Für wen lohnt sich Pinterest📍heute noch, Alexandra Winzer?


Pinterest - Sinnvoll oder useless?

Alexandra Winzer Pinterest

Ist Pinterest noch IN oder total zur Nebensache geworden?📍

Alexandra Winzer ist Pinterest-Expertin und sagt, dass du Pinterest auf alle Fälle noch ziemlich smooth in deine Sichtbarkeits-Strategie einbauen kannst. Sie hat es geschafft, mit Pinterest-Marketing innerhalb von einem Jahr den Besucher-Traffic ihrer Website um 700 % zu steigern! 🚀

Im Interview verrät sie dir, wie du außerdem deinen alten Pinterest-Account entstaubst und wieder richtig damit los startest! 🤓

Das und noch mehr Tipps rund um Pinterest, hörst du in der neuen Podcast-Folge!🎧

Mehr zu Alexandra findest du hier:

Weitere Links zur Folge:

  • Uneditiertes Transkript zur Folge:

    Victoria Weber (00:01.951)

    Ich habe ja eben im Interview, im Intro schon gesagt, dass es ein sehr zielgespaltenes Thema für mich ist, dieses ganze Pinterest-Thema. Und deswegen freut es mich umso mehr, dass wir uns das jetzt hier angucken. Und ich glaube, so als, ich mache das mal ganz gerne so, die Quick-Variante, so bisschen Hintergrundgeschichte. Vielleicht kannst du einfach mal so die, sagen wir mal so die drei Minuten Schnellgeschichte erzählen, wie du in dieses ganze Pinterest-Thema reingekommen bist, damit jeder den Kontext hat, warum du da gelandet bist.

    Ally (00:28.634)

    zu vergehen. Ich habe relativ früh angefangen als Content Creatorin zu arbeiten, da hat man es noch Bloggerin genannt und habe das so während meines Studiums quasi so bisschen weiterentwickelt dann angefangen zu monetarisieren. dann auch nebenberuflich damals selbstständig und stand irgendwann von der Entscheidung so Studium ist zu Ende, was machst du jetzt? Gehst du in die Vollzeit Selbstständigkeit und spinnst das Spiel quasi einmal weiter oder gehst du irgendwie corporate, lässt dich anstellen und ich habe mir gedacht

    Was soll's, jetzt hab ich einmal die Chance. Hab zwar kein Kapital mir aufbauen können während des Studiums, das kennt man, glaub ich, aber hab gedacht, ich bring jetzt einfach ins kalte Wasser und mach das. Und hab mir dann aber natürlich gleichzeitig überlegt, okay, wie kann ich aber trotzdem dafür sorgen, dass ich eine gewisse Sicherheit habe und dafür sorgen kann, dass genügend Leute immer auf meine Webseite kommen und nicht nur heute, sondern eben auch in zwei Monaten. Und bin dann letztendlich auf Pinterest-Marketing aufmerksam geworden. Das war so 2017. Zu dem Zeitpunkt gab's in Deutschland noch

    relativ wenig Pinterest-Marketing-Nutzung, erst recht nicht irgendwelche Kurse oder irgendwas. Und hab da viel in den USA geschaut, wie die das machen, und hab dann selber einfach Learning by Doing quasi angefangen und Sachen von mir, meinem Blog gepinnt bei Pinterest, hab dann irgendwie angefangen und hab da voll den Effort reingesteckt und hab da irgendwie, ja, so einen Monat total viel Energie reingesteckt, total viel gelernt, total viel gepinnt und vorbereitet und war dann...

    hab erst mal superschnell enttäuscht, weil ich dachte, was ist jetzt vier Wochen Gas gegeben, es passiert nichts. Das war so ein bisschen erst mal ein Downer. Dann hab ich's ein bisschen weitergemacht, aber nicht mehr so extrem. Nach einem halben Jahr seh ich, wow, die Zahlen explodieren. Dann dachte scheinbar funktioniert es doch. Ich mach das Ganze mal weiter. Hab das weiterverfolgt und hatte innerhalb eines Jahres die Website-BesucherInnen auf meiner ...

    auf meine Webseite 700 % gesteigert, was für mich ein megagutes Signal war. Und natürlich auch für mich letztendlich Reichweite ist, also die Währung, die du als Content Creator hast, dass genügend Leute auf deine Webseite kommen, damit du Kooperationen Unternehmen an Land ziehen kannst oder Werbung schalten kannst, je nachdem, was du magst. Das hat sich natürlich extrem gebessert, weil meine Zahlen dann sehr, viel besser als vorher aussahen.

    Victoria Weber (02:37.183)

    Weißt du noch, wie viel du hattest, als es quasi versiempacht wurde? Weil es dann unterschiede, ob du von 100 auf oder von 3 auf, weil 3 auf 21 oder so gehst.

    Ally (02:41.806)

    Ja, ich

    Ally (02:58.542)

    Das war auch noch mal eine andere Zeit. 2017 ist auch noch mal bisschen anders als die heutige Szene.

    Victoria Weber (03:05.502)

    Was noch so bei den OGs hier?

    Ally (03:10.094)

    Ja, und dann war es so bisschen eigentlich selbstläufernd, dass viele dann auch mal gefragt haben, hey, wie machst du Pinterest und wie funktioniert das bei dir? ich habe dann auch meine Masterarbeit über Pinterest geschrieben. Also es war dann ganz witzig und habe dann auch über meinen Prof quasi meine erste Kundin bekommen fürs Pinterest-Management, weil der dann auch so begeistert war. ich habe Online-Kommunikation studiert. Also ich war schon sehr, sehr deep im Thema, würde ich mal sagen. Aber Pinterest ist und oder war und ist immer noch eigentlich so bisschen trotzdem auch

    der Underdog im Modern Marketing würde ich sagen. Und deswegen war er ja neugierig, Frau war neugierig und ich war neugierig und wir haben es alle dann quasi einmal probiert und ich habe dann für sie Pinterest Management gemacht und das hat dann auch echt gut funktioniert und dann habe ich quasi immer mehr Leute begeistert von Pinterest und so hat das Ganze sozusagen angefangen.

    Victoria Weber (03:59.008)

    Ich überleg grad, Online-Kommunikationen zu studieren vor schon neun Jahren. war ja schon fast zukunftsweisend, dass es sowas schon gab. Ich glaub, an meiner Uni gab's nicht so coole Sachen.

    Ally (04:09.102)

    Ja das war doch mal im Master oder im Bachelor hab ich schon was anderes noch gemacht.

    Victoria Weber (04:11.391)

    Ach so, ja, stimmt, Master war auch cooler. Die Bachelor sind alle so, oh, ganz harte Cost immer. Ja, cool. Aber das heißt, du bist da auf jeden Fall schon relativ lange drin. ich hab, und das wissen manche, ich glaube, die hier schon länger zu hören, so ein bisschen zwischen den Zeilen mit diesem Pinterest-Thema, das hatten wir ganz selten mal so nebenher irgendwie gedroppt. Einfach auch, damit ihr den Kontext habt für dieses Gespräch. Ich selber hab auch seit, ich bin nicht sicher, 2016, 17, 18, 19, so irgendwo ...

    Für diverse meiner ganzen Sachen, die ich gemacht habe, habe ich auch Pinterest verwendet. Und für mein Website Creator Business hat das am Anfang mega krass funktioniert. Also ich habe so 2020 bis 2022 habe ich extrem viel Zeit und Ressourcen in Pinterest gesteckt, lief super. Und da hat man halt immer darauf optimiert, nicht auf Reichweite, sondern auf Klicks auf die Website. Also nicht die Pins sollten viel Reichweite haben, das war zwar cool, aber ich habe eigentlich geguckt, welche Pins viele Leute auf die Website bringen. Das heißt...

    für die, das nicht wissen, man konnte bei Pins, und das kann man heute auch immer noch, wobei es da grad wieder so bisschen Unterschiede, Pinterest ändert sich ja immer die ganze Zeit, kann man ja so Link an den Pins setzen, dass man quasi, wenn man auf den Pin geht, dann kann man halt gucken, auf welche Website das führt, einfach nur, dass sie alle mit dabei sind. Und das lief halt für mich super, und ich hab jetzt immer noch Pins, die halt, ähm, die vier Jahre alt sind und die immer noch Tausende von Leuten auf die Website bringen monatlich. Ähm, und ...

    Das ist halt das Lustige, dass wir dann vor, ich glaube, zwei Jahren oder so aufgehört haben, weil wir gesehen haben, okay, alles, was wir machen, das Neue funktioniert nicht mehr. Das heißt nur die ganzen alten Pins, die sind weiterhin, laufen, laufen, laufen, alles super. Aber das Neue funktioniert nicht. Und gleichzeitig habe ich für meinen Poster Shop, haben wir das angefangen und das ist halt so Lifestyle, schöne Bilder mit Eteria und alles rosa und so voll stylo. Das lief super, da hatten wir dann locker eine Million monatliche Aufrufe oder mehr. Aber halt auch nicht ausgehende Klicks unbedingt.

    Und das war ja quasi das, was ich wollte. Deswegen hab ich dann irgendwann gesagt, komm, das Pinterest, lassen wir jetzt einfach. Das war vor, keine Ahnung, anderthalb Jahren. Und da steh ich jetzt. Das heißt, einfach nur für den Kontext, wenn ich hier bisschen destruktive Kommentare mache, mich hat das Ganze dann so bisschen genervt. Ich dachte, boah, haben wir auch danach noch immer noch sehr viele Ressourcen reingesteckt. Es hat aber nicht mehr das gebracht, was zumindest ich jetzt von der Plattform wollte. Und das ist jetzt hier so meine Sichtweise der Dinge. Und deswegen, glaub ich, ist vielleicht die allererste Frage, die ich an dich habe.

    Victoria Weber (06:26.879)

    Auch die Entwicklung, die vielleicht kannst uns im Schnelldurchlauf mal so bisschen das zeigen, weil früher war Pinterest halt zumindest in dieser Online-Business-Bubble ganz klar so gratis, Traffic, wie so eine Suchmaschine mit Algorithmus kombiniert, top, du kriegst voll viele Besucher auf dein Blog. Das war so, keine Ahnung, so zumindest 2019, 20 noch der Stand. Vielleicht kannst du uns ab dort mal so durch die Geschichte von Pinterest aus deiner Perspektive führen.

    Ally (06:48.654)

    Ja, also wenn wir so einen kleinen Backslash machen, war es natürlich so, dass wir damals noch viel, mehr Reichwerte bekommen haben. Einfach das natürlich auch so bisschen dem geschuldet ist, dass die Plattform da ja auch selber noch mehr im Wachsen war. Grenzsätzlich würde ich trotzdem noch sagen, dass Pinto ist immer noch genau das ist, was du sagst. Es kommt natürlich darauf an, dass man seine Strategie auch ein bisschen anpasst. Also ich weiß jetzt nicht 100 % genau, was ihr gemacht habt.

    Victoria Weber (07:11.621)

    Ja, die Strategie wäre wahrscheinlich so mittel. Aber das war damals egal.

