt bei meiner Ziegruppe, glaube ich, auch für ein relatives Vertrauen. Deswegen bin ich da so bisschen hin und her gerissen.

    Jonas Arleth (43:20.069)

    Mhm.

    Victoria (43:20.59)

    Aber das ist sehr spannend, wie du das auch gesehen hast. Und ich glaube auch, der Name Vormburg ist auch natürlich super cool. Also funktioniert auch auf Englisch, kann man aussprechen. Ist kurz, zwei Silben hast wahrscheinlich auch 20 Jahre gebraucht, du da dieses Wort gefunden hast.

    Jonas Arleth (43:27.557)

    Das haben wir auch gehört,

    Jonas Arleth (43:31.673)

    Und es kam einfach gar nichts bei Google, weißt du? Da war einfach nichts. Und es ist natürlich, wie man das dann ... Dass man irgendwie auf einen Namen kommt, das ist noch mal ein anderes Thema, weil das hat natürlich auch ewig gedauert. Und natürlich hab ich dann alles Mögliche mit Kaimira irgendwie formulieren lassen, die irgendwelche Wörter, es noch nie auf der Welt gegeben hat. Und es war auch irgendwie gute, lustige Sachen dabei. Aber es ist am Ende sehr schwierig, da was zu finden. Und das war wirklich auch eine ... Ist auch jetzt für viele irgendwie so, was soll das denn jetzt irgendwie so sein? Aber es hat halt ein bisschen ne Story im Hintergrund.

    Victoria (43:41.838)

    Mhm.

    Victoria (43:51.243)

    Ist sehr, sehr

    Jonas Arleth (44:00.065)

    Es ist für mich dann einfach auch mehr so, genau wie du sagst, auf Englisch, wenn ich jetzt da irgendwie bei Webflow mal zum Event gehe und es auf der Bühne kommt oder so, die würden das bisschen anders aussprechen, aber würden dann irgendwie formen, Berg oder irgendwas. Und man kann aber trotzdem erzählen, was in der Burg ist oder irgendwas. Und das ist halt irgendwie sein Zuhause.

    Victoria (44:09.887)

    Form Burke.

    Victoria (44:15.182)

    Ja, und das Wort Burg ist auch relativ vielen Nachnamen tatsächlich von Englischsprachigen und US-Leuten. Auch gerade aus diesem, ich glaube, dem Niederländischen oder so was. Dann auch viele so Berg und so weiter. Und Form checkt man ja auch. Also ich finde das eigentlich voll gut. Ich habe tatsächlich so bisschen eine ähnliche Geschichte gehabt, als ich 2022 die Agentur abgetrennt habe. Die heißt Everyblue. Wie lange es gedauert hat, bis ich einen Namen gefunden habe, den man auch trademarken konnte und alles. Also hat, ich glaube, Monat habe ich gesessen und hin und her und hier und da und ...

    Jonas Arleth (44:26.597)

    Genau.

    Jonas Arleth (44:34.533)

    Mhm.

    Victoria (44:43.776)

    weil die ganze Welt halt schon getrainmarkt ist, gefühlt auch in diesem Webdesign-Bereich. Deswegen feiere ich das mal total, wenn man eine Marke findet, die cool ist, die international funktioniert, wo man seine Domain noch kriegt. Also das ist ja ein Riesenspektakel. Ich glaube, wer das noch nie gemacht hat, unterschätzt das total, so dass man denkt, ich überlege mir halt mal kurz den Namen, ja, Pustekuchen, die Hälfte ist geschützt, die andere funktioniert nicht, bei der dritten Hälfte, also drittes Drittel, gibt es keinen Domain mehr. Also Riesen-Riesen-Rattenschwanz hat eine Entscheidung, da kommt.

    Jonas Arleth (45:08.517)

    Sag mal, dem Absacken jetzt dem SEO-Traffic, ist es bei dir war es ja auch schon so, dass du, zumindest was ich beobachtet habe, auch mit Affiliate-Links und so sehr gut eigentlich über die grad SEO-Beiträge verdient hast, oder? Also wenn du jetzt irgendwie Vergleichsbeiträge hattest oder sowas, ist das jetzt auch ziemlich eingebrochen oder?