    Ally (07:14.158)

    Genau, damals war es noch viel, egaler, das stimmt. Und damals gab es noch keine Ads auf der Plattform. Das kam dann erst so zu dem, ich glaube, seit 2019 konnte man langsam Ads schalten. Das war vorher noch nicht der Fall. Da wurde noch viel mehr Reichweite rausgeballert. Es gab auch jeden Fall zwischendurch mal Zeiten, wo Pinterest auf diesen kurzen Videotrend aufgesprungen ist. Vielleicht kennt das einer oder andere. Es gab mal Ideapins, hat man hier genannt.

    Victoria Weber (07:38.8)

    All die Pins haben wir super viele gemacht, ja.

    Ally (07:40.558)

    Genau, und da sind die ganzen Pintuos-Creators ein bisschen in Rage geraten. Da war bisschen Streit. ja, genau. Letztendlich, mein Pintuos existiert nur, weil wir Pintuos-Creator existieren. Pintuos selber hat keinen Content, das zerstört die Plattform zur Verfügung. Letztendlich ist es auf die Creator angewiesen. Und das hat natürlich auch ein bisschen dazu geführt, dass da bisschen Unmut war, weil man war sehr, sehr verwöhnt. Das ist vielleicht auch noch so ein Punkt.

    Victoria Weber (07:47.999)

    hab ich auch mitbekommen, ja.

    Ally (08:08.846)

    Letztendlich überleg mal im Vergleich zu Instagram oder anderen Social-Media-Plattformen, womit Pinterest auch mal gerne in einen Topf geworfen wird. Da hat nicht jeder Post, den man da veröffentlicht, Link nach draußen. Das ist bei Pinterest aber der Fall. War es dann kurzzeitig mal nicht und dann waren alle ganz wild und so, ey, Pinterest, was machst du hier? Mein Traffic sagt ein, dies das. Und es ist aber immer so wie mit allen Plattformen. Pinterest gehört uns nicht, das ist eine externe Plattform, die wir nutzen.

    Da müssen wir uns auch ein bisschen anpassen. so ein bisschen das Ding, das wollten viele nicht. Versteh ich. Wenn alles die ganze Zeit super gut läuft und sagt jemand, wir machen jetzt noch was anderes, wollt ihr da nicht mitmachen? Alle so, nee, irgendwie kein Bock. Na ja, man muss ja auch sagen, Pinterest ist auch eine sehr coole Plattform für alle, jetzt nicht so in-your-face-Marketing machen wollen. Die nicht jetzt so vor der Kamera stehen wollen.

    Victoria Weber (08:51.441)

    zu faul.

    Ally (09:02.51)

    die nicht so sehr im Vordergrund stehen wollen, beispielsweise, ist es sehr gut für introvertierte Unternehmer auch. Die haben sich dann gedacht, jetzt muss ich auch neue Videos machen, mein Gott. Und hatten da eben keinen Bock drauf. Das hat sich so über zwei, drei Jahre so bisschen hingezogen. dann letztendlich, jetzt ist so der Zeitpunkt, das hat sich wieder zurückentwickelt. Die Adilpins hatten dann zwischenzeitlich auch mal Links bekommen. Dann hat man die irgendwie ganz rausgenommen. Jetzt gibt's nur noch eine Möglichkeit, ein Format für Pins.

    Und jetzt führt wieder jeder PIN, kann einen Link enthalten und führt auf eine externe Plattform. Halleluja auf jeden Fall. Und es gibt aber immer, wie auch bei allen Sachen, immer viel Gemunkel, dann gibt es Gerüchte und dann wird wieder gesagt, Pinterest will das jetzt nicht mehr und hieß das. Ich habe erst vor ein paar Tagen von dem Marketing Chef von Pinterest auch noch mal gelesen, dass es auch immer noch deren Ziel ist, die Leute auf

    Victoria Weber (09:35.526)

    Hallelujah!

    Ally (09:55.624)

    zwar klar auf der Plattform zu halten, aber denen dort das bestmögliche Erlebnis zu geben, sie trotzdem schnell auf eine andere Plattform, wo sie eben noch mehr Informationen kommen, zu leiten. Während andere Plattformen wie Insta, TikTok, die Stars, wollen ja immer, dass die Leute sehr viel auf der Plattform Zeit verbringen und die Leute nicht rauslassen quasi. Allow Pinterest ist trotzdem, die Leute rauszulassen, weil deren Ansatz eben ein bisschen anders ist, dass sie sagen...

    Wir wollen ein geiles Nutzererlebnis. Wenn das Nutzererlebnis so aussieht, dass man woanders hingehen muss für diese Sache, die man sich da vorstellt, dann ist es eben so. Das ist fein. Klar, man erst mal in der Außenwahrnehmung viel sagen, aber ist auch mein Eindruck.

    Victoria Weber (10:34.879)

    Ja, das ist doch voll cool. Ich mein, das mit diesen Ads ist natürlich so, das ist ja eigentlich bei allen, das ist ja wirklich so dieser Lebenszyklus von Social Media. Oder ich weiß, dass das keine Social Media-Plattform ist, aber trotzdem ist es eine Plattform, die Geld verdienen will. Am Anfang gibt's ganz viel Traffic, alle so, wuhu, machen voll viel Zeit und machen voll viel Content und dann so cool und dann irgendwann so jetzt runter geregelt, kommen die Ads und dann wird monetarisiert. Und ich find's auch ziemlich interessant, ich hab nämlich, wahrscheinlich darf ich das hier gar nicht öffentlich sagen, aber ich hab hier in einem Fenster gerade Pinsches mit einem Ad-Blocker offen.

    Ally (10:49.55)

    Mhm.

    Victoria Weber (11:04.091)

    Es meckert zwar, aber es lässt mich tatsächlich das angucken. Man sieht, dass locker 50 % sind jetzt Anzeigen. Das heißt, ich sehe Löcher, 50 % meiner Seiten sind jetzt hier weiß. Das heißt, gefühlt sind auf jeden Fall 50 % der Pins auf dem Homescreen Werbung. Das sagt natürlich auch viel aus. Aber gleichzeitig ist es natürlich auch so, wie du sagst, ja, es ist halt klar, dass wenn man halt quasi die

    Ally (11:06.478)

    Mhm.

    Ally (11:23.502)

    Mhm.

    Ally (11:34.638)

    Mhm.

    Ally (11:50.222)

    Mhm.

    Victoria Weber (11:52.675)

    Was mache ich, wenn ich jetzt hier zuhör und denke so ja Pinterest macht das Sinn? Weil ich habe auch in meinen Kursen die ganze Zeit Leute sitzen, sagen ja Pinterest und so, vor allem auch in dieser Designer Bubble. Das ist natürlich immer die große Frage, weil das ein sehr visuelles Medium ist. Und da habe ich eben von vielen, die das früher gemacht haben, auch gehört, dass es halt früher richtig, richtig Aufträge und Aufmerksamkeit gebracht hat. Heutzutage sagen die meisten, das Einzige, was passiert ist, dass meine Designs kopiert werden und so passiert gar nichts. Deswegen ist es natürlich auch sehr, spannend für alle, hier zuhören und vielleicht auch früher das schon mal so ein bisschen.

    gemacht haben, uns vielleicht wieder aufgegeben haben oder aber noch mal Account haben. Das heißt, wir können ja mal so bisschen angucken, für wen das eigentlich cool ist, so was zu machen. Weil es gibt ja auch bestimmt manche Branchen oder Arten von Themen oder so, wo du sagst, okay, das funktioniert wirklich nicht mehr so gut. Das heißt, für wen funktioniert denn Pinterest heute noch gut und gibt es auch welche, denen du abraten würdest, da überhaupt zu erscheinen.

    Ally (12:41.89)

    Ich finde, ist auch der smartere Weg, zu überlegen, was sind die Chancen, anstatt immer zu überlegen, das und das, und darum zu meckern. Das ist ein Kreislauf, man sich, jetzt redet man sich seine eigene Achse, ich. Deswegen lieber machen und umsetzen und schauen, was passiert. Ich würde trotzdem sagen, Peter, es funktioniert heute sehr gut für den kreativen und visuellen Bereich. Für Brands, die würde ich sagen, mal ganz grob im Lifestyle-Bereich liegen. Das kann B2C, oder ist natürlich viel B2C, aber kann durchaus B2B sein.

    Was man sich natürlich klar sein muss, ist, dass die B2C-Zielgruppe sehr, sehr viel höher ist als die B2B-Zielgruppe. Leute, also die meisten, die Pintos nutzen, denen ich zusammenarbeite, zu mir und sagen, ich hab schon ein Pintos-Profil, nutze es aber noch nicht strategisch. Ich suche da immer Backrezepte oder was ich heute Abend esse. Das ist wirklich der Klassiker, das macht so gut wie jeder, ein Pintos-Profil hat, hat sich da schon mal ein Rezept gemerkt, ich sagen. Das ist so No-Brain. Das heißt natürlich, nicht.

    Victoria Weber (13:38.559)

    Ich nicht, ich nicht, aber ich mag auch nicht kochen. Nee. Ich mag lieber, wenn jemand anders kocht.

    Ally (13:44.718)

    Okay, vielleicht du die Restaurants gemerkt. Gut, also wir haben die Food-Szene, das ist ein sehr, sehr großer Bereich. Also es interessiert beinahe jeden, der bei Featurest unterwegs ist. Und das hat natürlich viel, viel mehr Reichweite im Großen und Ganzen. Und wenn du dann überlegst, wer interessiert sich jetzt für den Webdesign beispielsweise, das sind natürlich sehr, sehr viel weniger, weil das einfach mal sehr, viel weniger Menschen in Deutschland sind, die ein eigenes Unternehmen haben beispielsweise.

    Victoria Weber (14:11.647)

    Ja, das ist klar. Und auch solche Themen wie alles, was so lifestyle ist, keine Ahnung, Hochzeit oder Klamotten, alles ist ja auch bei Pinterest riesengroß. Das ist natürlich so, jeder braucht Klamotten. Das ist ja jetzt nicht besonders nischig, deswegen ist das schon klar. Ich wollte das auch gar nicht so negativ rüberkommen lassen, ist einfach nur so, dass früher gab es ja auch nicht mehr Selbstständige, keine Ahnung. Vielleicht doch, aber da hat man trotzdem noch diese ganzen Leute erreicht. Okay, aber das heißt lifestyle-ig, muss man dafür lifestyle-Produkte haben? Siehst du es jetzt so?

    Ally (14:21.646)

    was?

    Ally (14:30.19)

    Dann sind wir klar.

    Victoria Weber (14:40.911)

    Wenn ich jetzt sage, ich habe jetzt ein Webdesign-Business, tatsächlich bin ich gerade dabei, das von den Bildern und allem her deutlich lifestyle-iger aufzustellen, was interessant ist. Aber wenn ich jetzt was habe, was jetzt nicht, sag ich jetzt mal, Onlineshop-Lifestyle ist, meinst du auch so für Serviceleute und so weiter passt das gut oder?