    Victoria (45:27.938)

    Nö, also ich halte mich da sehr, sehr tapfer. Ich bin auch in diesem Jahr krass am Ausweiten. soll affiliate? Also ich möchte meinen Affiliate-Anteil erhöhen. Ich aktuell 12 Prozent meines Jahres Umsatzes durch affiliate, was ich ganz cool finde. Also alle affiliate-Programme zusammen. Jetzt nicht nur, auf der Website ist, sondern ich habe überall Affiliate-Links. Aber was halt ganz spannend ist, der Website-Traffic an sich ist gar nicht so klein, weil ich habe jetzt zum Beispiel angefangen, wieder bei Pinterest zu machen. Pinterest ist inzwischen meine zweitgrößte Quelle für Website-Traffic.

    Jonas Arleth (45:40.549)

    Hmm.

    Victoria (45:54.836)

    Ich setze die natürlich auch bei YouTube rein und so weiter. Das heißt, ich hab einfach angefangen zu sagen, wenn SEO-Traffic hat runtergeht, dann fange ich überall anders an, das aufzubauen. Und YouTube finde ich mega spannend. Wie du weißt, hab ich das so bisschen halbstiefmütterlich gemacht. Ich mach da halt immer mal so Video. Auch die Qualität war bis vor ein paar Wochen, auch so bisschen so, Jetzt hab ich mal einen ordentlichen Sound aufgesetzt. Das Mikro, ich hab das ganz langsam abgegradet, was ich viel schneller hätte machen sollen und wollen. Und ich plastere das dann einfach überall rein.

    und hab jetzt einfach viel mehr Kanäle, das hinkommt. Deswegen find ich's jetzt für mich nicht so ganz schlimm mit diesem Seotraffic, dass das alles runtergeht, weil ich hab ja schon angefangen, diese YouTube-Sachen, da hab ich vor zwei Jahren ganz langsam angefangen und so. Und das hält sich eigentlich erstaunlich gut, ... Es ist einfach nur so ärgerlich, weil ich jetzt einfach über so viele Jahre so viele Artikel geschrieben hab und ich denke, oh, es ist schade, weil ich bin ja auch grade rein. Ich hab bis ... Was haben wir hier? Gehen wir mal ins letzte Jahr, im ... einfach mal so im Monat Juni ... Keine Ahnung, 24 oder so.

    Da hatte ich zum Beispiel auf meiner Hauptseite immer das Maximum so 500, 600 Klicks pro Tag. So im Durchschnitt dann wahrscheinlich so 450 bis 500, keine Ahnung, so am Tag an Leuten. Und jetzt, wenn ich hier gucke, in den Juli 2025 sind wir so bei 230 oder irgendwie so. Also, und das heißt, diese 30, 40 Prozent, die ich eben gesagt habe, ist natürlich, also es geht immer hoch und runter bei mir, ist das jetzt Sommerloch und so im Sommer so viel weniger, das heißt, es im Herbst wieder hochgehen und so weiter.

    Jonas Arleth (47:12.197)

    Okay.

    Jonas Arleth (47:21.445)

    Mhm.

    Victoria (47:21.518)

    Aber es ist halt voll spannend, weil das ist natürlich auch sehr viel dadurch bedingt, dass die großen Fragen, also so ein Wort Fragen, ich bin relativ hoch immer gewesen für so Wörter wie Mid Journey und alles Mögliche, wo auch ich viel Konne dazu gemacht habe oder auch so Schriften rausfinden und alles Mögliche. So die einfachen Fragen werden natürlich jetzt alle durch AI-Overviews ersetzt, aber man sieht, dass die komplizierten Fragen immer noch bei mir landen, weil die, das habe ich auch mit ChatGBT gemerkt, die checken nicht, die gönnen die neuesten Sachen und meistens wissen die auch nicht genau wirklich, wo der Button ist und so. Das heißt, da kommt es mir noch zugute, dass da überall Bilder und so drin sind.

    Jonas Arleth (47:39.013)

    Mhm.

    Victoria (47:51.854)

    Aber grundsätzlich geht es schon hart runter.

    Jonas Arleth (47:51.861)

    Ich hab ja also nur mal zum Vergleich. Ich hab da im Durchschnitt so 100, wenn ich jetzt die letzten 30 Tage gucke am Tag. Also da bist du weitaus stärker. Aber es ist eine oder so zwei Sachen. Einmal ist das ist wirklich nicht so relevant. Also du willst, du lebst wirklich. Also bei mir ist es nicht so relevant, wie viele da jetzt wirklich von Google draufkommen, weil das dauert dann noch mal ewig, bis man solche Leute wirklich konvertiert hat. Jetzt für den Kurs zum Beispiel. Und auf der Plattform geht es erst mal eher darum, dann die zu für den Kurs zu begeistern und

    Deswegen ist es, glaube ich, das Spiel in andere Plattformen als Einstieg eine wichtige Rolle. Jetzt bei mir halt YouTube. Aber man hat trotzdem gemerkt, dass manchmal poste ich etwas auch auf Social Media. Ich habe zum Beispiel gemerkt, dass auch die Webflow-Community noch auf Twitter ziemlich groß ist. Also da habe ich auch angefangen, mehr die englischen Inhalte jetzt zu machen. Hätte ich auch gar nicht gedacht. Aber das ist, da sind einfach sehr viele von auch die Mitarbeiter und sowas, die hängen dann da ab und du kannst richtig geil direkt Kontakt auch zu denen haben, die diese Sachen bauen dafür und das Tool weiterentwickeln. Und da habe ich halt gemerkt, da poste ich manchmal was. Das hat dann

    Victoria (48:35.79)

    okay.

    Jonas Arleth (48:50.917)

    ein Engagement irgendwie, das ist halt irgendwie nicht ... so toll, aber dann kommt davon halt ein Kursverkauf raus. Dann denke ich mir auch, okay, das haben jetzt irgendwie nur ... zehn Leute geliked, aber dafür ist ja genau das passiert, ... was ich eigentlich, weswegen ich die Sachen mache. Ja. Und am nächsten Tag machst du dann Post, ... dann irgendwie dann da 4.000 Leute erreicht, wo du denkst, ... passiert nichts davon, aber freut dich trotzdem so, aber es ist nicht so wichtig, viel Traffic wirklich ... ... es kommt dann in dem Fall jetzt bei mir wirklich darauf an, ... ob es dann auch genau das, ... den einen vielleicht erreicht, der sich dafür interessiert.

    Victoria (48:59.31)

    Das ist die perfekte Quote.

    Jonas Arleth (49:19.863)

    Aber was ich sagen wollte, Thema SEO, ist nämlich, dass ich bei mir sehe, das finde ich auch interessant, dass solche Beiträge, Beispiel die zehn beeindruckende Website-Animationen, solche Inspirationssachen, ... solche Sachen funktionieren noch total gut. Also warum? Also ... ist auch irgendwie was, könnte ich mir vorstellen ... Ja gut, wir würden eine K.I. das auflisten momentan im Chat. Ist auch nicht so schick wahrscheinlich wie ich, wo du die Animation siehst oder so was. Kannst direkt mal ein Bild mit integrieren oder ein kurzes Video oder so.

    wenn du das gut aufbereitest. Aber das fand ich so bisschen interessant, dass die Sachen noch funktionieren.

    Victoria (49:51.718)

    Ja, also die werden wahrscheinlich auch irgendwann Listen kriegen. Aber eigentlich ist es ja auch ganz cool, dass es halt deine Kuration ist und dass du halt die Dinge ausgesucht hast. Und das ist zum Beispiel auch sehr viel Content, denn bei mir hat Pinterest sehr funktioniert. sind so Sachen, so bisschen so Inspirational Zeug. Wo ich dann noch so persönlichen Touch reingebe, bei mir zum Beispiel sehr viel zum Thema Brand-Fotoshooting, also wie man coole Bilder für seine Website macht, wie man das vorbereitet, blablabla. Und auch voll spannend, weil du eben gesagt hast, mit dem Traffic, das ist dir relativ egal. Ich hab gerade eine relativ, also das war erst ein YouTube-Video und das hab ich auch als Podcast-Folge hier gemacht. Das ist Folge 244.