    Ally (14:56.238)

    Ja, voll, jeden Fall. Also, letztendlich bittet sehr viele Chancen. Zum einen kannst du ja mit rohem Bildmaterial arbeiten, wenn du jetzt wirklich eine Klamotte verkaufst oder ein Restaurant hast oder Essen anbietest. Und dann kannst du natürlich aber auch Grafiken erstellen und da dann zum Beispiel, weiß ich nicht, die zehn besten Tipps für dein Webdesign-Business draufschreiben oder so was. Du kannst ja auch so Grafiken erstellen, wo nicht mal ein Foto theoretisch dabei sein müsste. Also, es kann einfach nur Schrift auf Hintergrund sein, letztendlich. Und es ist super interessant.

    Weil das, ob Foto oder Grafik, das funktioniert je nach Kategorie super unterschiedlich. Also wo Fotos zum Beispiel sehr gut funktionieren, ist alles im Bereich Dekoration, Kunst, Tattoos, Fotografie, na klar, weil die haben auch geiles Bildmaterial. Grafik funktioniert zum Beispiel aber sehr gut auch für Food, für Zitate, na klar. Alles was Bücher betrifft, aber auch für Designthemen. Dann gibt's auch noch Themen, sind in der Mitte.

    Passt beides immer ganz gut, aber es gibt eben so, je nach Kategorie ist es sehr, unterschiedlich, was sehr gut funktioniert oder was eben vielleicht gerade nicht funktioniert.

    Victoria Weber (15:58.668)

    Okay, das heißt aber grundsätzlich halt, was visuell halt cool aussieht.

    Ally (16:02.356)

    Ja, auf jeden Fall. würde jetzt nicht... Ich meine, gut, es ist ja jetzt auch sehr, viel mit KI, was ich da irgendwie bereitmache. Da bin ich Teils an Fan, können wir später gerne noch mal drauf eingehen. Aber was zum Beispiel die Designs betrifft, da wird bei KI natürlich auch viel versucht, da Arbeit abzunehmen und zu sagen, ey, gib mir einfach deine URL. Und beispielsweise zu einem Blogpost oder zu einem Produkt und ich mach dir da daraus Pins.

    Victoria Weber (16:25.476)

    gibt's da Tools, das machen? Kann das Pinterest schon selber?

    Ally (16:28.398)

    Peter selber bietet das nicht an. Es gibt aber Tools, das machen. Beispielsweise Tailwind kann das. Aber es gibt auch ein Tool, nennt sich Pin Generator. Also es gibt so ein paar Sachen. das ist so bisschen eine Frage, wie sehr wenig man Wert auch auf Design hat. Weil aktuell ist das noch sehr schwierig, sag ich mal. Ich persönlich würde es nicht benutzen oder benutze es auch noch nicht. Also ich benutze KI im Bezug auf Texte definitiv. Aber im Bezug auf Bitmaterial noch nicht.

    Wobei man tatsächlich sagen muss, das ist so ein bisschen wie im Einkäuferbusiness in der Mode vielleicht. Es gibt geile Pieces irgendwie, die werden aber von den Einkäufern nicht eingekauft, weil es der Konsument nicht will. Und letztendlich landen dann die hässlichen Teile im Laden, wo man sich so denkt, was war das denn, wenn man da vielleicht bisschen mehr Mutteinteresse hat und fragt sich, warum wurde das denn so viel eingekauft? Naja, weil der übliche Konsument nur mal die langweiligen Teile, lieber den...

    0815 Cardigan kauft als die Fancy-Strickjacke mit Fransom beispielsweise. Und so ist es ein bisschen auch bei Pinterest. Man kann ein Design sehr, sehr schön machen und hübsch machen und trotzdem kann echt ein hässliches Design sehr, viel besser performen. Also das muss ich zu meinem Leidwesen auch sagen, obwohl ich Design unfassbar liebe, aber manchmal ist es so. Also manchmal steckt es nicht so.

    Victoria Weber (17:38.092)

    Manchmal ist hässlich einfach besser. Das wird die Überschrift dieser Podcast-Folge. Hässlich ist manchmal einfach besser.

    Ally (17:46.638)

    Deswegen muss man das unfassbar viel ausprobieren. Es kommt auch darauf an, dass man viele Pins veröffentlicht, verschiedene Typen von Menschen anzusprechen oder verschiedene Handlungen aus ihnen hervorzurufen. Aber manchmal ist es auch der hässlichere Pin.

    Victoria Weber (18:01.669)

    Das ist voll lustig, weil das ist ja auch bei Facebook jetzt so, dass man manchmal denkt so, ach ist das schön, da würde ich sofort draufklicken und dann so richtig, ich hab mal so eine Anzeige laufen lassen für Designer, die war schräg, die war nicht perfekt zentriert, mit so einem quietschgrünen Rand und das hat im Prinzip geschrien so, mein Gott, das ist nicht design und es hat mega krass gut funktioniert. Es hat sogar die richtigen Leute angezogen und ich so, okay, weirde Welt, aber okay, das ist glaube ich so der Erkenntnis, wo sich jeder, denkt, es muss alles schön sein, nee, muss normalerweise vor allem halt den Ansprechenden, es halt anguckt oder auffällig sein oder was auch immer, von daher.

    Ally (18:24.906)

    Hmmmm

    Ally (18:30.03)

    Ja, ja, ja.

    Victoria Weber (18:32.399)

    Okay, also ich merke hier schon so langsam, wie ich wieder überzeugter werde von Pinterest, da wieder mal vielleicht bisschen zu testen. Ich hab tatsächlich vor zwei Wochen mal wieder so bisschen reingeguckt. Ich hab auch einen Tailwind-Account aus den guten alten Zeiten. Wobei ich, glaube ich, gar nicht mehr deren bezahlten Ding hab. Aber wenn ich jetzt hier so zuhöre und denke, okay, ich muss jetzt meinen alten Account mal wieder auf Vorderm anbringen. Wir können ja mal so zwei, du hast jetzt gesagt, für wen es ganz gut funktioniert. Vielleicht kannst du so bisschen zwei Wege präsentieren, wenn ich jetzt hier sitze und sag, okay, ja, komm, ich hab hier noch so einen alten Account in der Ecke.

    Der war vielleicht sogar mal optimiert, so wie meiner. Was sollte ich vielleicht jetzt tun, das mal wieder ein bisschen neu zu testen? Oder aber danach, wenn ich neu bin und das testen würde und so weiter. Erstens, was soll ich tun? Und zweitens, wie viel Zeit möchte ich auch so bisschen einplanen? Vielleicht kannst für die zwei Szenarien mal so bisschen Überblick geben.

    Ally (19:15.406)

    Mhm.

    Ja, fangen... Also, konstell ist es relativ ähnlich tatsächlich. Also, auch wenn wir im... Also, ich biete auch quasi Agenturleistungen an, dass wir Pintos Accounts betreuen, sozusagen. Und das ist immer ganz witzig, weil normalerweise mein Angebot ist sozusagen auf neue Accounts zugeschnitten. Und dann hatte ich aber irgendwann natürlich auch mal Anfragen von Leuten, die haben schon mal Pintos genutzt und vielleicht dann eine Weile das Pracht liegen lassen. Und dann war so am Anfang die Anfrage natürlich, dann könnte der Preis günstiger sein, wenn ich schon was habe. Und...

    Victoria Weber (19:47.935)

    Bei Websites auch nicht, im Gegenteil. Das ist meistens viel mehr Aufwand, das alles aufzuräumen, den ganzen Kram.

    Ally (19:48.398)

    Ja,

    Ally (19:54.232)

    Ich hab das, aber beim ersten Mal hab ich mich natürlich darauf eingelassen und hab irgendwie bisschen weniger dafür genommen. War nicht viel, 2-300 Euro Differenz oder so, war jetzt nichts Schlimmes. Ja, ja, und dann war ich so, verdammt, das ist viel, viel mehr Aufwand.

    Victoria Weber (20:03.231)

    Ich auf Fingern fielen.

    Victoria Weber (20:07.679)

    Same, same.

    Ally (20:10.222)

    Ich glaube, es funktioniert relativ simultan. Die meisten, die ich kenne, Pinterest, mal genutzt. Es ist aktuell nicht strategisch genutzt. Sie keine gute Strategie. Das muss ich leider ganz klar sagen.

    Victoria Weber (20:23.264)

    Okay. Ich habe verstanden.

    Ally (20:28.014)

    Nein, das war jetzt gar nicht auf dich bezogen.

    Victoria Weber (20:29.487)

    Doch, doch, ich nehm das, ich find das gut, wenn mir das jemand ins Gesicht traut, zu sagen. Das machen die meisten ja nicht. Die meisten sagen so, nee, nee, aber ich find das gut. Ich nehm das zur Kenntnis.

    Ally (20:31.96)

    Okay.

    Ally (20:37.774)

    Das ist witzig, weil ich hab ja selber ... Boah, ich war ja Content-Creator, hab jede Plattform, äh, kannte die Klaviatur. Ich konnte alles durchspielen in der Theorie. In der Praxis ist immer noch mal die Sache, wie setzt man's Aber so von der Theorie kannte ich auch alles. Und im Anfang war ich so, hm, warum soll mir jemand was über Pinterest erzählen? Ich war ja genauso. Ich fass so her, dann ...

    Victoria Weber (20:58.444)

    Nee, aber ich bilde mir überhaupt nicht ein, ich Ahnung von Pinterest hab. daher bin ich da ganz bescheiden.

    Ally (21:04.366)

    Es ist aber tatsächlich ganz oft bei denen, die schon mal damit gearbeitet haben. Mir ist schon mal aufgefallen, das ist ganz witzig. Die meisten denken, sie haben Ahnung. Und wenn wir ein bisschen an der Oberfläche kratzen, es schon auf. Deswegen können wir das relativ simultan gehen, Wege. Das allererste, was ich machen würde, wäre, meine Nische zu analysieren. Das unfassbar wichtig. Das klingt wieder so wie im Zielgruppe-Definiere. Ja, Halt keinen Mann vor, glaub.

    Victoria Weber (21:27.586)

    nein, idealer Kunde definieren, ich bin raus.

    Ally (21:33.022)

    Aber ja, es ist eine Base, also kann man nicht anders sagen. Ich hab ja gerade das auch schon angesprochen. Nischen sehen unfassbar unterschiedlich aus. Die einen wollen Grafiken haben, die anderen wollen Fotos. Guck dir mal das Keyword Reisen Deutschland an. Da hast du nur grüne Pins, da ist ganz viel Text auf den Sachen drauf. Da sind die 10 besten Seen in Deutschland, die 10 besten Wanderrouten, die Stars. Und dann guck dir mal was anderes, zum Beispiel Webdesign an. Webdesign sieht ganz anders aus. Wenn du das eingebst, findest du erst mal ganz viele Mock-ups von Webseiten.

    Also, klar Text von der Webseite, aber das sind nur Mockups. ist überhaupt kein Text und keine Grafik mit bei. Oder Hochzeitsfrisuren, wieder, sind nur Frisuren zu sehen. Das ist super, super wichtig. Da sollte man definitiv nicht vernachlässigen, da wirklich mal ein paar Keywords rauszumachen. Selbst wenn man noch keine Keywords kennt, man kann ja erst mal Schlagworte nehmen, womit man sein Business beschreiben würde. So fange ich meistens eigentlich an. Und gebe das als Tipp mit rein, dass man kann ja erst mal ein paar Begriffe einfach aufschreiben, so brainstorming-mäßig, wie würde man jetzt das Unternehmen beschreiben.

    Dann kann man das eintippen und schauen, wie die Nische aussieht. Da würde ich direkt Notizen machen, weil das unfassbar wichtig ist. Weil es ist je Nische unterschiedlich, was die Leute sehen wollen. Es ist nicht ohne Grund so, dass die Suchergebnisse so aussehen, weil die Sachen, da oben angezeigt werden, sind die Sachen, die ganz gut laufen. Dazu vielleicht auch noch mal ein Fun-Fact, weil du das vorhin auch sagtest, mit deiner alten Sachen funktionieren so gut. Es ist tatsächlich so, dass die besten 1 % des Contents von Pinterest ...

    generieren 50 % aller Impressionen und Klicks. Also 1 % geht nicht weiter.

    Victoria Weber (23:03.807)

    Bei mir generieren sie 99 % aller. Einfot, ein einziger Pin generiert 99%. Aber das ist ja spannend, über die gesamte Plattform hinweg. Okay, krass.

    Ally (23:10.112)

    Also man muss so bisschen die Nadel im Heuhaufen suchen und nicht jeder Pin geht viral.

    Victoria Weber (23:18.343)

    Das ist so ein Venture-Capital-Ding. Einer ist der Kracher und man muss in 100 investieren, damit es irgendwie was rauskommt.

    Ally (23:22.798)

    Ja. Aber ja, auch wenn man noch mal die besten 10 sich anguckt, das sind 80%. Also, deswegen, man braucht so ein paar Banger, die laufen und die ziehen so einen Account. Das ist definitiv nicht unüblich. Deswegen muss man schauen, was sind die Banger? Wie kann ich die Banger kreieren? Deswegen Niche analysieren. Gut, wir das. Dann würde ich mir die Keyboards anschauen. Das hängt so bisschen zusammen, deswegen mit das direkt nacheinander, dass man wirklich mal eine Keyboard-Recherche richtig macht. Da gibt's unfassbar viele Wege, wie man das machen kann bei Pinterest.

    Grundsätzlich kann man sagen, es gibt jetzt nicht so ein Keyword-Tool, wie es das für Google gibt. Also es gibt ein Tool, genannt zu sein. Das lohnt sich aber wirklich nur für Pinterest-VAs oder die, halt wirklich viel in dem Bereich unterwegs sind. Wenn man jetzt sich einen Account aufbaut, würde ich das nicht empfehlen. Da würde ich sagen, mach es lieber manuell, weil es bringt ja auch einfach mehr Wissen über deine Zielgruppe. Und da kann man wirklich einfach mal ganz einfach anfangen, auch im Keyword nochmal eintippen in die Suchleiste, was man irgendwie gerade schon bei der Nischen-Analyse sich rausgesucht hat. Und dann auch mal schauen.

    Erst mal gucken, was schlägt Pinterest automatisch vor. Wenn ich ein Keyboard eingib, zum Beispiel Webdesign, Pinterest, ich kenn die Keyboards nicht auswendig, wahrscheinlich Webdesign WordPress, Webdesign Squarespace, oder was anderes, würde das automatisch vorschlagen. Dann kann man da reinschauen und sich die Sachen auch mal aufschreiben. Keyboardanalyse ist unfassbar wichtig. Und Fleißarbeit, kann schon mal ein paar Stunden dauern. Da können auch schon mal 1000 Keyboards rauskommen. Das kommt auf die Nische drauf an, aber das ist auf jeden Fall ...

    Die Base, dann würde ich mir das Profil aufbauen. Auch da, überall wo Text ist, da müssen die Keyboards rein. Sollte aber möglichst organisch eben passieren. Also nicht so Keyboard-Stuffing-mäßig. Genau, da würde ich auf jeden Fall drauf aufbauen. Und dann kannst du eine Strategie entwickeln, die zu dir passt. Da geht es eben auch ganz viel darum, was ist denn dein Ziel mit Pinterest. Willst du einfach nur Reichweite generieren und Awareness? Willst du Klicks auf deine Webseite? Willst du Leads für dein Newsletter? Willst du Produkte verkaufen? Das können ja auch noch mal unterschiedliche Sachen sein.

    Genau, und wenn das passt, dann auf jeden Fall Content, Content, Content. Also das ist das Wichtigste. Richtig, auf jeden Fall. Und dann eben aber auch gleichzeitig nach einer Zeit, ich würde mal so zwei, drei Monate pinnen, und dann aber direkt auch mal in die Analyse gehen und schauen, was läuft denn gut, was läuft nicht so gut. Bei den Sachen, gut laufen, kann man schauen, kann ich das Thema noch mal aufgreifen, kann ich den Blogpost noch mal ausbauen, den ich da vielleicht als Content-Piece hinterlegt habe.

    Victoria Weber (25:22.47)

    Die Maschine für Tannen.

    Ally (25:44.646)

    Dann kann man natürlich überlegen, ist in dem Blogpost auch ein Lead-Magnet drin oder irgendwas, was die Leute weiterleitet. Also man kann natürlich die Sachen dann auch noch mal bisschen verstärkt sich anschauen. Oder dann noch mal Content dazu machen, ein anderes Pin-Design machen. Oder ja, einfach ein neues Pin-Set oder noch mal einen neuen Blogartikel veröffentlichen zu dem Thema, wenn das vielleicht noch bisschen weiterführende geht. Das ist auf jeden Fall super wichtig, dass man da auch in die Analyse geht. Ich weiß, die Leute haben auch immer keinen Bock auf Zahlen. Du hast Bock?

    Victoria Weber (26:10.777)

    Ich hab da voll Bock drauf. Ich hänge am liebsten den ganzen Tag in Analysetools rum. Ich bin da so voll der Nerd. Das ist erste, was ich morgens mache. Erst mal meine ganzen Dashboards auf und dann gucken.

    Ally (26:14.126)

    Das ist

    Ally (26:19.982)

    Ja, ja gut, das ist wichtig und richtig cool auf jeden Fall.

    Victoria Weber (26:23.409)

    Das ist meine Form der Procrastination, ganzen Tag Analytics abchecken.

    Ally (26:26.382)

    Tatsächlich ist es aber auch am Anfang, also generell muss man sagen, Pinterest ist halt wirklich eine Sache, was bisschen länger dauert. Man kann da jetzt, wenn man damit startet, rechne da mal, gerade für B2B-Themen, rechne da mal auf alle Fälle ein Jahr ein. B2C kann auch mal schon nach sechs Monaten ganz gut abgehen, was nicht heißt, dass du innerhalb dieses Jahres nichts erreichst. Aber ich sag mal, diese richtige Magic, die beginnt meist erst ab einer gewissen Schwelle und die tritt eben meistens in dem Bereich schon mal erst nach einem Jahr ungefähr ein. Deswegen ...

    muss man halt bisschen geduldig sein am Anfang.

    Victoria Weber (26:56.411)

    Das ist das, was ich jetzt den Dopamin-Downer nenne. Alle so, ach nö. Aber so ist es halt. Aber es ist lustig, weil das hast du auch eben gesagt, das weiß ich noch. wie gesagt, ich behaupte jetzt nicht, dass ich hier der Pinterest-Pro bin. Aber das war damals, als ich hier angefangen hab, auch so nach einem halben Jahr oder so. Davor haben wir alle gesagt, musst du, ich halt das wie bei SEO. Ich so, okay, ich mach jetzt die harten Plattformen. Ich hab SEO und Pinterest gemacht.

    Ally (26:58.894)

    Ja.

    Victoria Weber (27:19.087)

    Ich so, boah, ich mach das jetzt und ich stell mich einfach schon mal geistig darauf ein, dass vor sechs Monaten passiert erst mal gar nichts. Und dann ist man total überrascht, wenn vorher schon irgendwas funktioniert. Aber da gab es ja auch noch nicht diese Plattformen, die so mega schnell ewig waren wie heute. Das heißt, es ist heute wahrscheinlich noch mal schlimmer geworden. Instagram, kann man argumentieren, war früher schon bisschen schneller und Facebook. Aber so dieses TikTok und so, wo es alles so, wooh, total abgeht. Das hat natürlich noch mal ganz neue Dimensionen der Ungeduldigkeit, glaube ich, bei den Leuten hervorgehoben, weil der Vergleich ist ja...

    Ich kann bei TikTok mit einem komplett neuen Account, wenn ich irgendwas richtig treffe, habe ich ja eine Million Reichweite so. Und das ist ja bei Pinterest dann wahrscheinlich eher selten der Fall, oder?

    Ally (27:52.494)

    Mhm.

    Ally (27:56.238)

    Hitten raus lohnt sich's natürlich. Weil das Ding ist, bei TikTok, wie lange werden die Sachen eingespielt? Vielleicht mal eine Woche noch, alte Sachen. Das war's ja letztendlich auch. Dann guckt ihr mal Pinterest an, guckt ihr deinen account alleine an. Die Sachen sind Jahre alt und bringen ja immer noch Klicks on Mars. ist halt so, welche Plattform kann das? Das können nur Suchmaschinen, da gehört Pinterest eben dazu.

    Victoria Weber (28:11.167)

    Hahaha

    Ally (28:20.98)

    Und das ist im Endeffekt auch das, geil ist. Weil letztendlich Content erstellen, ich kann da ein Lied von singen, ich habe Stunden, meines Lebens in Content investiert und hab mir da unfassbar viel Mühe gegeben. Und wenn das nach zwei Minuten weg ist, wer hat dann da noch Bock drauf? Also das ist halt ein ganzer Bart.

    Victoria Weber (28:36.127)

    Das stimmt halt wirklich. hab, das ist ganz lustig, dass du das sagst, ich hab gestern, glaub ich, erst bei LinkedIn Post gemacht, dass ich beobachtet hab, dass LinkedIn und Instagram jetzt anfangen, wochenalte Sachen zu zeigen. Ich glaube, weil die Leute einfach auch so aggro werden. Das heißt, man sieht jetzt zum Beispiel bei, ich weiß nicht, ob das ein Test ist, aber ich hab jetzt bei Instagram gesehen, dass da grade mir so Story Highlights von anderen Leuten, denen ich Folge gezeigt werden, die Wochen und Monate alt sind. Das heißt, man wird so durch deren alte Story Highlights geführt, fand ich mega interessant.