    Jonas Arleth (50:03.781)

    Mhm.

    Victoria (50:21.562)

    Wenn das interessiert, wo ich zum Thema auch geredet habe, dieser Website Traffic, war ja auch das, Leute wie ich oder auch ganz viele andere in letzter Zeit hart drauf optimiert haben, weil bei mir war es immer so, Leute melden sich an, E-Mail-Liste und dann irgendwann kaufen sie einen Kurs. Das funktioniert ja überhaupt nicht mehr, wenn die Leute nicht mehr auf die eigene Website kommen. Das heißt, ich versuche gerade auch so bisschen wegzugehen von diesem...

    website denken, weil wo in Anführungszeichen an Verkauf stattfinden und woher die Leute kommen, so weiter muss mir ja im Prinzip eigentlich total egal sein. Hauptsache sie finden zu mir und holen sich am Ende das Produkt sozusagen oder den Service, was jetzt die Agentur angeht. Und ich glaube da muss man halt auch so bisschen gucken und das ist natürlich auch so eine Sache mit SEO, hat man halt so bisschen auch, wie nennt man das, mit Kanonen auf Katzen, nee auf Spatzen, mit Kanonen auf Katzen geschossen.

    Jonas Arleth (50:44.965)

    Mhm.

    Jonas Arleth (51:00.293)

    Ne?

    Victoria (51:00.894)

    Das heißt, ein paar davon bleiben hängen und dann hier und da. Und wenn das nicht mehr da ist, dann ist es natürlich auch voll spannend, sich dieses ganze Ding wieder neu zu überlegen. Und ich werde auch auf jeden Fall jetzt mehr in YouTube investieren, weil das halt einfach Sinn macht bei meinem Thema.

    Jonas Arleth (51:13.205)

    Ja, ich meine, wenn man auch überlegt, wie lange diese Plattform schon auch besteht und man merkt auch solche Shorts und sowas, die funktionieren da echt auch gut, wenn du einfach mal, wenn du wirklich nur darauf aus bist, verstreut irgendwie, machst du mal jeden zweiten Tag einen Short und irgendeins wird da dann mal mitgerissen und kriegt dann richtig viele Klicks, bringt dir irgendwie in den Abozahlen nichts, bringt dir auch nichts für den Kurs oder irgendwas. Aber es ist irgendwie so schon interessant zu sehen, wie die das so bisschen machen. Aber trotzdem finde ich nach wie vor eine richtig geile Plattform, auch wie die mit eigentlich Creatern umgehen. Auch dieses

    dass du trotzdem dafür bezahlt werden kannst. meine, es gibt auch superwenig da draußen. Denke ich mir auch manchmal, auch dafür habe ich halt einfach noch einen englischen Channel erstellt, dass man halt einfach sagt, da werden auch ein paar Werbeeinnahmen zumindest dann mal rauskommen für irgendwie eine Werbung, die mal vor dem Video kommt. Finde ich dann auch okay. Und das kann natürlich auch viel besser noch maskuliert werden, wie jetzt mit dem deutschen Kanal. Also es ist bei dir so bisschen die Affiliate-Einnahmen, denke ich mal, das wird auch einfach mit solchen, mit mehr Reichweite natürlich noch mal besser sein. Habe ich übrigens auch einen interessanten ...

    Einblick mal letztens gehört von einem anderen YouTuber, der hat dann erzählt, dass er auch einen Kurs gemacht hat und der hat ihn aber nicht selbst auf einer Plattform gehostet und selbst sozusagen, sondern auf, weiß jetzt nicht mehr, auf eine von diesen Skillshare, Udemy, irgendwie solche Sachen. Genau. Und das Interessante war, der hat, dort war das dann umsonst so der Kurs. Und das Interessante war, dass er damit trotzdem Millionen gemacht hat, weil die so ein geiles Affiliate-Programm haben. Er hat natürlich auch

    Victoria (52:40.629)

    Mhm.

    Jonas Arleth (52:41.381)

    Eine Million Abonnenten sozusagen, aber er hat so viel Traffic dorthin geschickt, die sich dann kostenlos einen Account erstellt haben und den Kurs angefangen haben. Und da sind die ersten 30 Tage kostenlos auf der Plattform gewesen. Ich weiß nicht mehr genau, welches es war. Und dafür hat er irgendwie jedes Mal, weiß ich nicht, 30 Dollar bekommen oder irgendwas. Und haben sich halt so viel angemeldet, weil es ja eh erstmal umsonst war. Du konntest in dem Monat einfach den Kurs durchmachen. Und er hat auch, obwohl die kostenlos sich anmelden, kriegst du trotzdem einen Payout sozusagen. Ich weiß nicht, das heute ist, aber fand ich auch super interessant, dass man halt auch mal überlegen kann.

    Victoria (53:05.326)

    Hm.

    Jonas Arleth (53:09.701)

    auf eine andere Art und Weise dann mit dieser Reichweite mit Absicht mal. Machst da einfach mal einen Mini-Kurs und schiebst den extra dahin. Machst mit dem Partnerprogramm sozusagen auch Geld und der Kurs kostet dann halt, wo ich mir immer denke, man, die Kurse kosten dort so wenig, dass es überhaupt nicht vergleichbar mit den 500 Euro, die man bei mir zahlt. Dort kosten sie irgendwie wirklich mal, weiß ich nicht, 50 Euro, 100 Euro oder so maximal. Dann denke ich mal, wie geht das überhaupt? Aber du kannst halt damit dann auch nochmal zusätzlich Geld machen.

    Victoria (53:36.965)

    Ja, das ist halt das Coole, man so bisschen eine, wenn man das Audience hat, dann kann man da echt, kann schön kreativ überlegen, wie man das dann auch monetisieren kann. Und das ist natürlich im engen Sparhengraum dann noch breiter, wenn man eben auch auch Produkte oder was auch immer alles verwenden kann, die zum Beispiel jetzt nicht auf Deutsch sind. Weil ich finde schon im Deutsch-Sparhengraum viele Produkte, da wird dann sofort gefragt, ja, gibt es das Interface auch auf Deutsch? Nein? Ja, okay, dann halt nicht. Oder es gibt auch einfach Tools, die sind einfach hier sozulande nicht so bekannt. Ich habe zum Beispiel einige Tutorials zum Toolkit, also ConvertKit, was ich liebe, ich finde das so cool.

    Jonas Arleth (53:54.053)

    Mhm.

    Victoria (54:04.458)

    Und in Deutschland kennt das aber irgendwie so gefühlt keiner. Das heißt, auch das, wenn ich das jetzt auf Englisch machen würde, das wäre einfach total schlau, weil da kennt das gefühlt jeder in der auch Creator-Bubble. Und warum nicht? das ist einfach auch so bisschen so dieses, man hat dann so bisschen auch eine Verschiebung von, was man alles so auch an Monetarisierungsfeldern sozusagen sich eröffnen kann. Das finde ich auch ganz spannend. Ist es denn bei dir so, dass du jetzt mehr englische Videos machen wirst, also was so die Frequenz angeht, das zu...

    beschleunigen oder lässt du das jetzt erstmal so in dem, wie heißt das, in der Frequenz, wie du es bis jetzt gemacht hast?

    Jonas Arleth (54:39.173)

    Ich weiß nicht, ob ich es weiter so machen soll, immer auf dem deutschen und englischen Kanal das gleiche Video nur englisch-deutsch machen. Ob ich das weitermachen soll, oder ist das komisch? Weil eigentlich von der Aufnahme her und dem zusätzlichen Aufwand ist es nicht so viel mehr. Ich hab beide bespielt, aber auf der anderen Seite ist es auch nicht so verlockend für die, die im deutschen Kanal sind, einfach mal drüberzukommen und dort auch Sachen anzuschauen. Ich weiß nicht, aber das ... Ja, irgendwie so was.

    Victoria (55:02.798)

    Ich glaube, ich würde die Top-Videos erst mal übernehmen. würde einfach sagen, was sind deine Top-Themen in deinem deutschen Kanal und dann einfach die erst mal in deinem englischen Kanal machen. Weil dann hast du mehr Views, mehr Follower und die können ja dann wieder deine, ich sag erst mal, nichigeren Videos oder so was...