    Ally (29:02.19)

    Und dann

    Victoria Weber (29:04.927)

    hatte ich jetzt öfter drei oder vier Wochen alte Posts, mir angezeigt wurden. Und ich so, okay, das finde ich cool, weil das ist ja auch cooler Inhalt. Der ist ja nicht weniger cool, weil er jetzt drei Wochen alt ist. Das ist ja nicht neu, besser. Also bei Evergreen konnte er natürlich, aber ich glaube, da ist so ein kleiner Mini-Trend im Gange, weil wahrscheinlich die gemerkt haben, so, okay, wenn wir den Leuten nicht mal so bisschen mehr Krügel vorwerfen, an denen sie sich wieder etwas festgreifen können, dann haben die halt auch keinen Bock von daher. Voll spannend. Aber ja, Pinterest, also mit diesem jahrelangen Ding, das ist zusammen mit Google-Suche halt einfach nicht zu schlagen, würde ich sagen.

    Ally (29:08.206)

    Ja.

    Ally (29:26.51)

    Ally (29:34.078)

    Ja, voll. mein, Meta kopiert er auch gerne. Vielleicht wurde er auch bei ...

    Victoria Weber (29:37.983)

    Genau, bald gibt es noch so die Pintfunktion oder irgendwie so. Voll gut. Okay, aber das heißt, du würdest eigentlich quasi was relativ ähnliches, egal ob neu oder alt, empfehlen, außer dass man, wenn man einen alten Account hat, dass man den erstmal noch mal aufräumen muss und das ganze Zeug ordentlich machen muss. Das ist eigentlich ein guter Punkt, weil früher war es so, da wurde mir immer gesagt, bloß keine alten Pins löschen, wenn man das ganze Ding aufräumt.

    Ally (29:49.517)

    Hmm.

    Victoria Weber (30:01.439)

    Wie ist das heute? Ich habe jetzt hier meinen Account und und da sind übertrieben viele alte Pins drin und auch so Gruppen, Boards und so. Soll ich jetzt alte Pins, nicht laufen und die hässlich sind oder auch schön, egal, soll ich die löschen, wenn ich hier gerade im Aufraum bin? Was würdest du empfehlen?

    Ally (30:15.074)

    Auf gar keinen Fall löschen. Da würde ich mir auch gar nicht diese Mühe geben. Überlegt ihr das mal. Jetzt veröffentlichen wir vielleicht so ein bis zehn Pins pro Tag. Das ist vielleicht so der Schnitt von den Leuten, was gerade so veröffentlicht wird. Vor ein paar Jahren waren das auch mal easy bis zu zehn bis 50 Pins pro Tag. So, jetzt rechnet das mal mal 30, rechnet das mal mal 12. Das ist eine Menge.

    Victoria Weber (30:31.327)

    Mhm.

    Ally (30:36.43)

    Und ich würde auf gar keinen Fall eine Sekunde meiner Lebenszeit dafür opfern, irgendwelchen alten Kramen anzugucken. Lieber fokussier dich darauf, neue Sachen zu machen, die dann eben zu dir passen. Ich mein, das ist natürlich schlecht, wenn man jetzt beispielsweise einen alten Etsy-Shop hat oder so und da keine Weiterleitung einrichten kann und die Sachen ins Nirwana führen. Das ist natürlich nicht so geil, aber Pinterest sortiert das von selbst aus. Wir haben ja gerade darüber gesprochen, die zehn Prozent viralsten Pins generieren 80 Prozent aller Impressionen und Klicks.

    Und der Rest, der verschwindet einfach. Also das guckt sich kein Mensch an. Und wenn du in deinem Profil mal 20, 30 neue Pins hast, guckt sich auch kein Mensch in deinem Profil diese alten Sachen an. Klar, deinem Port. Ja, ich mein, wenn da jetzt irgendwas ganz furchtbar ist, wo du dich gar nicht mal identifizieren kannst mit oder was so gar nicht bei deinem Business ist oder wie gesagt ganz broken links einfach, das ist doof.

    Victoria Weber (31:15.919)

    Da müsste man noch ganz schön lange scrollen.

    Ally (31:28.23)

    Aber auch da würde ich mir ehrlicherweise nicht die Mühe machen. Lieber schauen, dass, wenn du schon mal damals auf eine Webseite von dir verlinkt hast, dass du eine Weiterleitung eingerichtet hast.

    Victoria Weber (31:37.599)

    Das mache ich natürlich immer ganz brav als Website-Profi. Nee, aber du hast ja recht, wenn man so was Externes hat, so was wie Etsy, dann ist halt doof, wenn man selber nicht die Weiterleitung im Griff hat. Tja, liebe Leute, baut eure eigene Plattform auf. Das kann man nur sagen, wenn man die Weiterleitung im Griff hat. Okay, cool. genau, das ist cool, also nicht zu löschen. Was ist denn mit Gruppenboards? Früher war das die ultimative, krasse Strategie, man muss ganz vielen Gruppenboards beitreten.

    Ally (31:39.939)

    Ja, das muss ich dir nicht erzählen, aber... Richtig, genau.

    Ally (31:51.406)

    Ja.

    Ally (31:59.63)

    Mhm.

    Victoria Weber (32:04.575)

    Du kannst ja mal für alle, die keine Ahnung haben, was das ist, erzählen, was ein Gruppenbord ist und wie funktioniert das heute.

    Ally (32:09.538)

    In der Theorie ist es erst mal entstanden, dass man einfach mit anderen Leuten zusammen zu einem Thema pint. Wenn man jetzt zum Beispiel mit Freundinnen gemeinsam einen Urlaub plant, dann können da alle in dieses Gruppenbord eintreten und man pint da eben zusammen, zu seinem Urlaub. Das war so die Grundidee. Und das nutzen ja auch viele. Ich arbeite viel mit Personen aus der Hochzeitsbranche zusammen und da ist ganz, ganz oft, dass ihre Kundinnen dann mit Pinture Sports kommen beispielsweise und dann machen sie halt zusammen dieses Board und kommentieren sich dann bisschen gegenseitig und sagen dann so...

    Diese Rose existiert überhaupt nicht. Das ist nur Photoshop.

    Victoria Weber (32:40.319)

    Die ist AI-generiert, diese Ruhm kannst du nicht kaufen.

    Ally (32:42.702)

    Das kommt letztes mal dazu, aber es ist ja auch so schon durch dieses ganze Filter in der Bildbearbeitung, also ich bin auch zu meiner Floristin bei meiner Hochzeit damals gegangen und so diesen Blastton möchte ich haben. Nein, den gibt es gar nicht. Nee, also da arbeiten ja sowieso schon viele mit Kundinnen zusammen.

    Victoria Weber (32:56.388)

    Kannste mir so einen Lack anspringen.

    Ally (33:02.476)

    Und das hat sich dann quasi so bisschen entwickelt, dass das Zweck anfremdet wurde und da irgendwie Bloggergruppenboards entstanden sind oder jetzt hier alle Food Creator rein und wir pinnen zusammen. Und der Sinn davon war natürlich, die Reichweite von allen mitnehmen. Ja, weil jeder bringt Reichweite mit und dann nehmen wir mal bitte die Reichweite von allen mit, wenn wir ...

    Victoria Weber (33:19.921)

    Das heißt, Sachen, die im Gruppenboard gepostet wurden, auf allen von allen Accounts quasi ausgespielt, oder? okay.

    Ally (33:23.502)

    Früher konnte man auch noch einzelnen Boards folgen. Das geht gar nicht mehr heute, aber das war eben damals noch möglich. heißt, so ein Board konnte natürlich eine extrem hohe Reichweite haben, auch wenn die Creator selber einzeln quasi eine geringere Reichweite haben. Das ist auf jeden Fall eingeschränkt. Das ist nicht mehr so ein Ja-Markt wie früher sozusagen. Aber man kann es trotzdem noch machen. Ich würde auf jeden Fall darauf achten, dass wenn du Pins veröffentlicht, die immer erst auf ein eigenes Board von dir kommen, am besten das...

    was am besten passt, weil das für den Algorithmus ein sehr gutes und wichtiges Signal Aber im Laufe der Zeit kannst du es auch auf ein Gruppenboard packen, das kann durchaus helfen. Und letztendlich, wenn du dann Analytics checkst, kannst du das auch mal nachvollziehen. Du kannst auch ein bisschen schauen, wie viele Klicks haben mir die Pins aus Gruppenboards gebracht, das kann man nachgucken. Und dann kann man entscheiden, ist das für mich ein gutes Gruppenboard oder nicht. Richtig ist, das sollte kein generisches Gruppenboard sein, also nicht alle.

    Creator aus Deutschland, sondern in deiner Nische. Zum Beispiel Webdesigner mit Squarespace. Wenn du dich mit fünf Leuten zusammentust, die das auch so machen, mega. Wenn du aber so ein generisches hast, macht's einfach keinen Sinn.

    Victoria Weber (34:29.824)

    Ich bei den Foodcratern wäre wahrscheinlich eher...

    Ally (34:31.982)

    Das ist wirklich ein Problem.

    Victoria Weber (34:33.791)

    Wahrscheinlich eine Fehlplatzierung. Voll gut. Okay, cool. Das heißt, das ist nämlich spannend, weil das war früher wirklich so eine Sache und da kann ich mich erinnern. Deswegen ist das ganz interessant. Was ist denn grundsätzlich jetzt so, wenn ich jetzt sage, okay, ich mach das jetzt, egal ob neu oder Anfang, du hast ja eben gesagt zwischen ein und zehn Pins täglich, kann man das vorplanen, weil ich weiß, dass die Hälfte jetzt schon wieder hinten rüberkippt, so was, noch eine Aufgabe, ich machen muss, kann man das vorplanen, wenn ja, brauche ich so ein Tailwind-Tool oder kann ich das auch in Pinterest vorplanen?

    Ally (34:39.502)

    Mhm.

    Ally (35:00.168)

    Ja, also du kannst den Pinterest vorplanen. Ich glaube, ein Monat geht da aktuell, was nicht sehr lange ist im Pinterest-Universum. Also ich würde allen, Pinterest wirklich strategisch nutzen wollen, empfehlen, euch einen Tagerant-Account, definitiv, weil ihr spart da mit Unmengen an Zeit.

    Victoria Weber (35:15.945)

    Vielleicht musst du mal kurz erklären, weil ich weiß, was Tailwind ist, aber ich hab's auch schon seit zwei Jahren nicht mehr benutzt. Was kann das Tool aktuell?

    Ally (35:21.538)

    Das ist ein Planungstour für Pinterest. Du kannst damit auch Instagram bedienen, die haben jetzt auch KI-Features. Die ganzen Tools rasten alle aus, was KI betrifft oder noch andere Sachen. Davon brauch ich nicht alles, wobei manche Sachen recht smart sind. Aber nicht für den deutschsprachigen Markt, das bräuchte noch eine Weile. Die ganzen KI-Sachen sind bei Tarewind noch auf Englisch. Aber von der Grundidee kannst du für Pinterest vorplanen und kannst es mit Intervallen machen und mit paar smarten Funktionen, die hast du nicht bei Pinterest.

    Und sagen wir mal, wenn das Tool dir mindestens eine Stunde im Monat an Arbeit abnimmt, das wird sie unter Garantie, wirklich, leg ich meine Hand für uns Feuer, ja, dann kostet das Tool vielleicht, ich weiß nicht, was wir aktuell sind, vielleicht 15 Dollar im Monat oder so was. Ich arbeite nicht für 15 Dollar im Monat, ja. Äh, für 15 Dollar pro Stunde, so.