    Jonas Arleth (55:15.435)

    Ja, aber ich denke, dass es immer noch so sein wird. dem deutschen Kanal werde ich auch mehr, sag ich mal, Soforteindrücke machen. Es kommt irgendwie ein neues Update raus. Dann kann ich sofort loslegen, darüber sprechen, direkt ungeschnitten quasi einfach raushauen. Dass man mehr solche Podcastthemen und so was ... Das ist einfach Sachen, die ich mich jetzt noch nicht traue, einfach direkt auf Englisch zu machen. Sehe ich auch keinen Sinn da drin. Und einfach wirklich ... das zu zeigen. Du kommst auf so einen Kanal und du siehst den Kanal, guckst auf die Videos und siehst, wow, cool, cool, cool, cool, cool. Ich sehe sofort ...

    die letzten zehn Videos, ... dann sind alles welche, ... die ich potenziell anklicken würde, weil sie ein Thema bedienen, ... weil sie ein Tutorial sind, ... weil sie halt ... ... mit Webflow zusammen, wofür ich mich auch interessiere ... ... und deswegen ... abonnieren ist den Kanal. Ich glaube, es spielt eine immens große Rolle, wie wenn du halt einfach auf die Videos kommst und siehst, ... ... ich kann es nicht so richtig einordnen, ... ... lohnt sich das jetzt, ... ... diese Abo, weil irgendwie sind so verschiedene Sachen dabei ... ... und ... ich glaube, das versuche ich schon erst mal so weiter zu, ... dass man wirklich da bisschen bekannt für wird, ... dieser Kanal, ... HighQuality.

    Da kannst du auf jeden Fall abonnieren. dass man das erst mal so, bevor man anfängt, dann auch mal irgendwann, weißt du, über ein Seitthema zu reden oder irgendwie mal auf Englisch auch ein Webflow-Talk zu machen oder so was. Dass man halt irgendwie das dann mit einschiebt. Versuche ich, glaube ich, schon erst mal einfach diese Tutorials weiterzumachen, weil die auch für mich einfacher sind als Englisch erst mal zum Üben und so was.

    Victoria (56:35.438)

    Ja, ist voll der mega Einblick. es irgendwas, das ich nicht gefragt habe, was aber auch noch relevant ist?

    Jonas Arleth (56:40.997)

    Hmm.

    Victoria (56:42.894)

    was diese englischen und so Sachen angeht. Ich hatte voll die lange Liste, aber jetzt weiß ich gar nicht mehr, was wir alle schon gesprochen haben.

    Jonas Arleth (56:49.879)

    Ich habe mir das eigentlich auch nicht irgendwie da speziell aufgeschrieben, aber ...

    Victoria (56:53.918)

    Gibt es denn Themen, die dich gerade so zum Abschluss einfach so Themen grundsätzlich so in deinem Business oder grundsätzlich so bisschen beschäftigen? Weil ich meine, du machst ja Online-Kurse, du machst Videos und so weiter. Gibt es Sachen, wo du gerade denkst, so da bist du voll am Up-Nurden, die du gerade spannend findest, wo du dich auch selber mit beschäftigst, so was so deine eigene Strategie oder Taktik mir angeht?

    Jonas Arleth (57:13.797)

    Also eine Sache, ich jetzt letzter Zeit rausgefunden habe, ist, dass ich tatsächlich, wenn es das Skript geht und man gerade so redet wie wir jetzt in die Kamera einfach rein, ist es manchmal leichter, wenn man den Skript abliest oder man das auch kennt mit dem Overhead-Projektor, nee, mit Teleprompter. Und das sieht man total, finde ich, in der Kamera, dass die Augen sich bewegen. Und gibt es so einen Spooky in Riverside jetzt so Eye-Correction-Feature, und dann, du gerade so stehst wie ich jetzt, funktioniert das echt gut. Und da habe ich auch so gemerkt, wow.

    Victoria (57:28.75)

    Teleprompter.