    Victoria Weber (36:09.407)

    Schade.

    Ally (36:11.982)

    Deswegen, wenn alle sagen, nicht noch ein Tool, denke ich mir schnell eine Mitarbeiterin an, die das selber macht, wirst du viel teurer wegkommen. Es nimmt einfach unfassbar viel Arbeit.

    Victoria Weber (36:21.731)

    Ja, ich sehe sie schon gerade. Man ist dabei, wenn man jährlich zahlt, ab 15 Dollar pro Monat bei Pro. Hier direkt als Service geliefert für die, die sich überlegen, was das kostet. teuerste ist 50 Dollar Monat bei jährlicher Zahlung. Ja, das ist ja noch alles. Im bezahlbaren Rahmen, ja. Okay, aber ganz kurz, Tailwind, kann ja diese Planungssachen ... Früher hat man es auch so gemacht, dass man da so Loops eingestellt hat, dass Sachen immer wieder neu gepinnt werden. Ist das immer noch aktuell? Macht man so was? Ist das cool?

    Ally (36:27.118)

    Ja.

    Ally (36:37.152)

    Also ja, voll. Es ist sehr, sehr wie man.

    Ally (36:45.71)

    Vielen

    Victoria Weber (36:49.668)

    Ist das noch The Hotshit?

    Ally (36:51.282)

    Nee, würde ich nicht. Also, die Funktion gibt es noch. Das macht vielleicht für sehr, sehr ausgewählte Sachen mal Sinn. Aber wirklich in einem ganz, ganz hohen Intervall. Nach einer sehr, sehr langen Zeit das Ganze wiederholen. Grundsätzlich ist es aber so, kannst ... Pinterest setzt auf frische Pins, das ist so ein Ding. Da geht es darum, dass du quasi ... Früher war es tatsächlich mal so, das war auch ein kleiner Nachteil von Pinterest, auch als ich angefangen habe, das so, dass

    Victoria Weber (37:07.967)

    Mh.

    Ally (37:17.294)

    früher noch viel, mehr Alltag-Content gut ausgespielt wurde. Das heißt, wenn du dann Mode-Trends Sommer eingegeben hast, hast du halt immer die Sachen von 2015 angezeigt bekommen. Na ja, ihr könnt es nicht mehr nicht, aber auch 2017 noch von 2015 die Trends angezeigt bekommen, auch wenn du das jetzt in die Jahreszeit noch reingehauen. Das war natürlich nervig, weil du willst neue Sachen, wenn du Trends dir angucken möchtest. Deswegen setzt Pinterest eben auch verstärkt auf frische Pins, das heißt ...

    Victoria Weber (37:27.135)

    1998.

    Ally (37:44.178)

    Sachen, die neu veröffentlicht werden. Da muss man auch ein bisschen vorplanen. Weil ist tatsächlich so, dass der Peak eines Pins tritt nach 1 bis 2, 3 Jahren ein. Also erst nach einem Pin.

    Victoria Weber (37:54.655)

    so lustig, man da so... So Halloween 2026. Ich muss jetzt schon vorplanen.

    Ally (38:00.479)

    Ja!

    Victoria Weber (38:02.767)

    Ich lache,

    Ally (38:04.558)

    Genau so ist es. Nee, genau. Und deswegen muss man jetzt Content veröffentlichen, wo man davon ausgeht, dass der im Jahr erst viral gehen wird. Also man muss halt einfach bisschen ... Genau. Ja, aber dazu auch passend, Pintuos veröffentlicht auch jedes Jahr so eine Trendvorschau, nenn ich das. Also sind nicht die aktuellen Trends, sondern die Prognose.

    Victoria Weber (38:14.845)

    Man muss mal hellsirische Fähigkeiten haben. Okay, krass.

    Victoria Weber (38:27.155)

    Ich liebe das total. Ich teile das jedes Jahr in meinem Designer-Newsletter. Dieses Jahr auch mit diesem Cherry-Vibe und was da alles war. Ich liebe diesen Pinterest-Report. Ich hab noch nie gedacht, dass man das wirklich auch quasi so weit in die Zukunft nutzt. Ich dachte immer, das ist für die nähere Zukunft sozusagen deren Report.

    Ally (38:29.39)

    Ja.

    Ja, ja.

    Ally (38:42.03)

    Ja, kannst du schon. Wenn jetzt der Peak ist, sind die Pins auch schon mal eher das Divera-Age. Das ist ja eh eine Prognose. Dann musst du noch mal einrechnen. Bei Pinterest rechnet man meistens 45 Tage bis zwei Monate vor einem Event solltest du deine Sachen auch together haben. Wenn jetzt Weihnachten ansteht, das ist noch mal eine Extra-Ausnahme, kannst du schon im Juli Weihnachtsachen pinnen. Aber wenn du Einstellung Produkte vermarkten möchtest, da solltest du mindestens zwei Monate vorher die Sachen haben.

    Da muss man natürlich immer ein bisschen schauen, aber letztendlich ist es wichtig, dass du die Sachen frühzeitig veröffentlicht, damit sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort ausgespielt werden.

    Victoria Weber (39:21.503)

    Cool. habe da noch eine Rückfrage, einfach nur, mir das klar ist und auch allen, jetzt hören. Dieses Tailwind-Tool, wenn du sagst, das benutzt man hauptsächlich, die Sachen zu planen, ist dann der hauptsächlich Mehrwert, dass man weiter als ein Monat in die Zukunft gehen kann? Oder hat das noch mehr Vorteile? Weil sonst könnte ich es ja theoretisch auch einfach im Pinch selber machen, oder?

    Ally (39:38.67)

    Mhm. Ja. Ich kann kurz einen Schwank aus meinem Account sehen. hab grad 1800 Pins vorgeplant bei mir. Das ist über viele Monate schon vorgeplant. Das ist natürlich crazy, weil ich auch eine Pintüvers Maus bin. Das müsst ihr nicht alle so machen. Das reicht schon, wenn man mal 30 bis 100 Pins vorgeplant hat. Das ist eigentlich eher üblich. Das ist bei mir eine extreme Zahl. Du kannst aber auch in einem geilen Intervall planen. Bei Pintüvers, wenn du da einplanst, es so, du musst ...

    Victoria Weber (39:45.242)

    Oha!

    Ally (40:08.43)

    diese einzelne Pin, wann soll der online gehen? Und dann sagst du, hm, der soll am Montag um 17 Uhr online gehen. Dann musst du dir das, du hast aber keinen Kalender gleichzeitig. Du musst dir theoretisch aufschreiben, wenn du jeden Tag fünf Pins veröffentlich willst und dann bestenfalls auf verschiedene Unterseiten deine Webseite verlegen möchtest. Das wird strategisch. Also, ist wirklich ... Ja, ich weiß nicht, so ... Wenn man am Pokertisch da bisschen flunkern will, ich glaube, das ist ... einfach dagegen.

    Weil man kann das ganz strategisch angehen. Und das wird ja alles abgenommen mit Tailwind. Und alleine das schon ist halt super viel wert. Und dann kannst du eben sagen, ich will zum Beispiel PinX, dass der heute online geht, aber auch noch, wenn du den auf verschiedene Pinwände pinst, dann aber auch noch mal in drei Wochen auf Pinwand zwei, in sechs Wochen dann auf Pinwand drei und in neun Wochen auf Pinwand vier.

    Victoria Weber (41:03.045)

    Okay, also quasi für so Volumensachen ist es dann deutlich gechillter quasi und angenehmer, Ja, okay, spannend. Weil früher dachte ich nämlich zum Beispiel, dass auch einer der hauptsächlichen Werte eben dieses ist, was ich eben gesagt habe, diese Loops, dass man immer den gleichen Pin dann nach ein paar Monaten nochmal wieder hervor holt und dann nochmal und nochmal pinnen und so. Aber was natürlich dann, wenn man jetzt immer auf neue Pins geht, gar nicht so das Ding ist. Apropos neue Pins, alle haben jetzt hier gehört, dass du Tausende von Pins hast. Hast du?

    Ally (41:05.838)

    Ja, ja.

    Ally (41:15.758)

    Mh.

    Ally (41:22.254)

    Mhm.

    Victoria Weber (41:28.947)

    machst du die alle manuell, lässt du die machen, weil man muss ja tatsächlich einen gigantischen Output haben, wenn man jetzt nicht diese hässlichen, deine Aussage nach hässlichen automatischen Tools nimmt. Wer, also wer hat denn Zeit oder wer kann sich das zusätzlich noch so erlauben, so viel Content zu machen? Weil ich meine, es ist natürlich was anderes, wenn man Fotograf ist, dann nimmt man in Anführungszeichen einfach seine Bilder und legt die halt hoch, plus links. Aber wenn man halt die ganzen Grafiken machen muss, was ist denn da so der Minimalaufwand, vielleicht auch für so, ich sag jetzt mal so Durchschnittsmenschen, die jetzt so realistisch ist?

    Ally (41:58.67)

    Ja, das ist auf jeden Fall ein guter Punkt. Mit der Strategie, die ich benutze, kann man mit fünf Stunden im Monat schon echt viel reißen. Du wirst mir glauben, ich benutze keine KI, aber ich komme ... oder KI ... Nein, nein, aber da wäre ich noch schneller. Also, dann wären es zwei, drei Stunden vielleicht. Ich nutze KI aber für Texte. Das ist auf jeden Fall eine sehr große Hilfe. Das ist auch was, woran viele scheitern. Viele, Pinterest nutzen wollen ... Genau. Viele, die Pinterest nutzen wollen

    Victoria Weber (42:09.371)

    Ich hab nix gegen KI, ich find KI cool.

    Victoria Weber (42:24.453)

    Die PIN-Beschreibung

    Ally (42:28.514)

    sind meistens auch bisschen visuell angehaucht. Die haben Bock darauf, Pin-Grafik gut zu machen, weil sie dieses Thema Design oder Ästhetik gut finden. Sonst würde man nicht unbedingt auf die Idee kommen, zu Pinterest zu gehen, weil es geht viel visuelles Wort. Das ist letztendlich eine visuelle Suchmaschine. Wenn man auf Text steht, kann man zu Google gehen. Das heißt, Text, so ein Pin-Titel, Pin-Beschreibung, eine Board-Beschreibung, eine Profil-Beschreibung, da sind alle so, was muss ich jetzt noch alles machen?

    Und dafür nutze ich zum Beispiel KI. Ich hab da so einen Chatbot entwickelt quasi mit ChatGBT. Und da kann man halt einfach so ein paar Themen be- also das stellt dir Fragen, dann kannst du die Sachen beantworten und dann kriegst du halt 10 oder 20 oder 30, was weiß ich, Pintitel und Beschreibungen in Tabellenform raus. Also da kann man schon ganz gut mit arbeiten. Klar, würde immer nochmal drüber gehen und nochmal gucken, passt das auch alles so, wie ich mir das vorstelle. Ja, manchmal gibt's ja dann noch mal ein paar Schwenker, die irgendwo hinlaufen.

    Aber so vom COS und Ganzen kann man das ganz gut nutzen. Das ist einmal ein Riesenzeitersparnis. Und dann würde ich auf alle Fälle mit Pin-Vorlagen arbeiten. Wenn du Pin-Grafiken erstellst, das heißt, wenn du nicht Fotograf bist, in diesem, was ich vorhin meinte, mit hier unterwegs bist, wo extrem viele Fotos geteilt werden, geht's auch viel Pin-Grafiken erstellen. Und da würde ich mir nicht jedes Mal von der Scratch überlegen, was du da machen möchtest quasi, sondern würde mir Vorlagen erstellen. Sagen wir mal, sechs bis zehn Vorlagen oder so was, die du dann immer wieder verwendest.

    Dann lädest du andere Fotos rein, machst da anderen Text rein und wo machst du deine Pin-Grafik? Wenn wir uns jetzt mal den Workflow überlegen, wie das jetzt so aussehen könnte, wenn wir beispielsweise ein neues Produkt haben, ein Lied magnet haben, einen neuen Blogpost oder so was, also so eine URL, wo wir hinverlinken wollen von Pinterest aus, dann klar, veröffentlichen wir erst mal dieses Content-Piece und dann schauen wir uns eben an, was kann ich dazu gestalten? Und beispielsweise bei einem Blogpost, wenn der jetzt bisschen länger ist,

    Dann kannst du erst mal Pin-Grafiken zum Blog-Force allgemein machen. Was hatten wir vorhin irgendwie, weiß ich nicht, Tipps für Web-Designer beispielsweise, ja? Dann machst du dazu Pin-Grafiken. So, dann hast du schon mal 10 Stück vielleicht. Dann machst du, die machst du mit deinen Vorlagen dann. Dann überlegst du dir, habe ich denn da noch coole Unterthemen? Also vielleicht ist einer oder mehrere von den 10 Tipps so outstanding noch mal, dass du dazu auch noch mal Pin-Grafiken machen kannst. So kannst du also zu einem Content-Piece wie einem Blog-Artikel, der ein bisschen länger ist,

    Ally (44:48.526)

    zur Allgemein dazu und zu Unterthemen Pins gestalten und hast dann irgendwann eine hohe Anzahl an Pins. Und je mehr Pins du hast, desto besser ist es in deiner Rechnung der Pins, denn das multipliziert sich dann mit den Boards, auf die du das beispielsweise verteilen kannst. Also mal angenommen, machst da irgendwie 20 Pin-Grafiken und pinst die jeweils auf drei Boards, dann sind wir bei 60 Pins.

    Victoria Weber (45:12.127)

    Okay, das heißt, wenn man die gleiche Grafik mit dem gleichen Link erzählt, nicht als der gleiche, sondern es ist dann wie ein neuer Pin.

    Ally (45:17.64)

    Genau, du brauchst eine andere Grafik.

    Victoria Weber (45:20.347)

    Genau, ich wollte nämlich gerade sagen, bei mir, wenn ich nämlich was aus Versehen gepinnt hab, was ich schon mal gepinnt hab, dann ist es aus Versehen genau der gleiche Pin, dann zeigt es mir auch schon direkt die Impressions und so von dem alten. Das heißt, man braucht pro Pin eine andere Grafik sozusagen. Ja.

    Ally (45:31.806)

    Genau, du kannst auch noch mal die, hat er gerade gesagt, du kannst es auf verschiedene Boards packen. Das nimmt dann aber einfach ab von der Sache, wie gut es ausgespielt wird. Wenn du jetzt zum Beispiel die gleiche Pin-Grafik mit dem gleichen Text ein Jahr später veröffentlichst, kriegst du nur noch 60 Prozent, aber immerhin hast du das auch noch. Das nimmt halt ab, je weniger du neu machst. Wenn du jetzt sagst, ich nehme einen Blogartikel von vor einem Jahr, ich mach eine neue Pin-Grafik, einen neuen Pintitel, eine neue Pin-Beschreibung.

    Da ist ja nur der Link gleich, alles andere ist verändert, dann kannst du dann trotzdem noch voll viel mitreißen. Aber wie weniger du hast, also dann hast du den Pin-Grafik die gleiche, dann hast du den Pin-Titel den gleichen, desto weniger Reichweite bekommt dieser Pin.

    Victoria Weber (46:13.791)

    Ja, okay, sehr cool. Und ist es, wie sieht es mit Hashtags aus? Weil das ist ja zum Beispiel bei LinkedIn vor kurzem, na, das ist jetzt schon bisschen länger her, sind zum Beispiel Hashtags rausgeflogen. Das finde ich immer voll lustig, weil wenn ich jetzt noch Leute sehe, die alles voller Hashtags machen, dann weiß ich so, ha, die sind nicht auf dem neuesten Stand. Wie ist es bei Pinterest? Mag Pinterest Hashtags.

    Ally (46:23.566)

    Mhm.

    Ally (46:33.23)

    Also ein bisschen ambivalent muss ich sagen. ich gehe damit hier mit. Also wenn ich dann auch immer Pin-Grafiken sehe von anderen, Hashtags drin sind, also Hashtags hat man echt schon... Jaja, mein ich ja. Ach, das vorzuschaffen wir auch noch, Leute, glaubst du.

    Victoria Weber (46:35.483)

    Oha, jetzt kommt's.

    Victoria Weber (46:43.167)

    Ach so, aber nicht in den Grafiken, sondern in der Beschreibung. Ach so, ja. Hashtag in die Grafik rein.

    Ja, das geht es bestimmt.

    Ally (46:53.998)

    Nee, das ist echt schon alt, wo man das verwendet hat. Früher war das so, dass du quasi, du einen Hashtag anstelle eines Keywords veröffentlicht hast, konntest du auf den Hashtag draufklicken. Dann hast du die Pins chronologisch angezeigt bekommen, wie sie veröffentlicht wurden. Spannend. Eigentlich cool wurde aber abgeschafft die Funktion, weil es einfach keiner Kraft hat. Im Grundsatz würde ich sagen, man nimmt eigentlich keine Hashtags bei Pinterest. Es ist aber letztes Jahr wieder aufgeflammt, so, hm, vielleicht noch mal wieder ein Hashtag.

    Victoria Weber (47:08.799)

    Das ist eigentlich auch noch cool.

    Ally (47:22.774)

    Aber ich glaube, das ist dann eher so Kampagnen-wise gedacht. Ich bin zum Beispiel in so einer Pinterest-Creator-Community drin. Und da verwenden wir ab und an Hashtags. Aber dann ist das so, wenn du an Gewinnspiel XY teilnehmen möchtest, dann verwendet den Hashtag. Also das ist halt, denke ich, dann eher so.

    Victoria Weber (47:39.055)

    Bringt das überhaupt was, wenn man danach gar nicht filtern kann? Oder kann man nach den Hashtags filtern? okay. Okay, cool. Das heißt, es würde nicht schaden, wenn man welche reinsetzt? Deiner Meinung nach?

    Ally (47:41.696)

    Du kannst an der Fidda,

    Ally (47:50.526)

    Nee, ich würde lieber Keywords

    Victoria Weber (47:53.331)

    Okay, cool. Ja, das ist doch schon mal eine Aussage. Das heißt, einfach coole Texte, die Keywords mit eingebaut sind. Ja, okay, cool. Ja, voll spannend. Also, ich finde dieses Pinterest-Thema insgesamt total super spannend, weil ich, wie gesagt, jetzt so bisschen mitbekommen habe, dass das Gespräch wieder in meiner Barbe so bisschen in diese Richtung gerutscht ist, wo ich mir denke, okay, spannend, weil ich habe natürlich beobachtet, dass da sehr, viele E-Commerce-Unternehmen wie bescheuert Anzeigen schalten und ich selber auch schon auf einigen Shops gelandet bin, was ich sagen muss, wo die Anzeigen geschaltet haben.

    Ally (47:57.77)

    Ja, gut.

    Victoria Weber (48:21.871)

    Weswegen ich jetzt auch alles ge-adblockert habe, damit ich hier nicht abgelenkt werde. Wetten jetzt kommt wahrscheinlich irgendwie Pinterest und haut jetzt, da krieg wahrscheinlich so eine Warnmeldung und werd überall gesperrt, weil ich hier öffentlich gesagt hab, dass ich da alles blocke und denen kein Geld bringe. Aber das ist voll spannend. Du hast ja auch eben so bisschen gesagt, dieses KI-Thema. Ich bin auch gerade total crazy mit diesem Custom-GPT-Spauen und diesen ganzen Bots und so. Ich liebe das total, ich find das richtig cool. Das ist ja wirklich so ein Fall, wo man einfach mal

    Genau das, was du eben gesagt hast, dieser Pin-Beschreibung, das ist immer so, okay, dann will man nicht immer das Gleiche nehmen, aber gleichzeitig weiß man nicht, was man da reinbauen soll. Und das ist ja super, dass man dem schon einmal sagt, okay, bau in diesem Format Keywords ein, such dir das selber da raus und dann hier zehn verschiedene Varianten, bäm, bäm, bäm. Das ist ja mega krass. Das wäre zum wirklich so ein Case, wo man sagen kann, wenn man diese ganzen Sachen zusammenstellt, dann kann man ja wirklich das Ganze so zeitlich komprimieren.

    Das ist vielleicht für Leute wie mich mal wieder Versuch wert, mal wieder ein paar Monate da reinzubuttern sozusagen und es einfach zu testen. Ich liebe es auch, Sachen zu testen deswegen. Und ich würde sogar behaupten, dass ich jetzt sogar wahrscheinlich eine bessere Ausgangsposition habe, weil ich ja auch diese ganzen alten Sachen, zumindest die Sachen, die früher liefen, könnte ich ja versuchen, mal irgendwie anders zu replizieren oder ich weiß genau, welche Themen die drei Dinge sind, die halt gut liefen damals, die bis heute gut laufen. Das ist ja auch ganz spannend und ich finde auch, einfach

    Ally (49:31.726)

    Sieht man?

    Victoria Weber (49:46.463)

    diese Qualität auch tatsächlich besser geworden ist. Ich habe früher mehr Schrot in Anführungszeichen gesehen. Wenn ich jetzt auf diese Fietzki, habe ich das Gefühl, ist irgendein Filter drüber gelegt, dass ich... Also leider, der Algorithmus ist leider so, ich, ich einmal, jetzt nehmen wir mal an, ich klicke jetzt auf so ein Kuchenstück oder so, dann ist der Algorithmus leider so, dass dann alles wird voller Backrezepte. Das finde noch ein bisschen anstrengend, das ist aber bei allen Plattformen Das heißt, das hat noch nicht so das große Ganze verstanden, die denken dann wirklich, ich will was kochen. Und ich so, nein, weg mit dem Kochcontent.

    Ally (49:50.798)

    Mhm.