    Jonas Arleth (57:41.603)

    Da kann ich jetzt wirklich auch mal schneller Inhalte veröffentlichen, die wirklich davor einfach in Englisch gut geschrieben sind. Bei Erzählen kann man es besser. Also das übt man so bisschen über die Jahre, dass man etwas, was man liest, trotzdem so bisschen erzählerisch machen kann. Das war eine Sache, ich jetzt gemerkt habe, dass das hilft einfach auch wieder. Also es ist ein bisschen spooky manchmal, wenn man jetzt sich so bewegen würde. Dann auf einmal gehen die Augen irgendwie so konz-kobisch. Ja, also muss man machen. Du musst mal was ablesen. Ja.

    Victoria (58:03.214)

    Ach so, das korrigiert dann quasi deine Augen und die gucken dann in dir. Krass. Okay, das Feature hab ich noch nicht gesehen. mein Gott.

    Jonas Arleth (58:10.251)

    Das ist neu und ich hab so bisschen für den Kurs, da hab ich jetzt irgendwie ein Intro-Video gemacht. Da hab ich irgendwie so zwei Minuten, da hab ich gedacht, das wäre cool, wenn ich das jetzt einfach ablesen könnte, aber das hat man so arg gesehen mit den Augen. Und das dauert halt länger, wenn du es dann doch genau den Text eigentlich sagen willst, dann musst du viel mehr cutten, weil du halt einfach dann eins Absatz sprichst und dann guckst du, was kommt als nächstes, dann ja. Und dann hab ich es halt einfach so eingesprochen und hab im Prinzip die ganze Zeit so bisschen runtergeguckt.

    Victoria (58:28.814)

    Da wird gekuttet, da musst du den nächsten genommen.

    Jonas Arleth (58:36.202)

    Und überhaupt nicht darauf geachtet. danach war das wie, wenn ich mit dir spreche über die Kamera. Das ist supergeil.

    Victoria (58:41.17)

    Okay krass, krass, krass, das muss ich mir auf jeden Fall angucken. Nimmst du denn alle deine Videos mit Riverside auf?

    Jonas Arleth (58:46.103)

    Nee, ich hab's schon immer mit einem lokalen Tool ... nochmal gemacht, was die Tutorials angeht. Solche Sachen wie wir jetzt hier machen, ... so Talks und so schon auch. Aber jetzt haben sie ja auch ein Feature, wo du auch nochmal entscheiden kannst, ... dein Gesicht oder dein ... wenn du ein Splitscreen hast ... und ich jetzt halt gerade so eine Bildschirmaufnahme mache ... ... und ich will mich aber als Person auch zeigen, ... ... dann war das immer so ein bisschen ... ... das Layout war immer scheiße, finde ich. Dann war so ... genau mein Gesicht im Weg, von was ich euch zeigen wollte. Du konntest es nicht verschieben und so. Und da haben sie so bisschen mehr Feature, wo ...

    womit ich jetzt denken könnte, könnte vielleicht nützlich sein, das doch auch bei den Tutorials zu übernehmen, weil du halt diese Zweitverwertung auf Shorts, auf Hochkant-Videoformaten und so kannst du damit schon echt gut und schnell machen. Und ich finde es vor allem angenehmer, jemanden, jetzt einer Mitarbeiterin, Riverside zu übergeben, als jetzt mein lokales Schneidetool und zu sagen, öffne das Programm und dann muss ich dir erstmal beibringen, weil in, ich weiß auch nicht, in Riverside ist es ein bisschen, ja, ist schon einfacher gehalten auf so die Basics und sowas, weißt und dann denke ich mal,

    kann man das bisschen zeigen, was man anklicken muss. Und das hab ich gemerkt, lohnt sich auch gut, dass man halt einfach da auch das ab und zu mit drinne hat. ja, das benutze ich jetzt schon auch gerne zumindest, ja. Weil ich finde, machen das auch gut mit den ganzen... Versuchen jetzt so bisschen, die KI mit reinzuspielen und so. Und ja, man kann das schon gut benutzen.