    Victoria Weber (50:14.239)

    Und dabei hab ich nur einen schönen Kuchen gesehen, weil ich gerade in meinem Branding sehr viel mit Kuchen mache. Auf jeden Fall, was ich noch eigentlich sagen wollte, ist, dass ich einfach festgestellt hab, dass die Plattform einfach auch ein sehr positiver Ort ist. Und ich meine mich zu erinnern, dass du sogar auch was dazu geschrieben hast in deinem Blog oder irgendwas mit Pinterest Positiv oder so, weil das ist wirklich noch so, da ist wenig, wo man denkt, so Aufreger-Content. Und das ist jetzt nur so, weil das nervt mich zum Beispiel über Instagram und überall dieses For You-Page. Heißt, glaub ich, gar nicht mehr Instagram. Doch heißt es, keine Ahnung.

    Ally (50:26.094)

    Mh...

    Victoria Weber (50:42.907)

    Die Seite, wo man entdeckt, Discover oder so. Das ist reißerisches Zeug, was aber nicht im Interessen zunimmt. Der Algorithmus versucht, mir Müll zu zeigen, was mich nicht interessiert. Ich versuche, das abzustrafen, indem ich mir nichts mehr angucke. Und bei Pinterest gibt's das einfach nicht. Es gibt einfach nicht diese komischen, widerlichen, ekligen Sachen, die da angezeigt werden, die reißerischer Content sind.

    Und das finde ich allein so als Creator mal so eine Oase des Friedens, wo man halt einfach sagt, hier ist einfach alles schön, es gibt keine schlimmen Sachen, es ist nur positiver Content, nette Schriftarten, Kuchen und Hochzeitsgeschichten. Siehst du das auch so?

    Ally (51:24.046)

    Erstmal wollte ich noch was zu dem sagen, du gerade meinst mit dem Kuchen. Ich finde das gerade geil, wenn ich einmal irgendwas anklicke, dass ich dann ganz viel angezeigt bekomme, weil ganz viele benutzen eben auch keine Keywords und dann findest du die Sachen in der Suche nicht, obwohl du ganz genau weißt, was du finden möchtest eigentlich. Deswegen das finde ich wiederum geil, dass du so visuell ähnliche Sachen dann direkt ausgespielt bekommst. Also ich mache das extra in meinem Suchverhalten so, dass ich mir was anklicken kann.

    Victoria Weber (51:45.319)

    Interessant. Ich klick dann immer erst wieder auf so ganz viel Design-Content. Algorithmus, bitte geh wieder zurück zu meinem eigentlichen Thema, was ich gerne hätte.

    Ally (51:53.512)

    Ich krieg das extra an, geh dann auf mein Homefeed und refresche den ganz oft, die Sachen zu bekommen. Ja. witzig. Aber die Sache mit der positiven Plattform ist echt cool. Ich fang vielleicht mal so an, ich hatte mal eine Kundin, die ich betreut habe für Pinterest. Die ist im Bereich Plus Size Fashion unterwegs. Und die ist auch super erfolgreich bei Instagram und bei TikTok. Und wir haben dann Pinterest angefangen. Und was natürlich aber leider bei ihr ist, dass wenn du in einem Bereich ...

    Victoria Weber (51:57.307)

    Aber du es dann willst. Oha, okay, okay. Interessant.

    Ally (52:22.707)

    Schlasse, als du bist, du kriegst umfassend

    Victoria Weber (52:24.532)

    Also plus size, für alle, es nicht verstanden haben. hab es im ersten Moment auch nicht verstanden. Plus size, also quasi große Größen.

    Ally (52:26.99)

    Ach so, sorry. Genau. Ein kurzes Grüßen. Genau, kriegst du leider unfassbar viel Hate auch ab. Die hat auch immer Modeljobs. ist ja meistens auch immer noch, wenn man da noch mal so andere Leute mit rein, vielleicht mal durchs Fernsehen oder irgendwas, kriegst du ja noch mal mehr ab. Und das ist unfassbar, was sie ertragen muss. Und das finde ich so traurig. Und als wir Pinterest angefangen haben, kein einziger Hate-Commentar. Nicht einer. Und das ist so ein krasser Unterschied auch ...

    wie Leute sich dann auch auf der Plattform fühlen. Weil selbst wenn du nicht die Person bist, die diesen Held abbekommt, ist es ja kein positives Umfeld, bei dem du dich bewegst. Ich hatte mal gelesen, zwei von zehn NutzerInnen fühlen sich gerade mal positiv inspiriert, nachdem sie Social Media Plattform benutzen. Zwei von zehn. Und warum benutzen wir Social Media? Na ja, eigentlich weil wir uns inspirieren lassen wollen oder mit anderen austauschen wollen. Also das ist irgendwie so.

    Victoria Weber (53:17.979)

    Ich würde sagen, die meisten benutzen eher heutzutage das Luftverhalten. Ja. Na ja, ich weiß. Ja.

    Ally (53:20.814)

    Das war mal der grund, warum wir das angefangen haben. Bei Pinterest sind es acht von zehn Leuten, die die Plattform verlassen und sich positiv inspiriert fühlen. Deswegen ist auch die Anzahl derer, Projekte umsetzen, denen sie das sich vorgenommen haben, sehr viel höher. Du kannst sagen, wenn jemand sich bei Pinterest was überlegt oder nach einer Sache sucht, er hat einen schlechten Schlaf und will besser einschlafen können.

    dann will der wirklich was verändern. Das ist nicht so jemand, der mal sich kurz was anguckt und dann sagt ja, okay, jetzt noch keine.

    Victoria Weber (53:52.647)

    Ach so, ja, aber das ist wahrscheinlich auch die Natur der Sache, oder? Weil man ja viel zielgerichteter auf Pinterest ist, weil dieses andere ist ja eher so ein Berieselungskontent. du gehst ja nicht... Also, ja, heute suchen natürlich Leute auch auf TikTok und Instagram, aber bei Pinterest ist ja noch mehr das Suchen im Vordergrund. Und auch dieses mit dem Kommentieren, ist ja auch kein... Klar, es gibt so bisschen die Kommentarfunktion, aber so richtig kommentieren tut man ja auch bei Pinterest eigentlich nicht. Also die Kommentare, die ich immer bekomme, sind so, ja, cool und so.

    Ally (53:58.19)

    Ja, ja, so ist

    Ally (54:02.766)

    Mhm.

    Ally (54:09.166)

    Nöööö

    Ally (54:14.486)

    Ja, ja. So was. Oder noch mal, Maxima, wo ist die Sache her? Aber das ist halt wirklich relativ selten. Und das ist auch geil, weil wir müssen keinen Community-Management machen.

    Victoria Weber (54:23.135)

    Voll gut, erst mal wieder Zeit gespart.

    Ally (54:26.271)

    Wenn ich überlege, als ich Community melde, man kann locker mal eine Stunde pro Woche Minimum im Instagram investieren. der Zeit hast du dein ganzes Pinterest-Marketing erstellt.

    Victoria Weber (54:36.259)

    Man merkt schon, du bist sehr begeistert von dem, du tust. Du könntest Pinterest-Beraterin sein. Sehr gut. Okay, also das war auf jeden Fall ein guter Pitch für Pinterest, glaube ich, dieses Interview. Das heißt, alle inklusiv. Wir denken sich jetzt so, vielleicht sollte ich doch mal und so. Aber Leute, denkt dran, Shiny Object Syndrome. Wenn ihr das macht, dann müsst ihr ein paar Jahre durchhalten. Also fangt das nicht an, weil sonst bringt das halt überhaupt nichts. Das ist wie bei SEO. Das ist eigentlich genau die gleiche Sache von daher. Aber voll cool. Ich würde sagen, wir machen das einfach so.

    Ally (54:39.918)

    Victoria Weber (55:03.327)

    Wir haben ja hier auch die Wissen-Sachen-Event, auf jeden Fall auch diesen Trendreport. Ich schick den jedes Jahr auch immer an alle Leute. Den werden wir schon und natürlich dann den ganzen Sachen. Man kann ja, du hast ja erzählt, man kann dich slash euch als Agentur buchen. Was gibt's sonst noch so, wenn man sagt, hier so Pinterest, ich will das aber nicht selber machen.

    Ally (55:20.206)

    Ja, das ist halt so die Entscheidung. Entweder man lagert es aus, dann könnten wir das beispielsweise machen. Oder du sagst, du wirst es selber lernen und umsetzen. Dann habe ich einen Pitchwurst-Kurs, wo man das Ganze eben auch lernen kann und dann eben aber auch bei der Umsetzung begleitet wird. Weil ich weiß, dass es da viele, viele Punkte gibt, man vorher sonst aussteigen würde. Und deswegen sind meine Programme eben so aufgebaut, dass man da wirklich begleitet wird, da Chilling von mir bekommt, wenn man es gerade von Pitchwurst nicht bekommt und da sonst einen Dopamin-Engpass irgendwie entwickeln sollte, dann kann ich das geben.

    Victoria Weber (55:50.013)

    postest du einen Kommentar unter den PIN und schreibst, awesome job.

    Ally (55:52.878)

    Genau so. ganzen Tag war hier nichts anderes.

    Victoria Weber (55:56.863)

    Fie ich gut, fie ich gut. Ja, voll cool. Dann werden wir das auch noch in die Show notes setzen. Vielen, vielen Dank für den coolen Einblick. Wie gesagt, ich wollte seit gefühlten einem Jahr mal was hier zu Pinterest machen. Hab ich irgendwie nie geschafft. daher bin ich dir sehr dankbar, dass du dich dafür bereit erklärt hast. Und ja, mal gucken. Also ich überleg mal, was ich da so mach. Ich hab ja die ganzen Kanäle, ich hab ja für die, ich hab ja Historie, Sondergleichen, auch für meinen Kunstprintshop und so. Also ich guck mir mal das, ich guck mir das mal an, sag ich ganz unverbindlich.

    Ally (56:24.91)

    Das ist es.

    Victoria Weber (56:26.117)

    Vielen, vielen Dank für den coolen Einweg.

    Ally (56:27.95)

    Ja, sehr, gerne. Und vielleicht für alle, die sich fragen, ob Pinterest für sie noch passt. hab auch auf meinem Blog so eine Interviewreihe auf einem Pin mit. Da interview ich so paar Unternehmerinnen aus ganz verschiedenen Bereichen. Zum Beispiel Finanzmentoren, Onlineshops hatten wir auch schon bisschen angesprochen Richtung E-Commerce. Aber auch digitale Produkte und so, verraten da so bisschen, was sie so für KPIs haben und wie sie das geschafft haben. Und es ist auch noch mal ganz spannend, wie viele Leads man pro Monat generieren kann über Pinterest. Genau, da könnt ihr auch gerne mal reinschauen.

    Victoria Weber (56:55.896)

    Genau, die Leute interessieren sich ja sowieso für das Geld und nicht für die schönen Milder, die hier zuhören.

Willst du Creatorway-VIP werden?

→ Schreib dich auf die 😎 VIP-Liste für Hintergrund-Infos zu diesem Podcast


 👋 Mehr von Victoria & Creatorway:

Zurück
Zurück

Ist Content-Distribution bald viel wichtiger (und schwieriger?!) als Content-Erstellung?

Weiter
Weiter

Substack: Alles, was du über das Email-Tool (das plötzlich explodiert ist) wissen musst!