    Victoria (01:00:02.666)

    Ja, die hauen auch sehr viele Features raus. Ich bin da auch sehr beeindruckt, seit ich mich da angefangen hab, vor, keine Ahnung, gefühlt so drei Jahren oder so, hat sich das so mega krass gemacht. Auch so was die Qualität angeht und alles Mögliche, also ich bin da auch sehr... Also an dieser Stelle müsste ich jetzt eigentlich sagen, der Affiliate-Link befindet sich unter dem Video in den Show Notes. Ich weiß gar nicht, ob ich einen Affiliate-Link von der Seite habe, aber Leute, guckt nach, ne? Wir setzen uns die Chance.

    Jonas Arleth (01:00:04.197)

    Mhm.

    Jonas Arleth (01:00:19.704)

    Haben die das? Weiß ich nicht.

    Victoria (01:00:25.07)

    Nee, aber ich glaube, was das angeht, da wird ja wirklich die Zukunft auch glorreich sein, alle Tools, die ich kenne, mit denen ich auch dauerhaft arbeite, die machen gerade so krasse Sprünge. Ich hab manchmal jetzt in der letzten Zeit auch so ältere Tutorials, die gerade mal ein Jahr alt sind oder so geguckt mit diversen Sachen, und ich mir dachte, wow, also wirklich viele Sachen, inklusive Squarespace, inklusive Riverside und auch, ähm, jetzt zum Beispiel KIT oder so, die machen teilweise echt krasse Sprünge gerade.

    Das heißt, einerseits ist es ein bisschen schwierig, weil man die ganze Zeit diese neuen Sachen aufnehmen muss und die To-Trolls relativ schnell alt werden, was jetzt nochmal ein ganz anderes Thema ist, wie oft man das dann mal updateen muss und so. Aber gleichzeitig finde ich es auch unendlich aufregend, weil ich bin ja auch so ein Tool-Nerd, da immer so alles zu gucken und dann hier ein neues Feature und dann da und auch gerade bei Squarespace, die schicken jede Woche dann irgendwie, ich bin ja in diesem Programm und so dann kriege ich immer alles mit, was da so passiert und ich so, wow, wild, was die da alles machen.

    Und das finde ich schon ziemlich aufregend, weil man dann trotz allem immer so was Neues hat. Der Content wird im Prinzip eigentlich nie langweilig, da passiert immer was und so weiter. Und man kann auch immer krassere Sachen machen ohne irgendwie wilde Sachen coden zu müssen oder so. Von daher ist das eine sehr, sehr spannende Welt weiterhin, glaube ich.

    Jonas Arleth (01:01:30.405)

    Ja, ich bin auch gespannt.

    Victoria (01:01:33.286)

    Ja, Jonas, vielen, Dank für den coolen Einblick. Ich glaube, wir werden die Leute einfach zu allem schicken oder hast du irgendwelche geheimen Links? Ich meine, wir haben natürlich deinen neuen YouTube-Kanal, den englischen YouTube-Kanal, dann den deutschen, dann deine Hauptwebsite, deine Kurse. Gibt es sonst noch irgendwas, wo man hin verlinken sollte?

    Jonas Arleth (01:01:48.285)

    Nö, finde ich momentan ... ... kann man so bisschen beobachten noch mal ... und vielleicht reingucken, wie ich das mache. Das hilft ja dann auch.

    Victoria (01:01:55.093)

    Sehr cool. Ja mega, ich wünsche auf jeden Fall viel Erfolg und vielleicht sehen wir uns ja irgendwann dann auf dem englischen YouTube und werden gegenseitig für irgendwelche, wenn wir allgemeinere Videos machen, werden wir fern an einem Polen und so. Ich werde auf jeden Fall dich auf dem Laufenden halten und ich freue mich auf jeden Fall voll anzugucken, wie sich das so alles entwickelt, weil es ist mega, mega spannend mit diesem englischen Kanal. daher, vielen Dank für den Einblick.

    Jonas Arleth (01:02:13.601)

    Super, danke für die Einladung. Tschüss.

    Victoria (01:02:15.278)

    Ciao, ciao.

Weiter
Weiter

Kurzvideos 2025: Was ist eigentlich der Status bei TikTok - kann man da noch loslegen? mit Hannah Sehovic von What the help